search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Die Rolle von Dienstleistungsmarktplätzen in der Welt nach Covid-19

Die Rolle von Dienstleistungsmarktplätzen in der Welt nach Covid-19

Von Erik Desloges

Am 3. Mai 2025

Es besteht kein Zweifel daran, dass die durch die Covid-19-Epidemie ausgelöste globale Gesundheitskrise Anfang 2020 einen beispiellosen Wandel in der Welt, wie wir sie kannten, bewirkt haben wird.

Es ist nun an der Zeit, mit dem Wiederaufbau und der Strukturierung der Welt nach dieser Pandemie zu beginnen, und es ist wichtig, die neuen Herausforderungen und Hoffnungen zu berücksichtigen, die sich daraus für alle ergeben, für Bürger und Unternehmen gleichermaßen.

Diese Zeit des Nachdenkens und des Wandels stellt eine entscheidende und rechtzeitige Gelegenheit für die Marktplätze dar, die sich nun auf eine Post-Covid-19-Ära einstellen müssen, in der die umfassende Digitalisierung von Dienstleistungen und Produktangeboten dringend erforderlich ist.

Die Covid-Krise hat der Welt mehr denn je ihre Abhängigkeit von einem globalisierten Markt vor Augen geführt

Der plötzliche Stillstand, den Covid-19 in der Wirtschaft und in unserem gesellschaftlichen Leben verursacht hat, hat uns das Ausmaß der gegenseitigen Abhängigkeit der Nationen der Welt durch die Globalisierung bewusst gemacht. Mehr als je zuvor hat sie die Folgen unseres Lebensstils und unserer Konsummuster aufgezeigt, die diese unhaltbare internationale Vernetzung begünstigt haben.

Der Wunsch und das Bedürfnis, anders zu konsumieren

Alte Fragen, die durch die Krise neu aufgeworfen wurden, tauchen wieder auf: Ist unser derzeitiges Konsumverhalten sinnvoll? Wäre es besser, anders zu konsumieren? Weniger Produkte, bessere Qualität und mehr lokale Produkte?

Dies sind einige der Fragen, die viele Bürgerinnen und Bürger dazu veranlassen, ihren Gemeinschaftssinn zu stärken, den Dienstleistungen und Produkten, die in ihrer Nachbarschaft angeboten werden, dem lokalen Handwerker oder dem jungen Menschen, der bereit ist, seine Zeit und Energie in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen, den Vorrang zu geben. Und schließlich eine neue Art des Konsums, bei der sich die Schaffung von Marktplätzen als wichtige Alternative anbietet.

Der Marktplatz: Erfüllung der neuen Bedürfnisse der Verbraucher in der Zeit nach dem 19.

In den Fällen, in denen der Verbraucher mehr Kontrolle über die Dienstleistung haben möchte, die er bestellen will, bieten die Marktplätze die Möglichkeit, ihren Kunden und Interessenten so viele Informationen wie möglich zur Verfügung zu stellen: Informationen über ihren Anbieter, Kundenfeedback usw.

Die Online-Verkaufsseite für Secondhand-Kleidung Vinted mit ihren 8 Millionen französischen Nutzern ist ein gutes Beispiel für den Wunsch der heutigen Verbraucher, alle Einzelheiten ihrer Einkäufe zu kennen. Vinted bietet Verkäuferidentifikation, Geolokalisierung, Kundenrezensionen und Zugang zu ähnlichen Angeboten der Konkurrenz.

Der Erfolg von Vinted zeigt, dass ein echtes Bedürfnis nach einer nachhaltigeren Wirtschaft besteht, aber auch andere Dienstleistungsplattformen reagieren auf den tiefen Wunsch nach einem echten Übergang in die Zukunft. Die Plattform WeFarmUp ist ein Marktplatz für die Vermietung von landwirtschaftlichen Geräten und heute weltweit führend im Co-Farming. Sie bietet auch Landwirten aus derselben Region die Möglichkeit, ihre Ideen, ihre Arbeit und ihre Investitionen zu teilen und so Teil der kollaborativen Wirtschaft zu werden. Schließlich erweist sich der Aufbau eines Marktplatzes für alle Beteiligten als gewinnbringend.

In der Zeit nach Covid-19 bietet die Einrichtung von Marktplätzen auf dem Einzelnen die Möglichkeit , seinen Bedürfnissen und Prinzipien entsprechend zu konsumieren und sich an die neue Marktdynamik anzupassen.

Die Covid-Krise macht die Unternehmen auf die neuen Herausforderungen der Zukunft aufmerksam: Digitalisierung der Dienstleistungen und Anpassung des Arbeitsmarktes

In einem am 5. Juni veröffentlichten Artikel beglückwünschte die New York Times Präsident Emmanuel Macron zu seiner Bewältigung der Seuchenkrise, während die Franzosen eher geteilter, ja verbitterter Meinung waren. Die letzten Wochen haben zu einer Informationsflut geführt, die Unternehmen und Bürger verwirrt und ohne klare Handlungsmöglichkeiten zurückgelassen hat. Wo der Staat nicht wusste oder nicht in der Lage war, dies zu tun, waren die Unternehmen ein nützlicher und starker Partner, um auf die neuen Bedürfnisse der Bevölkerung zu reagieren.

In einer Welt, die von Gesundheits-, Wirtschafts- und Währungskrisen heimgesucht wird, wird die Anpassungsfähigkeit der Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung sein. Die Ära nach dem 19. Jahrhundert wird durch die unabdingbare Flexibilität des Marktangebots gekennzeichnet sein, die durch die Digitalisierung der angebotenen Dienstleistungen erheblich erleichtert wird.

Schaffung von Marktplätzen: die Alternative zum wachsenden Bedarf an der Digitalisierung des Dienstleistungsangebots

Die Schaffung von Marktplätzen ist weit mehr als nur eine Chance, sie ist eine unverzichtbare Alternative. Die Online-Plattform Doctolib war in der Lage, ihre Dienste anzupassen, um sowohl den staatlichen Beschränkungen als auch dem wachsenden Bedarf an medizinischen Beratungen gerecht zu werden. Ursprünglich war Doctolib eine Website für die Online-Terminvereinbarung zwischen Patienten und Fachleuten des Gesundheitswesens. Inzwischen hat sich die Plattform zu einem vollständig digitalen Angebot, der Telekonsultation, entwickelt, an der während der Epidemie mehr als 2,5 Millionen Patienten teilgenommen haben.

Der Marktplatz als Instrument zum Ausgleich des Arbeitsmarktes

Eine wichtige Schlussfolgerung, die aus dieser Gesundheitskrise gezogen werden kann, ist die unvermeidliche Veränderung der heutigen Arbeitswelt. Dies wurde von Jack Dorsey, dem CEO von Twitter, perfekt umgesetzt, als er am 12. Mai erklärte, er wolle seinen Mitarbeitern die Möglichkeit geben, nachhaltig und kontinuierlich von zu Hause aus zu arbeiten.

Eine von Odoxa-Adviso Partners durchgeführte Studie schätzt die Zahl der Arbeitnehmer, die in Frankreich in dieser Krisenzeit telearbeiten, auf 5,1 Millionen. Diese neue Arbeitspraxis, die weitgehend demokratisiert wird, ist nicht das einzige Beispiel für den Wandel, der sich vollzieht.

In der Tat hat die Krise zu einem erheblichen Anstieg der verfügbaren Arbeitskräfte geführt, sowohl der bezahlten als auch der freiwilligen. Die von der Regierung geschaffene und verbreitete Online-Plattform jeveuxaider ist ein Beispiel für einen Marktplatz, der es ermöglicht hat, den von zahlreichen Organisationen geäußerten Hilfsbedarf teilweise zu decken. Der Aufbau weiterer Dienstleistungsmarktplätze würde es ermöglichen, Angebot und Nachfrage nach Arbeitsplätzen , die durch die Epidemie gestört wurden, weiter auszugleichen: persönliche Hilfe, Verteilung von Lebensmitteln und gelegentlicher Bedarf an freiberuflichen Mitarbeitern. Ein Bedarf, der in dieser neuen Post-Covid-Ära weiter besteht und zunimmt19.

Die Schaffung eines Marktplatzes ermöglicht es schließlich, ein breites Spektrum künftiger Herausforderungen zu integrieren: die notwendige Digitalisierung von Dienstleistungsangeboten, die Berücksichtigung der neuen Bedürfnisse von Arbeitsanbietern und Arbeitssuchenden, der Wunsch, unser Konsumverhalten zu überdenken, und die Frage, wie die Arbeitswelt von morgen umstrukturiert werden kann.

Gesponserter Artikel. Die Autoren sind Experten: Sie gehören nicht zur appvizer-Redaktion. Die Ansichten sind ihre eigenen.

ARTICLE.GENERATION_TRANSLATION_FROM_UK