search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

[INNOVATION] Plex Systems stellt Cloud-basierte BI-Lösung für Industrieunternehmen vor

[INNOVATION] Plex Systems stellt Cloud-basierte BI-Lösung für Industrieunternehmen vor

Von Nicolas Payette

Am 2. Mai 2025

In vielen Industrieunternehmen gibt es immer noch einen Kommunikationsbruch zwischen den "White Collar"-Mitarbeitern in den Büros, die hauptsächlich ERP-Software (Enterprise Resource Planning ) verwenden, und den "Blue Collar"-Mitarbeitern in den Produktionshallen, die nahezu in Echtzeit Software für die Steuerung von Industrieprozessen (MES, Manufacturing Execution System) nutzen. Diese beiden Welten der Unternehmenssoftware und ihre Nutzer verwenden auch unterschiedliche Begriffe und suchen nach unterschiedlichen Messsystemen.
Die Nutzer von ERP-Software denken in monetären Kategorien und möchten wissen, welches die besten Kunden und Lieferanten wären, um die Rentabilität des Unternehmens zu steigern. Auf der anderen Seite denken die Nutzer von MES-Software in Begriffen wie Operational Equipment Effectiveness (OEE) wie Leistung, Qualität und Verfügbarkeit. Dieser BI-orientierte Fokus stellt die Lösung von Plex für dieses Paradigma vor, das alle Industrieunternehmen kennen.

Eine Brücke zwischen Werkstatt und Büro

Plex Systems, ein führender Anbieter von SaaS-Unternehmenssoftware für die Industrie, ist seit langem in Fertigungshallen präsent und konnte Daten aus Maschinen, Werkzeugen, Messgeräten und anderen Ausrüstungen extrahieren, lange bevor das Konzept des Internet of Things (IoT) aufkam. Plex ist somit eines der ersten Unternehmen, das die Lücke im Bereich der Kommunikation zwischen Backoffice und Produktionslinie geschlossen hat. Das Unternehmen hat auch Fortschritte beim Ausbau seiner Fähigkeiten im Bereich der Fertigungsintelligenz gemacht, insbesondere durch cloudbasierte Softwarelösungen für Business Intelligence (BI), die Echtzeit-Fertigungsdaten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in Bezug auf Produktionsabläufe nutzen.

In diesem Artikel über die "vernetzte" (sensorbasierte) Fertigung betrachten wir die jüngsten Fortschritte von Plex im Bereich der cloudbasierten BI, einschließlich der neuesten verfügbaren Versionen und der Prognosen für die Zukunft.

Einige Informationen über die Plex Manufacturing Cloud.

Die Plex Manufacturing Cloud ist eine umfassende, cloudbasierte ERP-Plattform für die Fertigungsindustrie, die über mehrere Installationen Lieferanten, Kunden, Menschen, Ausrüstung, Material und Finanzen miteinander verbindet und so das technologische Rückgrat einer Organisation bildet. Die Plattform ermöglicht die Automatisierung der Produktionslinie, indem sie jede Aktion aufzeichnet, Systeme, Organisationen und Prozesse integriert und das Unternehmen verwaltet, während sie neue Technologien nutzt.

Mit mehr als 550 Kunden in der Fertigungsindustrie, die an fast 1700 Standorten sowohl in der Prozessindustrie als auch in der diskreten Fertigung tätig sind, interagieren jeden Monat mehr als eine Million Benutzer und Geräte mit der Plex Manufacturing Cloud.

Verknüpfung von Produktionsabläufen mit dem Front Office

Bis vor kurzem war Plex nicht gerade für seine überzeugende Benutzeroberfläche (UI) oder für seine Softwarefähigkeiten im Bereich der Berichterstattung und Analyse oder der Business Intelligence bekannt. Dies änderte sich vor über einem Jahr leicht durch die Überarbeitung einer in HTML5 gestalteten Benutzeroberfläche und die Integration von BI-Fähigkeiten durch den Information Buider. Plex führte 2016 zunächst die IntelliPlex Analytic Application Suite mit schlüsselfertigen Analysen für den Vertrieb, für die Auftragsabwicklung, den Einkauf und für Finanzfachleute ein.

In diesen SaaS-BI-Softwarelösungen (für "White Collar") nutzt Plex eine Echtzeitverbindung mit dem Industrial Internet of Things (IIoT) als grundlegenden Mechanismus für die Verwaltung von Produktionsabläufen und ERP-Daten. Diese Gesamtansicht zeigt, dass die im gesamten Unternehmen geteilten Informationen auch IIoT-Daten umfassen müssen. Die IntelliPlex cloud BI-Software-Suite überträgt diese Daten in konfigurierbare, nach Funktionen geordnete Tabellen, die mit Drill-down- und Drill-across-Funktionen eine Entscheidungshilfe darstellen.

Um den Erfolg der jüngsten Fortschritte von Plex im Bereich Cloud BI zu sehen, muss man sich nur die Statistiken ansehen. Derzeit werden 50% der Daten in der Plex-Cloud an der Produktionslinie generiert, und es ist klar, dass Plex de facto zum IIoT-Aufzeichnungssystem seiner Kunden geworden ist.

Die IntelliPlex Production Analytics App.

Plex hat vor kurzem die IntelliPlex Production Analytics App herausgebracht, die IIoT-Daten nutzt, um den Benutzern einen unternehmensweiten Überblick über die Leistung der Produktionsabläufe, einschließlich der Prozesse und Maschinen an der Produktionslinie, zu geben. Sie greift auf die wichtigen IIoT-Daten zurück, die von Maschinen, Sensoren, Systemen und anderen Geräten generiert werden, die ein besseres Verständnis der Key Performance Indicators (KPIs) ermöglichen, wie z. B. Gesamtproduktionsrate (OEE), Ausschussraten, First-Pass Execution Efficiency, Lagerumschlag, termingerecht erledigte Aufträge und Maschinenverfügbarkeit.

Die altmodische Produktion, die sich durch eine anhaltende, langfristige Nachfrage, standardisierte Produkte, stabile Lieferantenpanels und One-to-One-Konnektivität auszeichnete, ist schon lange verschwunden. Das heutige Modell des Produktionsunternehmens hat eine schwankende Nachfrage, enge Zeitvorgaben, kurze Produktlebenszyklen, flexible globale Lieferketten und eine End-to-End-Konnektivität. Die Integration von Planung und Ausführung in nahezu Echtzeit ist daher wichtiger denn je.

IntelliPlex ist so konfigurierbar, dass seine Benutzer benutzerdefinierte Tabellen erstellen und mit Indikatoren verknüpfen können, um ihre eigene Analyse zu erstellen, die auf der Fülle der in der Plex Manufacturing Cloud gespeicherten Daten basiert. Plex stellt den Gesamtwirkungsgrad (OEE) und die Finanzindikatoren in eine einzige Tabelle, sodass die Akteure an der Produktionslinie die Fähigkeit haben, die gesamte Geschäftsleistung zu sehen und zu verwalten (siehe Abbildung 1).

Abbildung 1. Produktionsmessungen von IntelliPlex.

Alle IntelliPlex-Analysen sind ebenfalls verwertbar, sodass die Benutzer sofort und direkt von groß angelegten Leistungsanalysen zu spezifischen Daten und Informationen für jedes Werk übergehen können, unabhängig von Zeit oder geografischem Standort. Als Elemente der Plex Manufacturing Cloud sind die BI-Softwarelösungen in der Cloud ebenfalls leicht zu aktivieren und können schnell erweitert und konfiguriert werden, um den sich ständig ändernden Bedürfnissen einer Organisation gerecht zu werden. Das Ziel ist es, Lieferanten, Maschinen, Menschen, Systeme und Kunden mit einfach zu konfigurierenden Funktionen zu verbinden, kontinuierliche Innovation zu bieten und die IT-Kosten zu senken.

Kontinuierliche Innovation von BI in der Cloud.

Plex plant, weiterhin neue Softwarelösungen für Analysen und BI in der Cloud zu entwickeln, die auf Kundenwünschen und -feedback basieren, und seinen Katalog an Anwendungen für Datenanalyse und -management zu diversifizieren. Der Anbieter plant außerdem, in Zukunft zusätzliche Analyseanwendungen anzubieten, u. a. in den Bereichen Supply Chain Management (SCM) und Human Capital Management (HCM).

Abbildung 2 zeigt die zukünftige Datenarchitektur von Plex, bei der Information Builders die BI-Visualisierung übernimmt, während die vertikale Datenbank Microsoft SQL Server und Azure Data Lake für die Verarbeitung von Big Data verwendet werden. Für diese Art der Analyse im Kontext braucht man keinen hochmodernen Data Lake oder Wissenschaftler, die sich auf ausgefeilte Datencodierung spezialisiert haben. Auch hier ist das Ziel, dass all diese BI-Softwareanwendungen in der Cloud den Kunden ohne die Schwerfälligkeit eines ganzen Installationsprozesses zur Verfügung stehen.

Abbildung 2. IntelliPlex-Datenarchitektur

Schlussfolgerung

Die Strategie, die Plex mit seiner BI-Software in der Cloud verfolgt, ist beeindruckend und umfangreich. Im Moment kann man davon ausgehen, dass Plex eine der umfassendsten IoT-basierten ERP-Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie anbietet. QAD könnte mit seinen Automation Solutions und BI-Optionen in die Nähe kommen, während SAP derzeit seine Leonardo IoT-Lösung vorbereitet. Es ist zu erwarten, dass auch viele andere Anbieter von ERP-Software nachziehen werden. Derzeit hat jedoch noch Plex die Nase vorn, wenn es um cloudbasierte, vernetzte BI für die Produktion geht.

Artikel übersetzt aus dem Französischen