search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Inkrementelle Datensicherung, warum sollte man sich für die differentielle Datensicherung entscheiden?

Inkrementelle Datensicherung, warum sollte man sich für die differentielle Datensicherung entscheiden?

Von Roberta Salzano

Am 29. April 2025

Die Datensicherung ist eine entscheidende Aufgabe für das Überleben Ihres Unternehmens.

Es gibt verschiedene Methoden. Welche sollten Sie zwischen inkrementeller und differenzieller Sicherung wählen? Und warum? Schauen wir uns gemeinsam die verschiedenen Kriterien an, die Ihr Backup bestimmen.

Inkrementelles oder differenzielles Backup, zwei Optionen

Sie haben die folgende Wahl:

  • Konfigurieren Sie ein differenzielles Backup-System, das täglich langsam und schwerfällig ist, aber eine schnellere Wiederherstellung an dem Tag garantiert, an dem Sie Ihr System wiederherstellen müssen
  • Oder installieren Sie ein inkrementelles System für eine kontinuierliche Verwaltung des Datenflusses, auch wenn dies bedeutet, dass Sie im Falle eines Vorfalls einen längeren Wiederherstellungsplan benötigen.

Bewerten Sie das Verhältnis zwischen Risiken und Chancen jedes Szenarios entsprechend Ihrer Situation und vergleichen Sie es. Aber bis dahin lassen Sie uns noch einmal zusammenfassen!

Was Sie über Datensicherung wissen müssen

Was ist eine Datensicherung?

Eine Datensicherung ist ein Vorgang, der darin besteht, den Inhalt eines Computersystems zu duplizieren und zur sicheren Aufbewahrung zu speichern. Die Sicherung kann auf einem externen Medium wie einer Festplatte oder einem USB-Stick (Universal Serial Bus), auf einem NAS-Server (Network Attached Storage) oder online in der Cloud durchgeführt werden.

Backup ist weder Aufzeichnung noch Archivierung

Es muss zwischen Backup, Aufzeichnung und Archivierung unterschieden werden. Ein Backup durchläuft natürlich eine Aufzeichnungsphase.

Bei der Aufzeichnung hingegen handelt es sich nicht unbedingt um eine Vervielfältigung. Bei der Archivierung geht es um die langfristige Erhaltung und den Schutz von Inhalten unter Beibehaltung ihres ursprünglichen Zustands.

Backup führt nicht automatisch zu Archivierung

Die verschiedenen Sicherungsmethoden

Vollständige Sicherung: ein Aufwand, der pünktlich sein muss

Ein vollständiges Backup, auch Vollsicherung genannt, besteht aus dem Kopieren aller Daten. Sobald diese jedoch ein bestimmtes Volumen erreichen, wird die Sicherung zeitaufwendig und mühsam.

Wenn sich die betreffenden Daten zudem im Laufe der Zeit verändern, kann es bei der Übertragung zu Synchronisationsproblemen kommen und die Sicherung fehlschlagen. Es ist notwendig, eine vollständige Datensicherung durchzuführen, aber es ist nicht ratsam, dies oft zu tun.

Wählen Sie für die Datensicherung einen Zeitpunkt, an dem das Unternehmen weniger aktiv ist, z. B. im August, um die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten und die Erfolgsaussichten zu erhöhen.

Online-Sicherung: mehr Material, aber weniger sicher duplizieren

Sie können sich für Online-Backup-Dienste oder Cloud-Backup entscheiden. Bei diesen Diensten haben Sie weniger Arbeit, da die Sicherungsdaten von einem Fachmann verwaltet werden, der sich für Sie darum kümmert.

Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Daten an einem anderen Ort als Ihrer Festplatte zu speichern, was sehr praktisch ist, um den Verlust von Inhalten im Falle eines Ausfalls zu vermeiden, so dass Sie sie einfach online abrufen können.

Unabhängig von Ihrem Betriebssystem (Mac OS, Linux oder Microsoft Windows) ist dieser Dienst für alle zugänglich und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Backups von jedem mit dem Internet verbundenen Computer aus. Sie brauchen keine Einstellungen auf Ihrem Computer vorzunehmen, alles geschieht über eine andere Schnittstelle, in der Cloud.

Andererseits erfordert diese Lösung, dass Sie Ihre Daten jemandem übergeben, der sie dann einsehen kann. Wenn sie auf diese Weise gespeichert werden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie gehackt werden. Es ist jedoch möglich, sie vor dem Speichern zu verschlüsseln, was jedoch zusätzlichen Aufwand erfordert.

Differentielles Backup: langsamer und umfangreicher

Die differenzielle Sicherung basiert auf der letzten Vollsicherung. Sie integriert und aktualisiert alle zwischenzeitlich vorgenommenen Änderungen.

Die Vollsicherung, von der die Backups erstellt werden, wird immer älter. Folglich steigt die Anzahl der geänderten Elemente.

Deren Synchronisierung dauert daher länger und beansprucht mehr Speicherplatz.

Inkrementelle Sicherung: eine reibungslose Aktualisierung

Die inkrementelle Sicherung geht von einer vorherigen vollständigen oder inkrementellen Kopie aus und ermöglicht es, nach Abschluss der vollständigen Sicherung ein genaues Bild aller Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erhalten. Das vollständige Backup wird zur Grundlage für die Umsetzung einer kontinuierlichen, leichtgewichtigen Backup-Strategie.

Bei der inkrementellen Sicherung können nur neu hinzugefügte Elemente dupliziert und gespeichert werden. Dadurch ist der Platzbedarf minimal, die Sicherung ist einfach zu verwalten und die Aktualisierung erfolgt schnell.

Es gibt eine Variante, die auch als Delta-Backup bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um ein inkrementelles Backup, bei dem eine feinere Granularität auf der Ebene der Datenblöcke und nicht auf der Ebene der einzelnen Dateien erfolgt.

Warum sollte man sich für eine inkrementelle Sicherung entscheiden?

Datenwiederherstellung, der einzige Vorteil der differenziellen Methode

Der einzige Grund, eine differenzielle statt einer inkrementellen Sicherung durchzuführen, ist die Vereinfachung der Datenwiederherstellung. Bei der differenziellen Sicherung müssen nur zwei Versionen wiederhergestellt werden: die ursprüngliche und die aktuellste. Bei einer inkrementellen Sicherung hingegen müssen alle Versionen mit ihren jeweiligen Informationen wiederhergestellt werden.

Wählen Sie eine kostenlose Sicherungssoftware: Uranium, GoodSync, Nakivo

Bei der Wahl zwischen inkrementeller und differenzieller Sicherung sind die Kriterien Geschwindigkeit und Volumen entscheidend. Wenn mehrere Backup-Programme beides anbieten, sollten Sie sich mit den Vorteilen der einzelnen Programme vertraut machen, um die am besten geeignete Lösung zu wählen.

Uranium

Uranium ist eine Backup-Lösung, die sich an ein breites Publikum wendet. Einer der größten Vorteile ist die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Versionen zu wählen, um die Software zu finden, die wirklich Ihren Bedürfnissen entspricht. Dank der äußerst benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie die Lösung mit nur wenigen Klicks in Betrieb nehmen. Zu den von uns geschätzten Funktionen gehören

  • Möglichkeit, die Sicherung zu planen
  • Schattenkopie
  • Sicherung auf Datenbank oder Band

GoodSync

GoodSync ist einer der großen internationalen Namen in diesem Bereich. Es bietet umfangreiche Möglichkeiten, um Ihre Backup-Aufgaben bestmöglich zu unterstützen. Auch in Bezug auf die Speicherung bietet es unendliche Möglichkeiten, NAS oder Cloud mit allen gängigen Speichersystemen auf dem Markt (Azure, Amazon, Drive, Dropbox...). Zu den interessantesten Funktionen gehören

  • Synchronisierungsdienst
  • Zentralisierte Web-Konsole
  • Fernzugriff auf Dateien

Nakivo

Nakivo hat einen bestimmten Zweck: die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Und das alles, ohne ein schweres und kompliziertes Werkzeug zu sein.

Sie werden in jeder Hinsicht vom Unternehmen unterstützt, Sie müssen sich nicht um Wartung und Updates kümmern. Und das alles mit 3 Versionen, die jeden Bedarf abdecken. Zu den herausragenden Merkmalen gehören

  • Sicherung auf VMware und Cloud
  • Replikation
  • Deduplizierung in Echtzeit

Artikel übersetzt aus dem Italienischen