search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Warum ein Online-Geschäftskonto eröffnen?

Warum ein Online-Geschäftskonto eröffnen?

Von Clara Muscat

Am 3. Mai 2025

Kundenschnittstelle, Online-Verwaltung, Kostensenkung... Die Bankangebote für Privatkunden entwickeln sich ständig weiter. Wie sieht es mit den Bankangeboten für Geschäftskunden aus? Sie blieben lange Zeit unverändert; erst mit dem Aufkommen von Online-Banken und Neobanken haben sich die traditionellen Angebote weiterentwickelt. Der Wettbewerb wurde härter, neue Funktionen wurden eingeführt und Online-Konten für Geschäftsleute entstanden.

Seit einigen Jahren werden diese Konten immer häufiger. Worum handelt es sich bei diesen Konten? Welche Merkmale haben sie? Warum sollte man sich für ein Online-Geschäftskonto entscheiden?

Was sind die Vorteile eines Online-Geschäftskontos? Welche Verfahren muss man durchlaufen, um Zugang zu erhalten? Bevor Sie diese Fragen beantworten, sollten Sie sich zunächst einen Überblick darüber verschaffen, was ein Geschäftskonto ist und worauf es ankommt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Geschäftskonto und einem Girokonto?

Geschäftliches Bankkonto: Definition

Ein Geschäftsbankkonto ist ein Konto, das auf den Namen des Unternehmens und nicht auf den Namen der Geschäftsführer eröffnet wird. Dies ermöglicht insbesondere die Unterscheidung zwischen dem Vermögen des Unternehmens und dem der Geschäftsführer. Alles, was sich auf dem Geschäftskonto befindet, gehört dem Unternehmen, aber nicht den Gründern.

Girokonto vs. Geschäftskonto

Aus praktischer Sicht bieten diese Konten Zugang zu wesentlichen Funktionen, um die Konten seines Unternehmens zu verwalten. Das Geschäftskonto ermöglicht es, nationale und internationale Überweisungen in größerem Umfang zu tätigen, die Integration der Buchhaltung zu nutzen und Zahlungskarten (Visa, MasterCard, Gold usw.) zu erhalten. Es ist wirklich ein Werkzeug, um seine Geschäftskonten zu verwalten. Je nachdem, bei welcher Bank Sie sich anmelden und welche Gebühren Sie zahlen müssen, sind die Funktionen unterschiedlich.

Der zweite große Unterschied zwischen einem Girokonto und einem Geschäftskonto ist natürlich der Preis. Aufgrund seiner Funktionen ist das Geschäftskonto teurer. Die Preise variieren jedoch stark, je nachdem, welches Konto Sie wählen. Ein Konto für eine SASU oder eine SAS mit mehr als 50 Mitarbeitern bietet nicht die gleichen Funktionen und Kosten. Es ist notwendig, die Banken und ihre Angebote zu vergleichen, um die für das eigene Projekt am besten geeignete Bank auszuwählen.

Ist die Eröffnung eines Geschäftskontos verpflichtend?

Die Pflichten, die für ein Online-Geschäftskonto gelten

Es ist gut zu wissen, dass die Eröffnung eines Geschäftskontos oft verpflichtend ist, wenn man ein Unternehmen leitet. Denn sobald eine Kapitaleinlage getätigt wird, muss ein Geschäftskonto eröffnet werden. So müssen alle Kapitalgesellschaften (SAS, SARL, EURL usw.) ein Geschäftskonto eröffnen (Quelle: Das Portal der Wirtschafts- und Finanzministerien).

Das Stammkapital stellt das Vermögen der Gesellschaft dar und muss daher auf einem eigenen Konto gehalten werden. Da jede Gesellschaft eine juristische Person ist, ist es ihr möglich, ein Konto in ihrem Namen zu eröffnen.

Diese Verpflichtung ermöglicht es, das Vermögen des Unternehmens deutlich von dem seiner Geschäftsführer zu unterscheiden und eine bessere Übersicht über Ausgaben und Einnahmen zu haben.

Was gilt, wenn man ein Einzelunternehmen gründet?

Früher gab es keine Verpflichtung für die Gründer von Einzelunternehmen (EI, EIRL usw.). Seit 2015 ist es jedoch Pflicht, als Kleinstunternehmer ein Konto zu eröffnen, das seiner beruflichen Tätigkeit gewidmet ist. Dabei kann es sich um ein Geschäftskonto oder ein Girokonto handeln (Quelle: Das Portal der Wirtschafts- und Finanzministerien). So kann zwischen beruflichen und persönlichen Finanzbewegungen unterschieden werden.

Diese Verpflichtung besteht nicht für Einzelunternehmen, die nicht der Regelung für Kleinstunternehmen unterliegen.

Gut zu wissen: In Frankreich gibt es ein Recht auf ein Konto. Jede Person hat nämlich das Recht auf Zugang zu einem Bankkonto. Wie funktioniert das?

  • Eine Bank hat das Recht, einem Kunden die Eröffnung eines Kontos zu verweigern, ohne ihm eine Erklärung dafür zu geben.
  • Die Privatperson in dieser Situation kann sich an die Banque de France wenden, die sie an eine traditionelle Bank weiterleiten wird, die verpflichtet ist, ihr Zugang zu den grundlegenden Bankdienstleistungen zu gewähren.

Online-Geschäftskonto, welche Vorteile hat es?

Da die Eröffnung eines Geschäftsbankkontos in vielen Fällen obligatorisch ist, ist es von entscheidender Bedeutung, die auf dem Markt vorhandenen Angebote zu vergleichen. Es ist natürlich möglich, sich an traditionelle Banken wie BNP Pro oder HSBC Business zu wenden. Diese Strukturen gewährleisten zuverlässige und qualitativ hochwertige Dienstleistungen.

Es ist aber auch möglich, ein Online-Konto bei einer Fernbank wie Boursorama Pro zu eröffnen. Schließlich können Sie sich auch an eine Neobank wenden: Qonto, Shine usw. Diese vollständig digitalisierten Organisationen bezeichnen sich als Banken 3.0. Sie ermöglichen es Ihnen, alle Ihre Konten von zu Hause aus zu verwalten, Ihr Kapital online zu hinterlegen oder auch von zahlreichen Dienstleistungen zu profitieren, die Ihre Buchhaltung vereinfachen. Die Eröffnung eines Kontos, der Wechsel eines Pakets oder sogar die Schließung eines Kontos erfolgen vollständig online.

Welche Vorteile hat das?

  • Sie sparen Zeit,
  • Geringere Kosten,
  • Einfachheit der Nutzung.

Das ist es zumindest, was diese Finanzinstitute in den Vordergrund stellen. Neobanken haben keine Bankfilialen, was die Kosten senkt. So sind die Kontoführungsgebühren in der Regel niedriger. Außerdem können alle Konten von zu Hause aus verwaltet werden.

Mit Online-Geschäftskonten sind zahlreiche Vorteile verbunden:

  • Inlandsüberweisungen oder internationale Überweisungen,
  • Bestellung einer Zahlungskarte,
  • sofortige Transaktionen usw.

Traditionelle Banken bieten ebenfalls Online-Dienstleistungen an, aber bei Neobanken muss man oft einen Aufpreis zahlen, um Zugang zu kostenlosen Dienstleistungen zu erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Neobank und einer Online-Bank?

Der Unterschied spielt sich auf der Ebene der Akkreditierungen ab. Eine Online-Bank hat wie eine Bank eine Zulassung als Kreditinstitut. Eine Neobank hingegen hat eine Akkreditierung als Zahlungsinstitut. Das bedeutet, dass eine Neobank Ihnen keinen Kredit geben kann und es unmöglich ist, mehr Geld auszugeben, als Sie auf Ihrem Konto haben.

Dieser Unterschied bedeutet unter anderem, dass Personen, die einem Bankverbot unterliegen, bei Neobanken bankfreie Geschäftskonten eröffnen können. Die Dienstleistungen und Preise sind dieselben wie für andere Kunden.

Wie eröffnet man ein Online-Konto?

Wenn die Verwaltung eines Online-Kontos einfacher zu sein scheint als die eines herkömmlichen Kontos, wie sieht es dann mit der Eröffnung aus? Wie muss man vorgehen, um sein Geschäftskonto online zu eröffnen?

Bevor Sie Ihr Konto eröffnen, sollten Sie unbedingt alle auf dem Markt befindlichen Angebote vergleichen. Mithilfe eines Bankvergleichs können Sie nicht nur die günstigste Bank finden, sondern auch diejenige, die die für Ihre Situation am besten geeigneten Dienstleistungen anbietet: die Möglichkeit, elektronische Zahlungen zu tätigen, ein Angebot, das Ihrem Rechtsstatus entspricht, ein Bankberater, der Ihnen zuhört usw. Sobald Sie den Vergleich durchgeführt und Ihr Angebot ausgewählt haben, müssen Sie nur noch einige einfache Verfahren befolgen.

Um ein Online-Pro-Konto zu eröffnen, müssen einige Nachweise erbracht werden. Sie benötigen insbesondere:

  • einen Identitätsnachweis,
  • einen Wohnsitznachweis, der nicht älter als drei Monate ist,
  • einen Tätigkeitsnachweis (z. B. Auszug aus dem Handelsregister (Kbis), Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle, Nachweis der INSEE-Registrierung).

Sie müssen diese Unterlagen nur noch über Ihren Computer übermitteln, um Ihr Konto zu eröffnen.

Sobald diese Verfahren abgeschlossen sind, müssen Ihre Dokumente von der Organisation bestätigt werden. Innerhalb weniger Minuten ist Ihr Konto eröffnet. Es sind keine Reisen erforderlich!

Fazit

Online-Geschäftskonten machen es einfacher, die Konten seines Unternehmens zu verwalten. Einfacher Zugang, geringere Kosten, eine Vielzahl von Dienstleistungen - die Vorteile, die mit Online-Konten verbunden sind, sind zahlreich. Diese Banken 3.0 gehen bei der Digitalisierung viel weiter als die traditionellen Banken:

  • Online-Erstellung der Satzung,
  • Integration der Buchhaltung,
  • Entmaterialisierung von Spesenabrechnungen usw.

Mit Ihrem Geschäftskonto verwalten Sie mehr als nur Ihr Geld! Auf der Grundlage eines Online-Vergleichs kann man die beste Online-Bank für sein Unternehmen finden.

Dieser Artikel wurde von Clara Muscat, SEO Project Manager bei Qonto, verfasst. Diese Neobank, die sich speziell an Berufstätige richtet, ermöglicht es, die Konten seines Unternehmens online zu verwalten.

Eingeladener Artikel. Die Expertenbeiträge sind Autoren, die von der Redaktion von appvizer unabhängig sind. Ihre Äußerungen und Positionen sind persönlich.

Artikel übersetzt aus dem Französischen