search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Die Zukunft des Zahlungsverkehrs ist mobil

Die Zukunft des Zahlungsverkehrs ist mobil

Von Julie Chalumeau

Am 3. Mai 2025

Wie wir seit einigen Jahren beobachten können, spielen Mobiltelefone in den ersten Phasen des Kaufprozesses eine wichtige Rolle. Der europäische Verbraucher, der zunehmend mit einem Smartphone ausgestattet ist, kann leicht und sofort auf Informationen zugreifen.

Das Mobiltelefon ist daher ein enger Verbündeter der Verbraucher in den Phasen der Bedarfsermittlung und der Bewertung von Alternativen. Mobiltelefone werden auch genutzt, wenn der Verbraucher im Geschäft ist, um verschiedene Alternativen zu vergleichen, die von Wettbewerbern angeboten werden. Dies ist heute ein fester Bestandteil des europäischen Einkaufsverhaltens, da digitale Kanäle in diesen frühen Phasen des Kaufprozesses bevorzugt werden.

Was die letzte Phase des Kaufprozesses, die Bezahlung, betrifft, so sind Mobiltelefone sicherlich noch nicht der bevorzugte Kanal der europäischen Verbraucher, aber viele Studien sagen für die kommenden Jahre einen Boom voraus.

In den meisten europäischen Ländern wuchs der mobile Ausgabekanal 2019 stärker als jeder andere.

Wir sehen, warum Mobiltelefone der bevorzugte Kanal für den Online-Einkauf der europäischen Verbraucher sein werden .

Mobile, das Mittel zur Verbesserung des Kundenerlebnisses

Der Verbraucher stellt immer höhere Ansprüche an das Kundenerlebnis. Da der Wettbewerb hart ist, ist es sehr leicht, beim ersten Problem zu einem anderen Händler zu wechseln. Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach einem reibungslosen digitalen Erlebnis setzt die Händler daher unter Druck, diese Erwartungen zu erfüllen.

Mobiltelefone bieten mehrere Vorteile, die es den Händlern ermöglichen, die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen.

Erstens sind Mobiltelefone heute für die meisten europäischen Verbraucher "eine Verlängerung des Arms" und damit ein bevorzugter Kanal für den Kontakt mit den Kunden. Außerdem bieten Mobiltelefone die Möglichkeit, überall und jederzeit einzukaufen. Daher sollten Einzelhändler sie als Hebel nutzen, um ihr Geschäft auszubauen, indem sie Interaktionen mit ihren Kunden entwickeln und über diesen Kanal ein besseres Einkaufserlebnis bieten.

Andererseits gibt die Verwendung von Mobiltelefonen für Zahlungen den Verbrauchern mehr Gewissheit über die Sicherheit ihrer Zahlungsdaten. Im Falle eines Diebstahls oder versuchten Betrugs ist es nämlich nicht möglich, Zahlungen mit einem Mobiltelefon ohne Kundenauthentifizierung vorzunehmen. Der Zugang zu und die Verwendung von Zahlungsdaten ist also kontrollierter und sicherer als bei einer einfachen Kreditkarte.

Schließlich ist die Tatsache, dass Mobiltelefone das Einkaufserlebnis optimieren, auch für die Händler von Vorteil, da sie die Kundenzufriedenheit durch größere Bequemlichkeit und Unmittelbarkeit beim Kauf und/oder Abonnement verbessern. Zufriedene Kunden werden daher mit größerer Wahrscheinlichkeit erneut einkaufen und sogar in ihrem Bekanntenkreis positive Werbung machen. Für die Händler bedeutet dies, dass sich ihr Gewinn durch die Wiederholungskäufe erhöht, was einen positiven Kreislauf in Gang setzt.

Abonnieren: mit dem Handy ist es einfacher

Immer mehr Wirtschaftszweige entwickeln heute Abonnementangebote, die für die Verbraucher attraktiv sind. In den letzten Jahren hat sich das Verhalten der Verbraucher dahingehend verändert, dass sie dem Zugangsmodell mehr Bedeutung beimessen als dem Eigentumsmodell, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Die Qualität der Dienstleistung und des Erlebnisses ist das, was die Verbraucher heute anzieht und sie an sich bindet.

Die Herausforderung für Händler in der Abonnementwirtschaft besteht darin, den Abonnementprozess zu erleichtern, um die Kundenakquise zu steigern. Dieser Schritt ist für den Händler von entscheidender Bedeutung und muss so reibungslos und schnell wie möglich vonstatten gehen, um das Risiko der Abwanderung zu verringern. Auch hier können Mobiltelefone eine Rolle bei der Verbesserung des Abonnementprozesses spielen. Wenn beispielsweise die mühsame Eingabe der Bankdaten durch die Eingabe der Telefonnummer ersetzt wird, profitiert der Kunde von einem vereinfachten und schnellen Prozess.

"Wir bei SlimPay sind davon überzeugt, dass das Mobiltelefon in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Kanal für Kundenbeziehungen, aber auch für einmalige und wiederkehrende Zahlungen werden wird".

PSD2 als Ansporn für die Entwicklung des mobilen Zahlungsverkehrs

Ein Blick auf die Entwicklung der europäischen Vorschriften bestätigt erneut, dass Mobiltelefone in der Welt des Zahlungsverkehrs der Zukunft einen wichtigen Platz einnehmen werden. Mit der PSD2 (Payment Services Directive 2), die am 14. September 2019 in Kraft tritt, wird ein neuer Standard für die starke Kundenauthentifizierung (Strong Customer Authentication, SCA) eingeführt, der die Zahlungssicherheit erhöhen und sensible Verbraucherdaten schützen soll. Um die Anforderungen der PSD2 zu erfüllen, müssen Händler (vorbehaltlich von Ausnahmen) SCA für Online-Zahlungen implementieren, um Verbraucher zu authentifizieren.

Um den Zahlungs- oder Abonnementprozess nicht noch komplizierter zu machen, müssen die Händler die beste Option für eine starke Kundenauthentifizierung finden. Hier kann das Mobiltelefon eine entscheidende Rolle spielen. Diese starke Authentifizierung mit einem Mobiltelefon ermöglicht die Überprüfung der drei vom SCA geforderten Faktoren:

  • Besitz: das Mobiltelefon, das nur der Kunde besitzt
  • Inhärenz: ein Element, das nur der Kunde kennzeichnet, z. B. sein Fingerabdruck oder sein Gesicht mit Gesichtserkennung
  • Wissen: etwas, das nur der Benutzer weiß

Europa ist der Kontinent mit der höchsten Smartphone-Penetrationsrate (67,3 % im Jahr 2018). Dies ist ein echter Vorteil für Einzelhändler, die einen Markt haben, der bereits an die verschiedenen Bereiche der Smartphone-Nutzung gewöhnt ist. Sie können daher diese Gelegenheit nutzen, um neue Nutzungsmöglichkeiten im Rahmen der PSD2 einzuführen.

Schlussfolgerung

Die Verbraucher haben es in der Hand, die Art und Weise, wie Zahlungen in Zukunft durchgeführt werden, zu verändern. Die Händler müssen die Erwartungen in Bezug auf Bequemlichkeit, Geschwindigkeit und Sicherheit erfüllen und sich anpassen, um diese Chance zu nutzen. Indem sie ihren Kunden ein auf ihre Erwartungen zugeschnittenes Erlebnis bieten und sich auf das Mobiltelefon konzentrieren, können sie einen wichtigen Beitrag leisten und das Konzept des Bezahlens revolutionieren: einfacher, reibungsloser, sicherer.

In China wurde die Entwicklung des mobilen Zahlungsverkehrs aus einem Bedürfnis heraus geboren, aber seine massive Akzeptanz ist das Ergebnis einer reibungslosen Zahlungserfahrung für die Nutzer. WeChat Pay und AliPay sind die dominierenden Akteure in China und haben die Spielregeln für den Zahlungsverkehr verändert. In Europa können wir noch nicht ganz von einer mobilen Umstellung sprechen. Werden wir die nächsten sein?

Gesponserter Artikel:Die Autoren sind unabhängige Experten, die nicht Teil des appvizer-Teams sind. Meinungen und Ansichten sind persönlich.

Quellen:

https://www.pwc.de/de/digitale-transformation/pwc-studie-mobile-payment-2019.pdf
https://comarketing-news.fr/le-parcours-dachat-a-lere-de-lomnicanal/
https://www.retailmenot.fr/infographie-e-commerce-m-commerce-en-europe/
https://labo.societenumerique.gouv.fr/wp-content/uploads/2018/12/barometredunumerique2018.pdf
https://www.statista.com/statistics/203722/smartphone-penetration-per-capita-in-western-europe-since-2000/

Artikel übersetzt aus dem Italienischen