3D-Hauszeichnung: 6 Kriterien für die Wahl einer professionellen Architektursoftware

Professionelle Architektursoftware ist für das Zeichnen von 3D-Häusern unverzichtbar: Die erfahrensten Verkaufsteams wissen, dass das Image alles ist, wenn es darum geht, das Verkaufspotenzial von Designprojekten bei Kundenterminen zu erhöhen.
Kostenlose Software für die Innenraumplanung und das Zeichnen von Plänen bietet nicht die gleiche Qualität der Ausführung: selbst ein großes Projekt wie eine Luxusvilla kann Opfer einer unglücklichen Perspektive oder eines enttäuschenden Designs werden und nicht zu einem vereinbarten Verkauf führen.
Die Wahl der besten 3D-Hauszeichnungssoftware ist daher eines der wichtigsten Anliegen in der Architektur. In diesem Artikel fasst appvizer die wichtigsten Kriterien für den optimalen Einsatz dieser Software bei Besprechungen mit Kunden zusammen:
6 wichtige Kriterien für die 3D-Hausplanung
Bauherren sollten sich nach 3D-Architekturprogrammen umsehen, die ihnen die Arbeit und ihre Kreativität erleichtern. Werfen Sie einen Blick auf die folgenden wesentlichen Merkmale:
Kriterium Nr. 1: Förderung des Bauangebots
Die Erstellung eines 3D-Plans ermöglicht es zukünftigen Käufern von Eigenheimen, sich für ihre Immobilieninvestition zu entscheiden.
Dank der 3D-Perspektive und der axonometrischen Ansichten ist es nicht nur einfacher, Hauspläne zu verstehen und zu sehen, wie die Räume angeordnet werden können, sondern die Kunden können auch individuelle Anpassungen nach ihren Wünschen verlangen.
Der Zweck einer guten 3D-Planungssoftware besteht darin, den Kunden die Möglichkeit zu geben, ihr Haus zu visualisieren und die Anordnung und das Design aufzuwerten.
Ein zusätzlicher Vorteil sind die realistischen, naturgetreuen Bilder, die den Kunden in seiner Wahl bestärken und ihn der Unterzeichnung des endgültigen Kaufvertrags näher bringen.
Kriterium Nr. 2: Zeigen Sie, dass die Software schnell und einfach zu bedienen ist
Die meisten Architekturprogramme - wie Revit oder AutoCAD -, die mit dem Baugewerbe verbunden sind, erfordern spezielle technische Kenntnisse, die Schritt für Schritt erlernt und schließlich von den beratenden Ingenieuren verwendet werden.
Im Gegensatz dazu gibt es Softwareprogramme, wie Cedreo, mit denen die Vertriebsmitarbeiter die 3D-Pläne selbst erstellen können, um ihr zukünftiges Idealhaus zu entwerfen: Die Software wurde speziell entwickelt, um leicht zu beherrschen und einfach zu bedienenzu sein... und da sie online ist, kann sie überall verwendet werden, im Büro oder auf der Baustelle, mit einem iPad.
appvizer empfiehlt außerdem, die mit der Software verbundenen Dienstleistungen zu beachten: Die Schnittstelle sollte einfach zu bedienen sein, und die besten Softwarehersteller stellen ihren Nutzern immer Tutorials zur Verfügung.
Kriterium Nr. 3: Anpassung an alle Bauprojekte
Die Anforderungen sind von Kunde zu Kunde unterschiedlich. Und so ist es nur natürlich, dass sich die einzelnen Hausbauprojekte nicht unbedingt ähneln.
Ihr Softwareprogramm sollte in der Lage sein, Ihnen zu helfen, jedes Konzept eines 3D-Hauses zu erfüllen:
- Bungalows (einstöckige Wohnhäuser),
- Mehrgeschossiges Wohnen,
- Studio oder Wohnung,
- Luxusvilla mit hochwertigem Erscheinungsbild,
- Chalet, Immobilie mit Holzverkleidung,
- Garage oder überdachter Parkplatz,
- Doppelt verglaste Fenster, mit runden Öffnungen, Türen, Fenstertüren, Sicherheitstüren.
Natürlich sollte Ihre Software zur Erstellung von 3D-Häusern idealerweise ein Tool zur Bewertung der Baukosten enthalten, ohne dass Sie auf einen Taschenrechner zurückgreifen oder sich auf einen Gutachter verlassen müssen.
Kriterium Nr. 4: Erleichterung der Organisation und Zusammenarbeit
Das beste Softwareprogramm für 3D-Hauspläne spart dem Benutzer dank der Organisationsfunktionen und der Zusammenarbeit Zeit, und zwar:
- Zentralisierung von Informationen, wie Projekte, 3D-Modelle und deren Anpassungen
- Sammlung von gemeinsamen Plänen zwischen dem Verkaufsteam und den Ingenieuren
- Klassifizierung der Entwürfe und Zuordnung zu einem Kundenordner
- Ein Workflow, der die Validierung eines Projekts durch das Entwicklungsbüro ermöglicht
- Ein Archiv der Pläne, das eine genaue Suche oder Untersuchung ermöglicht
- Katalog der vom Entwicklungsbüro genehmigten Pläne, die von den Vertriebsmitarbeitern genutzt werden können
- Intuitive Drag-and-Drop-Funktionen zur Integration mit einem Planer, zum Beispiel
- Die gängigsten Modelle als Vorlagen, entweder so, wie sie sind, oder zum Anpassen
Kriterium Nr. 5: Verfügbarkeit von Funktionen zum Zeichnen von 3D-Hausplänen
Um den Verkauf zu fördern, muss eine gute 3D-Architektursoftware es dem Kunden leicht machen, sich das fertige Projekt vorzustellen, 3D-Zeichnungen zu betrachten und 2D-Pläne mit allen technischen Details zu bearbeiten: Abmessungen der Wände und Trennwände, Flächen der Wohnräume, Dach usw.
Die Erstellung eines 3D-Plans sollte mit einer 3D-Planungssoftware, die folgende Möglichkeiten bietet, leicht, einfach und schnell sein:
- Wiederverwendung bestehender Pläne
- Importieren eines digitalen Wohnungsplans als Teil eines papierlosen Ansatzes
- Unterstützung des Anwenders bei der Planerstellung durch Zeichenhilfen, wie z. B. Magnetismus zur Erstellung perfekt paralleler Wände
- Räume mit einem Entwurfswerkzeug bearbeiten
- Anpassen von Türen und Fenstern
- Abgehängte Decken erstellen
- Konfigurieren Sie die Abmessungen von Trennwänden
- Einfaches Verwalten von Höhenunterschieden
- Schnelles Entwerfen komplexer Überdachungen
- Automatisches Berechnen der Flächen
Erwähnenswert: Mit der professionellen Architektursoftware Cedreo können Außendienstmitarbeiter auch ohne technische Vorkenntnisse einen 3D-Plan erstellen. Mit den unterstützenden Werkzeugen können Sie Ihren Kunden in Rekordzeit 3D-Hauspläne in professioneller Qualität zeigen, ohne sie durch das Planungsbüro laufen lassen zu müssen.
Kriterium Nr. 6: Modellierung der Innen- und Außengestaltung
Der Entwurf eines 3D-Hauses kombiniert die Fähigkeit, Innen- und Außenpläne zu erstellen.
Wenn Sie einen 3D-Hausplan zeichnen , sollten Sie in der Lage sein, das Projekt so weit wie gewünscht anzupassen, ohne dass dies zu einer schwierigen Aufgabe wird.
Ihr 3D-Hausplanungsprogramm sollte diese wichtigen Funktionen bieten, um den Kunden bei der Planung zu unterstützen:
- Umgestaltung von 3D-Objekten, wobei die Oberflächen und die Farben angepasst werden können
- Eine Sammlung von Objekten zur Verbesserung der einzelnen Räume
- Zoomfunktion für die Untersuchung kleinerer Details
- Alle Elemente, die die Inneneinrichtung der Wohnung ausmachen, spielen im Rahmen des Projekts eine Rolle: Bestimmte Accessoires und Layouts können auch den Ausschlag für den Kaufvertrag geben.
Bei der Inneneinrichtung sollten Sie darauf achten, jeden Raum mit Elementen auszustatten, die seine Funktion und seine Gemütlichkeit aufwerten:
- Das Schlafzimmer mit Bett und Stauraum, die Küche mit Bodenfliesen, Elektrogeräten, Tisch und Stühlen
- Das Badezimmer mit Schiebetür oder klassischer Tür, sowie zusätzliche Möbel und Bodenbeläge
- Eine Reihe von Treppen, wenn das Haus mehrere Stockwerke hat, wobei Stil, Material und Positionierung individuell gestaltet werden können
- Das Wohnzimmer mit Sofa und Sesseln, unter Berücksichtigung der Positionierung der Fenster und des Lichteinfalls
- Spezifisches Zubehör, wenn der Kunde weitere Elemente wie einen Kinoraum oder einen Entspannungsraum oder sogar ein Spielzeugzimmer für seine Kinder wünscht
- Die Möglichkeit, das Licht ein- und auszuschalten und zwischen warmer und kalter Beleuchtung zu wählen, um perfekt ausgeleuchtete computergenerierte Bilder zu erhalten.
In der Entwurfsphase ist die Gestaltung des Außenbereichs, ob mit oder ohne Gartenplan, einer der wichtigsten Faktoren bei der Entscheidungsfindung.
Sie sollten daher in der Lage sein, die Außenanlagen nach dem Geschmack Ihrer Kunden mit einer realistischen grafischen Gestaltung anzulegen:
- Ein Pool zur Aufwertung größerer Projekte
- Eine Terrasse mit Gartenmöbeln
- Grünpflanzen
- Landschaftsbau: Akzentuieren Sie die Umgebung mit grünem Gras usw.
Welche Architektursoftware soll ich wählen?
Die Erstellung von 3D-Plänen ist nicht mehr auf die Arbeit eines Chefarchitekten beschränkt: Cedreo - die Lösung, mit der wir begonnen haben, die oben genannten Qualitäten zu erwähnen - ist praktisch eine 3D-Architektursoftware für Außendienstmitarbeiter.
Vertriebsmitarbeiter zeichnen die 3D-Pläne selbst
Cedreo vereint nicht nur alle wesentlichen Eigenschaften einer 3D-Architektursoftware, sondern ermöglicht es den Außendienstmitarbeitern auch, das Architekturprogramm zu nutzen, ohne dass sie über ein tiefes Know-how verfügen müssen.
Die Berater stellen die Kundenbeziehung in den Vordergrund: Sie skizzieren in weniger als einer Stunde die Grundrisse, die dem Traumhaus des Kunden entsprechen, und beraten ihn persönlich.
Der folgende Videoausschnitt zeigt, was mit Cedreo möglich ist:
Steigern Sie Ihren Umsatz mit attraktiven Endprodukten
Die Verwendung von 3D-Grafiken und computergenerierten Bildern sowie die rasche Durchführung von Aufgaben während eines Treffens wirken auf den Kunden beruhigend. Dies ermutigt ihn, mit dem Vorhaben fortzufahren, und macht es 10 Mal wahrscheinlicher, dass er den endgültigen Kaufvertrag unterzeichnet.
Die 3D-Darstellung in Verbindung mit der attraktiven Visualisierung löst beim Kunden Kaufimpulse aus und beschleunigt den Verkaufsprozess.
Beispiele für hochwertiges 3D-Rendering:
Laden Sie einen kostenlosen Hausplan herunter:
Zusammenfassung der Kosten
Cedreo bietet eine automatische Kostenermittlung, die wertvolle Zeit spart und problematische Berechnungsfehler vermeidet.
Diese Funktion der professionellen Architektursoftware ist mit dem Kostenberechnungstool Softyshare interoperabel: Das Bauprojekt wird innerhalb weniger Minuten aus dem von Cedreo erfassten Bestand berechnet.
Ergänzende überzeugende Funktionen
Wir haben einige erwähnenswerte Stärken der Benutzeroberfläche gefunden.
Zum einen verfügen die Verkäufer über einen Katalog mit verwendbaren Modellen, der vom Designteam geleitet wird.
Cedreo zeichnet sich auch durch die Qualität seines Kundendienstes aus:
- Eine konsequente Betreuung durch das Support-Team, das den Benutzer von den ersten Schritten an begleitet
- Ein reaktionsschnelles technisches und zuhörendes Supportteam, das direkt per Telefon erreichbar ist und das seine Benutzer regelmäßig befragt, um den Service zu verbessern und neue Anleitungen zu liefern
- Schulungen aus der Ferne oder vor Ort
- Eine beeindruckende Anzahl von bebilderten Tutorials zum Lernen in Ihrem eigenen Tempo
- Webinare zum Austausch über die Software und zum Erlernen weiterer nützlicher Tipps.
Virtueller Rundgang in 360°: Realistisches 3D-Video
Cedreo bietet die Möglichkeit eines innovativen, personalisierten Services: Der Editor erstellt eine 3D-Videotour, um den Kauf einer Immobilie vollkommen zu vervollständigen.
Jedes Detail wird sorgfältig auf die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden abgestimmt: Die Visualisierung eines Immobilienprojekts durch einen beeindruckenden virtuellen 360°-Rundgang ist nicht nur ein verkaufsförderndes, sondern auch ein kommunikatives Werkzeug.
Jedes 3D-Video ist über einen Internet-Link zugänglich, der auf Ihrer Website erscheint, wenn Sie es auf Distanz mit Ihrem Kunden oder in den sozialen Medien teilen.
Vorteile
Die Vertriebsmitarbeiter schätzen das Tool wegen seiner Benutzerfreundlichkeit und seiner kollaborativen Funktionen. Cedreo ermöglicht eine Beschleunigung des Verkaufs dank der attraktiven Präsentation, die einen Mehrwert für das Bauprojekt darstellt und die Reaktionsfähigkeit des Kunden erhöht. Es entlastet auch das Konstruktionsbüro, das dadurch produktiver arbeiten kann.
Ich benutze Cedreo nun schon seit 5 Jahren. Ich schätze, dass sich mein Umsatz mit dieser Software um 32 % erhöht hat. Die Innenraumperspektiven sind logisch und effizient und haben meinen Umsatz um 15 % steigen lassen. Ich bin jetzt Verkaufsleiter in der Dordogne und kann meine Kollegen darin schulen, einen Vorentwurf in 20 Minuten zu bearbeiten. Es ist ein super Werkzeug.
Emilie E., Maisons MCA.
Vergleich des visuellen Renderings Kozikaza VS Cedreo
Wenn sie die Verkaufskraft einer 3D-Modellierung erkannt haben, beginnen viele Vertriebsmitarbeiter mit dem Tool Kozikaza, einer kostenlosen Software für die Erstellung von Außen- und Innenarchitekturen.
Die Mehrheit wendet sich dann wegen der Qualität der Ausführung an Cedreo. Basierend auf identischen Spezifikationen, hier in Bildern die fertigen Produkte der jeweiligen Software.
3D-Bild erstellt mit Kozikaza:
3D-Bild, erstellt mit Cedreo:
Details zu den gemeinsamen Spezifikationen für die Publikation 3D home perspective:
Ein klassisches eingeschossiges Wohnhaus mit Garten wurde mit jedem Softwareprogramm erstellt. Das L-förmige Haus kombiniert ein zweigeteiltes Dach auf dem Hauptgebäude und ein Flachdach auf der angrenzenden Garage. Kozikaza verfügt nicht über eine Rendering-Technologie. Die 3D-Perspektive gibt zwar einen kurzen Überblick über das Projekt, ist aber bei weitem nicht so realistisch wie die Perspektive, die Cedreo bietet.
Testen Sie Kozikaza und Cedreo kostenlos:
Testen Sie Kozikaza und fordern Sie eine Demonstration von Cedreo an, um sich vom Unterschied zu überzeugen. Bauprofis, die diese Anfrage stellen, erhalten eine kostenlose 7-tägige 3D-Testversion von Cedreo: Sie schätzen die professionelle und strenge Überwachung durch das Team während der Testphase. Zusätzlich zur telefonischen Erreichbarkeit rufen die Cedreo-Coaches regelmäßig die Nutzer an, die das Produkt testen, um ihnen Hinweise zur Verwendung der Software zu geben, ihre Fragen zu beantworten und sie durch gemeinsame Bildschirmdemonstrationen anzuleiten.
Cedreo verschafft dem Verkaufspersonal der einzelnen Bauherren unbestreitbar einen Vorteil: Die Software ermöglicht die Beschleunigung von 3D-Plänen, entlastet das Planungsbüro und ermöglicht es, in Rekordzeit ein attraktives Ergebnis auf hohem Niveau zu erzielen.
Artikel übersetzt aus dem Englischen