search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Wie kann Skalierbarkeit Ihnen helfen, Ihren Marketplace zu erweitern?

Wie kann Skalierbarkeit Ihnen helfen, Ihren Marketplace zu erweitern?

Von Bastien Barritaud

Am 5. Mai 2025

Wenn Sie einen Marktplatz entwickeln, ist es wichtig, zuerst an die Skalierbarkeit zu denken. Ihr Marktplatz muss zu einem bestimmten Zeitpunkt auf ein Marktbedürfnis reagieren und eine Lösung, die dieses Bedürfnis nicht befriedigt, wird wahrscheinlich zu Schwierigkeiten oder gar zum Scheitern führen. Sie müssen sich eine Lösung ausdenken und auswählen, die sich schnell und effizient an die Anforderungen Ihres Umfelds anpassen kann.

Was versteht man unter Skalierbarkeit?

Beginnen wir mit der Definition von Skalierbarkeit. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Produkts, einen Lastanstieg zu vollziehen und seine Leistung und Funktionalität entsprechend der Marktnachfrage zu steigern. In Märkten mit hoher Nachfrage ist es nicht immer einfach, vorauszusehen und zu antizipieren, und die Fähigkeit, die Funktionen schnell an die Nachfrage anzupassen, ist von entscheidender Bedeutung. In diesem Sinne ist die Skalierbarkeit Ihres Projekts von entscheidender Bedeutung.

Bei einem Marketplace ist die Skalierbarkeit von entscheidender Bedeutung, da der Markt wächst, die Nachfrage sich ständig ändert und die Bedürfnisse sich quasi von Woche zu Woche ändern. Auch wenn Antizipation in Ihrem Unternehmen Priorität haben sollte, müssen Sie in der Lage sein, das Tool, das Sie einsetzen werden, ständig anzupassen und somit quasi unendlich skalierbar zu sein. Denken Sie daran, dass sich die Märkte ständig weiterentwickeln, sowohl strukturell als auch rechtlich!

Die Skalierbarkeit auf einem Marketplace spielt sich auf verschiedenen Ebenen ab. Bereits auf struktureller und leistungsbezogener Ebene muss das Tool in der Lage sein, mit Ihren Entwicklungen Schritt zu halten, d. h. :

  • Traffic,
  • die Speicherung,
  • Sicherheit.

Auf der Ebene der Optionen und Module ist die Skalierbarkeit ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da je nach den Einschränkungen spezifische Tools entwickelt und implementiert werden könnten, die nicht unbedingt von Anfang an vorgesehen waren. Auf rechtlicher Ebene werden die Auflagen für die Betreiber immer größer und der Marketplace muss in der Lage sein, sich anzupassen, um die Normen zu erfüllen.

3 Tipps für eine erfolgreiche Skalierung Ihres Marketplace.

Kennen Sie die Erwartungen des Marktes.

Einen Marketplace zu gründen ist eine Herausforderung und der erste Reflex ist, mit einer ausgereiften Lösung, die Dutzende von Funktionen integriert, auf den Markt gehen zu wollen, noch bevor man das Konzept dem Markt vorgestellt hat. Viele Kunden oder Interessenten möchten tatsächlich eine Komplettlösung anbieten, was verständlich ist.

Dennoch sollten Sie wachsam sein, denn Ihre Idee, so gut sie auch sein mag, ist vielleicht nicht das, was Ihr Markt erwartet. Sie müssen erst das Feld mit Ihrer Plattform konfrontieren, bevor Sie Funktionen entwickeln wollen. Selbstverständlich spreche ich nicht von wesentlichen Funktionen, sondern von solchen, die eingesetzt werden können, wenn Wachstumsstufen erreicht werden.

Sie sollten sich also zwei Fragen stellen, bevor Sie loslegen:

  • Was ist der primäre Bedarf, den meine Idee befriedigt?
  • Welche Funktionen wären in Betracht zu ziehen und in welchem Zeitraum?

Ausgehend von diesem Postulat ist es dann sinnvoll, sich Ziele zu setzen und alle Instrumente, KPIs, einzuführen, die es Ihnen ermöglichen, die Bedürfnisse zu verstehen und sie umzusetzen. Sie müssen dann in ständigem Kontakt mit Ihren Kunden stehen und alle Prozesse erleichtern, um zu verstehen, zu analysieren und allen zu ermöglichen, Ihnen die Informationen zu übermitteln.

Um die Erwartungen des Marktes zu kennen, sie zu antizipieren und umzusetzen, müssen Sie Bedürfnisse sammeln, sie sich vorstellen, sie konstruieren und dann implementieren.

Starten Sie ein MVP, auch wenn es unvollständig ist.

Sobald Ihre primären Bedürfnisse geklärt sind, ist es einfacher, Ihr MVP (Minimum Viable Product) auf den Markt zu bringen. Mit dieser ersten Version, die man auch als Betaversion bezeichnen könnte, werden Sie bereits die Erwartungen der Branche, die noch nicht identifizierten Bedürfnisse und die tatsächlichen Einschränkungen aller Beteiligten spüren.

Diese MVP wird es Ihnen dann ermöglichen, Ihre Idee voll auszuschöpfen, aber vor allem, sie anzupassen. Wenn Sie diesen Ansatz verfolgen, werden Sie zu einem wichtigen Akteur, der versteht, analysiert und in der Lage ist, die notwendigen Instrumente einzusetzen.

Setzen Sie auf agile Methoden.

Agilität wird dann Ihre Stärke sein. Sie werden in der Lage sein, eine starke Antwort auf eine Problematik zu geben, die Sie in Ihrem MVP identifiziert haben. Diese Problematik hätten Sie sich anfangs vielleicht gar nicht vorstellen können. Dann können Sie Ihre Funktion genau so gestalten, wie sie sein soll, und nicht so, wie Sie es sich ursprünglich vorgestellt haben.

Der Vorteil, die Agile-Methode beizubehalten, besteht auch darin, sich Entwicklungsmeilensteine zu setzen und die Weiterentwicklung entsprechend zu finanzieren. Erfahrungsgemäß entwickeln sich zwischen 10 und 30 % des Projekts direkt beim Start weiter, trotz aller Vorwegnahmen und vorheriger Marktforschung.

Wie kann die Skalierbarkeit Ihrer Tools Ihnen bei der Entwicklung Ihres Marktplatzes helfen?

Die Wahl Ihrer Lösung ist dann absolut entscheidend. In der Regel stehen Ihnen zwei Lösungen zur Verfügung, nämlich :

  • eine proprietäre Lösung oder
  • eine SaaS-Lösung.

Die proprietäre Lösung wird Ihnen, ebenso wie die SaaS-Lösung, nicht unbedingt erlauben, skalierbar zu sein. Bei einer SaaS-Lösung erst recht, da der Herausgeber der Lösung möglicherweise nicht in der Lage ist, die Entwicklungen vorzunehmen, die Sie möglicherweise benötigen. In einem gemeinsamen Block skalierbar und skalierbar zu sein, ist nicht selbstverständlich, umso mehr, wenn das Tool nicht so konzipiert wurde.

Im proprietären Modus müssen Sie auch sicherstellen, dass die Struktur Ihres Projekts selbst skalierbar ist. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Projekte stecken bleiben oder neu aufgebaut werden müssen, weil die Technologie, die Infrastruktur oder der Code nicht in der Lage sind, sich zu skalieren.

Nicht das Projekt muss sich an die Lösung anpassen, sondern die Lösung muss sich an das Projekt anpassen!

Ausgehend von dieser Feststellung hat Medialeads eine Lösung gebaut, die diesem Bedarf an Skalierbarkeit klar entspricht. Das Herzstück unserer Tools ist der Gedanke der Skalierbarkeit. Was auch immer Ihr Projekt oder Ihre Idee ist, wir arbeiten auf die gleiche Weise, d. h. wir stellen uns im Vorfeld alle für das MVP erforderlichen Tools und die wahrscheinlichen Entwicklungen vor. Wir schaffen dann einen Kern, der skalierbar ist und Ihren Bedürfnissen gerecht werden kann.

Medialeads ist heute in der Lage, völlig maßgeschneiderte proprietäre skalierbare Lösungen mit spezifischen und einzigartigen Methoden zu erstellen. Unsere SaaS-Lösung erfüllt auch dieses Grundbedürfnis, sodass jedes Projekt, auch wenn es in unserer Lösung enthalten ist, skalierbar sein kann und nicht durch den Code eingeschränkt wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie unabhängig von Ihrem strategischen Ansatz die Anforderungen an die Lösungen und an das Abrufen von Informationen antizipieren müssen. Denken Sie daran, dass sich Ihre Plattform ständig weiterentwickeln wird und die Wahl des Partners daher eine große Herausforderung darstellt.

Artikel übersetzt aus dem Französischen