Wie man ein technisches SEO-Audit für eine Website in 4 Schritten durchführt

Das technische SEO-Audit ist ein Prozess, der zu verschiedenen Zeitpunkten im Leben einer Website stattfinden kann: Erstellung, Migration, Neugestaltung ... oder wenn ihre Leistung optimiert werden muss.
Wie identifiziert man die zu optimierenden Punkte? Welche Schlüsselkriterien sollten beachtet werden, um die verbesserungswürdigen Bereiche zu ermitteln? Und welche Tools sollten für diese technischen Verbesserungen verwendet werden?
Entdecken Sie alle Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihre Positionierung in den Suchmaschinen und letztendlich Ihre Konversionen zu verbessern!
Was ist ein technisches SEO-Audit?
Technisches SEO-Audit: Definition
Ein technisches SEO-Audit ist eine Analyse einer Website auf der Grundlage mehrerer technischer und struktureller Kriterien, um sie zu optimieren.
Der Ausgangspunkt eines jeden SEO-Ansatzes ist die Verfolgung der wichtigsten Audit-Zweige:
- Indexierbarkeit,
- Architektur,
- Web-Leistung,
- Benutzerfreundlichkeit,
- Mikrodaten,
- International,
- Zugänglichkeit.
Zweck eines technischen SEO-Audits
Das technische SEO-Audit dient dazu, :
- Identifizierung der technischen Hindernisse, die sich auf die Positionierung bei Google auswirken (Platz 1 erhält 79% der Klickrate), im Allgemeinen bei Suchmaschinen,
- Identifizierung operativer und konkreter Lösungen, um Ihre Website effizienter zu machen.
☝️ Ein technisches SEO-Audit unterscheidet sich in dieser Hinsicht vom semantischen SEO-Audit, das darauf abzielt, die Qualität der Inhalte und deren Verknüpfung zu analysieren.
Dieser Ansatz wirkt sich positiv auf Ihre Website aus und verbessert die:
- Sichtbarkeit in Suchmaschinen,
- Verkehr,
- Benutzererfahrung,
- und, im Idealfall , Konversionen.
Technisches Audit und Seitenindexierung
Zur Erinnerung: Das Vorhandensein der Seiten einer Website im Google-Index ist für die Existenz im Internet unerlässlich.
Nur 10 % der Webinhalte werden von Google indexiert.
Die Indexierung ist der Prozess, den eine Suchmaschine durchläuft, um einem Inhalt Sichtbarkeit zu verleihen.
Von der Indizierungsphase bis zur Einbindung der Besucher, die zu Konversionen führen kann, durchläuft eine URL die folgenden Schritte:
- Erstellung der URL - Seite mit Inhalt ;
- Crawlen der URL durch Googlebot ;
- Aufnahme oder Nichtaufnahme der URL in den Google-Index, wobei der Seite in der Indizierungsphase ein versteckter "Score" zugewiesen wird;
- Positionierung oder Nicht-Positionierung der Seite bei bestimmten Anfragen, entsprechend der Qualitätsbewertung;
- Generierung von Besuchen (oder Verkehr) auf der positionierten Seite;
- Konversionen von Internetnutzern.
Wie man ein SEO-Audit durchführt: die Voraussetzungen
- Identifizieren Sie das Problem, das den Ausgangspunkt für Ihr SEO-Audit bildet:
- Ein Traffic-Verlust nach einem Update oder einer Produktionsfreigabe,
- Ein Algorithmus-Update (z. B. Speed Update),
- Migration Ihrer Website (Umleitungsplan, etc.)
2 ) Definieren Sie den Bereich, den das Audit der Website abdecken soll, wobei Sie wissen, dass diese Technik im Dienste der beiden anderen Säulen der SEO steht: Inhalt und Popularität. Es geht darum, die Art jeder zu ergreifenden Maßnahme zu bestimmen:
- Die zu analysierenden technischen SEO-Kriterien sind hauptsächlich On-Site, d. h. sie greifen in die Website ein;
- Die Off-Site-Parameter werden eher bei einem Linkbuilding-Audit zum Tragen kommen;
- Das Maschennetz und die Struktur, bei denen sich technische und semantische Aspekte vermischen.
3. über ein spezifisches SEO-Audit-Tool verfügen, wie z.B. einen:
- Crawler,
- Log-Analysator,
- Google Search Console,
- Google Analytics-Konto.
Nutzen Sie das Fachwissen eines Experten, z. B. eines SEO-Beraters oder einer internen Ressource. Diese Person wird in der Lage sein, all diese Informationen zu interpretieren und zu nutzen, um einen nach Prioritäten geordneten Aktionsplan zu empfehlen und Ihnen den besten ROI zu bringen.
☝️ Ein technisches SEO-Audit ist in jedem Fall unabdingbar, aber eine Übersicht ist notwendig, um das weitere Vorgehen zu bestimmen und die verschiedenen zu untersuchenden Aspekte zu priorisieren.
Vollständige SEO-Audit-Methodik: zu befolgende Schritte
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für einen Prozess, der je nach den bei Ihrer Analyse festgestellten Problemen angepasst wird.
Schritt 1: Erste Schritte mit der Google Search Console
Bevor Sie mit dem Crawlen beginnen, analysieren Sie die Website mit der Google Search Console (oder GSC, früher Google Webmaster Tools).
Was kann die Google Search Console erkennen?
Die GSC ist ein kostenloses Tool zur Verwaltung von Websites , das von Google bereitgestellt wird und mit dem Sie technische Informationen über :
- Probleme bei der Erkundung,
- Inkonsistenzen zwischen der Sitemap-Datei und der untersuchten Website,
- Erkannte technische Defekte (reaktionsfähige oder nicht reaktionsfähige Website, Antwortzeit, usw.).
Beispiele für Kontrollpunkte innerhalb der Google Search Console
- Indizierungsfehler: Entdeckt Fehler in Ihrem Sitemap-Vorschlag, der URLs enthält, die Sie nicht im Google-Index sehen möchten.
- Schlechte Implementierung von Hreflang: Wenn dies nicht der Fall ist, erkennt Google denselben Inhalt nicht, der auf Seiten in anderen Sprachen verfügbar ist.
- Verwaltung von Sitemaps: Die sitemap.xml ist die Datei, die die Robots lesen, indem sie standardmäßig auf www.ndd.xx/sitemap.xml gehen. Die HTML-Sitemap hingegen wird verwendet, um URLs aufzurufen, die zu tief sind, oder um neuere Seiten für die Indexierung vorzuschlagen.
- Crawl-Fehler: Die URL, die in der über die Suchkonsole übermittelten Sitemap angegeben ist, ist nicht zugänglich, aber Google gibt nicht an, dass die Seite aufgegeben wurde.
- Die Wahl einer einzigen Version: Es ist ratsam, die bevorzugte angezeigte Version zu wählen (www oder nicht www), und dann sicherzustellen, dass es keine doppelten Inhalte gibt.
- Responsives funktionales Design: Der Webbrowser muss an die Bedürfnisse der Internetnutzer und der mobilen Nutzer angepasst werden, denn der mobile Verkehr macht heute mehr als 50 % des Internetverkehrs aus!
Indizierungsfehler mit der Google Search Console
Als SEO-Manager sollten Sie überprüfen, ob die veröffentlichten Inhalte :
- Primär indexiert sind,
- sekundär gut auf die gesuchten Keywords referenziert sind.
Liste der in der Google Search Console aufgetretenen Fehler
- Um zu überprüfen, ob eine URL im Google-Index vorhanden ist, können Sie die URL über die Search Console übermitteln
- Prüfen Sie über die Search Console, ob die Seiten crawlbar und indexierbar sind, indem Sie die Abdeckung der Website durch Google beobachten: Wurde die Website von Google gecrawlt?
- Überprüfen Sie anschließend, ob bei der Erkundung Fehler aufgetreten sind, indem Sie jeden der zurückgegebenen Fehlercodes überprüfen:
- Umleitungsschleifen,
- 301-Weiterleitungen oder unterbrochene Weiterleitungen,
- Server-Fehler (5XX),
- URLs, die als ¨noindex¨ deklariert sind, obwohl sie in der Sitemap integriert sind,
- Der 404-Fehler,
- URLs, deren Zugriff durch die Datei robots.txt blockiert ist.
Schritt 2: Durchführen einer Crawl-Analyse
Abhängig von den Indikatoren, die in der Search Console gefunden werden, können Sie den Crawler starten, indem Sie Analyseziele festlegen.
Was kann ein Crawler erkennen?
Ein Crawler simuliert den Weg, den der Google-Roboter nehmen würde, um die Website zu scannen. Er ermöglicht es Ihnen, eine Karte der Website zu erhalten, wie sie von einer Suchmaschine wahrgenommen wird, die ihre Erkundung über die gefundenen Links durchführt.
Der Start eines Crawls ermöglicht es unter anderem zu überprüfen:
- Die Indizierung der Inhalte,
- die Struktur der Seiten,
- die Kohärenz des internen Webs,
- die Abwesenheit von Fehlern in der Sitemap, indem man dem Crawler die Liste der URLs zur Verfügung stellt.
Beispiele für Vor-Ort-Kontrollpunkte des Crawlers
- Doppelte Inhalte: Auffinden von Seiten, die sich im Allgemeinen zu 90 % ähneln und die es verdienen:
- Kanonisierung,
- oder eine andere spezifische Behandlung (z.B. Löschung, Umleitung, etc.).
- Kanonische Fehler.
- Umleitungsketten und Schleifen über 4 aufeinanderfolgende Umleitungen.
- Serverfehler: der Grund wird mit dem Entwicklungsteam untersucht.
- 404er: Sie entsprechen einem nicht auffindbaren Inhalt oder einem falschen Link.
- Paging: seine Relevanz muss begründet werden.
- Überwachung der Installation des Google-Analytics-Tags und des Google Tag Managers (GTM), um sicherzustellen, dass das Overlay an den gewünschten Stellen der Website angebracht wird.
- Microdata-Schema: Sie machen die Seiten für bestimmte in den SERPs angezeigte Datenformate geeignet und können so die Klickraten fördern.
- JavaScript-Rendering-Tracking: Diese Option muss aktiviert werden, wenn die Website auf einer vollständigen JavaScript-Basis aufgebaut ist, um die Interpretation des Codes durch den Crawler zu erleichtern.
- Robots.txt-Tracking: Diese Datei enthält die Regeln, die die Robots auf einer Website befolgen müssen, um einen Pfad zu markieren und bestimmte Zugriffe zu beschränken.
Weg zur Überprüfung der Sitemap-Struktur mit dem Crawler
Beginnen Sie mit der Konfiguration Ihres Crawlers und geben Sie verschiedene Arten von Regeln an, je nachdem, was Sie analysieren wollen oder nicht:
- Javascript-Rendering aktiviert,
- Verfolgung der Anzahl der "nofollow"-Links,
- Beachten Sie den "noindex",
- Verfolgung der kanonischen URLs,
- Befolgung der bereitgestellten sitemap.xml-Datei,
- Erfassung der angetroffenen Mikrodaten.
Sie müssen nicht unbedingt mit der Startseite beginnen. Legen Sie je nach Ihren Bedürfnissen zunächst fest, ob Sie eine Kartographie von :
- die gesamte Website,
- einen Teil oder einen Abschnitt der Website.
1. Sehen Sie sich zunächst die Sitemap an:
- Ist die Sitemap logisch?
- Gibt es Mängel im Netz zwischen den Seiten?
- Sind einige Seiten zu tief (mehr als 4 Klicks)?
- Können die wesentlichen Inhalte durch eine interne Navigation leichter zugänglich gemacht werden?
- Gibt es Seiten ohne kanonische Tags oder solche, die nicht selbst-kanonisch sind? Wenn ja, worauf verweisen sie?
- Überprüfen Sie die Daten der Sitemap und stellen Sie fest:
- Aktive Seiten: Sie generieren mindestens einen Benutzerbesuch,
- Inaktive Seiten: Sie werden gecrawlt, erzeugen aber keine Besuche,
- Aktive verwaiste Seiten: die nicht mehr mit einer Seite verlinkt sind, aber weiterhin SEO-Besuche generieren?
2. Dann lokalisieren Sie im Mesh-Netzwerk:
- Seiten mit sehr geringem oder gar keinem Traffic, indem Sie die Crawler-Daten mit Analytics oder der Search Console abgleichen,
- Doppelte Seiten, und ob sie eine kanonische Seite haben,
- ob Ankertexte innerhalb einer Kategorie oder zu einer Kategorie führend, logisch sind.
3. Danach können Sie an der Struktur der Website arbeiten, indem Sie eine gut definierte Struktur wählen:
- Silo-System,
- In Form eines semantischen Kokons, etc.
4. Untersuchen Sie die Web-Performance nach Seitentyp, um Probleme im Zusammenhang mit jeder Seitenkategorie zu erkennen und zu sehen, ob Verbesserungen möglich sind.
Schritt 3: Durchführen einer Log-Analyse
Was kann ein Log-Analysator aufdecken?
Die Aufgabe des Log-Analyseprogramms besteht darin, die tatsächliche Aktivität des Google-Roboters auf Ihrer Website aufzuzeichnen. Der Log-Analysator :
- Extrahiert Daten über die tatsächlichen Besuche des Googlebot und die Passage der Besucher auf der Website;
- Macht diese Daten für den Server auf der verwendeten Plattform nutzbar.
Er liefert Informationen über :
- Webseiten, die von Googlebot gesehen (oder gecrawlt) wurden,
- Webseiten, die nicht von Googlebot gecrawlt wurden,
- die Häufigkeit des Crawl und die Auswirkung auf die Besuche, wodurch die von Google für das Scannen der gesamten Website angeforderte Last abgeschätzt werden kann, usw...
☝️ Diese Analyse ist besonders interessant für Websites mit einem hohen Seiten aufkommen, wie z. B. E-Commerce-Sites. Sie ermöglicht es, :
- Überprüfen, ob neue Inhalte von Google gefunden und gecrawlt wurden;
- die Häufigkeit der durch den Crawl ausgelösten Aktualisierungen zu bewerten;
- sicherzustellen, dass das Crawl-Budget nicht unnötig verbraucht wird;
- zu ermitteln, welche Optimierungsmaßnahmen auf der Website durchgeführt werden sollen und welche Priorität sie haben.
Die Log-Analyse kann sich auf :
- SEO-Tools, die speziell für die Log-Analyse entwickelt wurden, wie z.B. Screaming Frog
- Eine komplette technische SEO-Plattform, die einen Crawler und eine Log-Analysefunktionalität kombiniert,
- Linux-Befehle,
- Dynamische Excel-Pivot-Tabellen.
Beispiele für Kontrollpunkte mit dem Log-Analysator
- Crawl-Rate, d.h. der Anteil der Seite, die von Googlebot besucht wurde;
- Crawl/Visits-Verhältnis, d.h. das Verhältnis zwischen der Crawl-Rate und der Anzahl der generierten Besuche,
- Crawl-Häufigkeit, d. h. die Zeitspanne zwischen zwei Crawls auf der betreffenden Website durch Googlebot.
Überprüfungspfad im Zusammenhang mit der Analyse der Protokolle
- Segmentieren Sie die Website, um die SEO-Ziele für eine Gruppe von Seiten zu priorisieren. Die Idee dabei ist, :
- einen Überblick über die wichtigsten Kategorien der Website,
- oder eine Übersicht nach Seitentypen (z.B. eine Übersicht über alle Seiten, die als SEO-Konversionsseiten bestimmt wurden).
2) Kontrolle der internen Links, um sie zu optimieren: Verwendung von semantisch verknüpften Ankertexten, mit einer ununterbrochenen Verbindung zur übergeordneten Seite des Themas.
3. eine Log-Überwachung einrichten.
4. die Probleme mit abgebrochenen Seiten zu identifizieren, die ein Versagen des internen Mesh-Netzes darstellen.
* Eine verlassene Seite ist eine Seite, die mit keiner anderen Seite verlinkt ist, in der Regel weil die URLs, die auf sie verweisen sollten, nicht mehr existieren.
5) Kombinieren Sie die Crawl-Analyse mit der Log-Analyse mit einer speziellen Lösung.
Die OnCrawl SEO-Plattform ist ein komplettes Tool zur Verwaltung der Effizienz einer Website, das den Vergleich mehrerer Datenquellen (Logs, Google Analytics, Google Search Console, Majestic, AT Internet usw.) ermöglicht.
Dank der Kreuzreferenzierung von Crawl-Daten und Log-Dateien können Sie :
- Verfolgen Sie den Weg der Indexierungsroboter auf Ihrer Website,
- herausfinden, ob Ihre strategisch wichtigsten Seiten besucht und indexiert werden,
- Verstehen, wie Ihre SEO-Leistung Ihr Crawl-Budget beeinflusst.
Querverweis der Crawl- und Log-Analyse auf OnCrawl
Schritt 4: Untersuchung der Web-Performance
Anschließend können Sie sich auf die Web-Performance konzentrieren, was einem Audit der Website-Geschwindigkeit entspricht.
Was kann die Web-Performance aufzeigen?
Die Untersuchung der Leistung ermöglicht es Ihnen zu überprüfen, ob die Website die von Google empfohlenen technischen Kriterien erfüllt, nämlich :
- Zugänglichkeit der Website,
- Geschwindigkeit der Website,
- Crawlbarkeit.
Kontrollpunkte für die Web-Performance
Hier sind die wichtigsten Punkte, die im Zusammenhang mit der Web-Performance zu prüfen sind:
- Mobile-First-Indexierung: Die Website muss in der mobilen Version vollständig nutzbar sein und als "mobile-first" deklariert werden. Eine nicht optimale mobile Navigation kann für die Website schädlich sein.
Mit Hilfe eines SEO-Tools oder der Search Console können Sie herausfinden, ob eine Website "mobile-first" ist oder nicht, indem Sie angeben, ob die Besuche von einem Desktop oder einem Handy kommen.
Besuche von Desktop-Computern gegenüber mobilen Geräten bei OnCrawl
- Zugänglichkeit: Ist die Website für Blinde und Sehbehinderte zugänglich? Prüfen Sie zum Beispiel das Vorhandensein von Beschreibungen in den Bild-Tags (alt).
- Schnelligkeit der Website:
- Zeigt die Website den Inhalt schnell an? Die Ladezeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Benutzerfreundlichkeit. Eine Website, die in weniger als 2 Sekunden geladen ist, gilt als gut.
- Welche Faktoren verlangsamen die Ladezeit der Website? TTFB (time to first byte) - Inhaltsachse, Cache, CDN-Nutzung, zu überprüfendes Hosting, etc.
- Besucher:
- Zeigt die Website ihren Inhalt gut an, ohne zwischen Robotern und Besuchern zu unterscheiden?
- Um zu überprüfen, ob derselbe Inhalt wie in der Standardversion der Browser angeboten wird, fügen Sie den Befehl cache:insertwebsitepage.co.uk hinzu und sehen Sie sich die von Google zwischengespeicherte Seite an.
- Sicherheit: Ist die Website in HTTPS? (SSL).
- International: Ist die hreflang-Integration vollständig? (für internationale Websites).
- Mikrodaten: Verfügt die Website über die wichtigen Mikrodaten, um für bestimmte Anzeigeformate in der SERP in Frage zu kommen? (FAQ, Karussell, usw.). Sie können das Google-Tool für die Identifizierung von Mikrodaten verwenden: https://search.google.com/structured-data/testing-tool.
Ein Wort des SEO-Experten - Cédric Cherchi
Als Reaktion auf die Zwänge, die mit der vorherrschenden mobilen Nutzung verbunden sind, hat Google Anfang 2018 das Speed Update angekündigt. Seitdem ist die Ladeleistung ein Kriterium für das mobile Ranking geworden, während die "mobile-first"-Indexierung bereits begonnen hat, eingesetzt zu werden. Bis März 2021 werden 100 % der Websites von Google ausschließlich in ihrer mobilen Version analysiert werden. Mehr denn je müssen sich die technischen SEO-Audits auf die Ladeleistung und die Darstellung der Seite auf mobilen Geräten konzentrieren!
Befolgen Sie das technische Audit!
Das technische SEO-Audit zeigt alle möglichen SEO-Optimierungen auf, um den Navigationspfad sowohl für Nutzer als auch für Robots einfach und flüssig zu gestalten.
Dies ist die Grundlage für eine leistungsstarke, übersichtliche und multimediale Website, die in der Lage ist, hochwertige Inhalte zu beherbergen und zu präsentieren.
Neben den technischen Aspekten können Sie sich auch auf andere Teile eines SEO-Audits konzentrieren, indem Sie sicherstellen, dass Sie einzigartige und ansprechende Inhalte für den Leser erstellen und mit Netlinking an seiner Popularität arbeiten.
Und Sie, haben Sie in Ihrem Unternehmen bereits ein technisches SEO-Audit durchgeführt? Haben Sie zusätzliche Prüfpunkte oder Feedback, das Sie teilen möchten?
ARTICLE.GENERATION_TRANSLATION_FROM_UK