search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

TPM: Definition, Säulen und Vorteile der Umsetzung

TPM: Definition, Säulen und Vorteile der Umsetzung

Von María Fernanda Aguirre

Am 27. April 2025

Total Productive Maintenance (TPM) ist eine Philosophie, die auf das Instandhaltungsmanagement ausgerichtet ist. Sie besteht aus einer Reihe von Empfehlungen, die das Japan Institute of Plant Maintenance zusammengestellt hat und die darauf abzielen, Systemausfälle zu vermeiden und Prozesse zu optimieren.

Obwohl sie ursprünglich für die Instandhaltungsabteilungen von Anlagen gedacht war, ist diese Methode auch in anderen Industriezweigen anwendbar.

Wir sagen Ihnen, woraus sie besteht und warum ihre Anwendung zu einer guten Organisation und Planung Ihres Unternehmens beiträgt.

Was ist TPM (Total Productive Maintenance) und wofür wird es eingesetzt?

TPM: Bedeutung

Total Productive Maintenance (TPM) ist eine auf das Instandhaltungsmanagement angewandte Methodik, die sich auf Folgendes konzentriert

  • Vorbeugung (null Unfälle, null Pannen, null Defekte und null Geräteausfälle),
  • Optimierung der Ausrüstung,
  • maximale Produktion.

Ziele

Die Durchführung einer Reihe von Teilüberprüfungs- und Planungsaktivitäten zielt hauptsächlich darauf ab, die Effizienz des Produktionssystems zu maximieren.

Genauer gesagt geht es darum, den reibungslosen Betrieb des Unternehmens zu gewährleisten, indem:

  • die Vermeidung von Fehlern,
  • Umsetzung inkrementeller Verbesserungen,
  • Verringerung der Nichtkonformitäten,
  • Steigerung der Effizienz der Systeme,
  • Erleichterung der Einführung einer "just in time"-Arbeitsweise.

Vorteile für das Unternehmen

Die Aufstellung eines Wartungsplans für Ihr Unternehmen und seine Verfahren führt zu einer besseren Effizienz, da Sie Qualitätsmängel rechtzeitig erkennen und die Wartungskosten senken.

Da es sich bei TPM um eine Philosophie handelt, liegt es auf der Hand, dass einer der Geschäftsbereiche, der am meisten profitiert, die Arbeitsweise der Mitarbeiter des Unternehmens ist, da der Schwerpunkt auf der Bildung kleiner, engagierter Arbeitsgruppen liegt.

Infolgedessen werden mehrere Bereiche des Unternehmens positiv beeinflusst, wie z. B.:

  • Unternehmenskultur,
  • interne Kommunikation
  • Qualitätsmanagement,
  • operative Kontrolle,
  • das Arbeitsumfeld.

Säulen des TPM

Die Totale Produktive Instandhaltung stützt sich auf acht Säulen, von denen jede aus einer Reihe von Maßnahmen besteht, die durchgeführt werden müssen, um die Wirksamkeit des Verfahrens zu gewährleisten.

Nein. Säulen
1 Gezielte Verbesserung
2 Autonome Instandhaltung
3 Geplante Instandhaltung
4 Qualitätsvolle Instandhaltung
5 Vorbeugende Instandhaltung
6 Administrative Arbeiten
7 Ausbildung und Schulung
8 Sicherheit und Umwelt

1. gezielte Verbesserungen

Hierbei handelt es sich um die Umsetzung einer Reihe von schrittweisen und kontinuierlichen Verbesserungen, die darauf abzielen, die Effizienz der Anlagen zu verbessern, die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern und die Systemprozesse zu optimieren.

Dies erfordert:

  • eine klare Definition des Problems und seiner Ursachen,
  • die Festlegung von Verbesserungszielen,
  • einen Aktionsplan zu formulieren,
  • die Bewertung der Ergebnisse der durchgeführten Maßnahmen.

2. autonome Instandhaltung

In dieser Phase ist das Betriebsteam (die Betreiber) an der Einrichtung eines Instandhaltungssystems beteiligt, das auf die Durchführung von Inspektion, Reinigung, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle und Instandsetzung abzielt.

Geplante Instandhaltung

Die geplante Instandhaltung zielt darauf ab, durch Vorbeugungs- und Verbesserungsmaßnahmen Probleme an den Ausrüstungen und Installationen des Systems zu beseitigen. In dieser Phase wird versucht, das Konzept der "Null-Ausfälle" zu kontrollieren.

In dieser Phase finden so genannte Kaizen-Events statt, die nicht nur der Optimierung der Anlagen, sondern auch der allgemeinen Verwaltung des Systems dienen.

A3 Kaizen, ein globales Lean-Tool, bietet Lösungen für eine detaillierte Projektüberwachung, die eine dynamische und innovative Steuerung der Arbeitsumgebung ermöglicht. Zu den Vorteilen gehört die Visualisierung projektspezifischer Kaizen-Ereignisse sowie anderer Arten von Leistungen und sogar des zugehörigen Gantt-Diagramms .

Global Lean

4. Aufrechterhaltung der Qualität

Die Erstellung eines Qualitätsplans ermöglicht die Abgrenzung und Standardisierung von Prozessen mit dem Ziel, festgelegte Standards zu erreichen und Nichtkonformitäten zu minimieren.

Es gibt Werkzeuge und Systeme, mit denen man messen und überwachen kann. In diesem Sinne ist es auch notwendig

  • die problematische Situation zu identifizieren,
  • die verfügbaren Ressourcen zu analysieren,
  • die umzusetzenden Korrekturmaßnahmen zu analysieren,
  • die Ergebnisse gemäß den festgelegten Standards zu bewerten.

5. Vorbeugende Instandhaltung

Im Gegensatz zur korrektiven Instandhaltung zielt die vorbeugende Instandhaltung darauf ab, eventuelle Ausfälle zu antizipieren, um ihre negativen Auswirkungen bereits in der Planungs- und Montagephase der Ausrüstung oder der Verfahren abzumildern.

Ziel ist es, nicht nur die Qualität zu sichern, sondern auch die Kosten zu senken, die sich aus der Notwendigkeit der Wartungsphase ergeben.

Die Optimierung der Bedürfnisse der Instandhaltungsabteilung Ihres Unternehmens ist auch mit Hilfe von Tools wie Linx Sphere möglich, einer Software, die je nach Art der Verwaltung verschiedene Formeln bietet. Ganz gleich, ob Sie ein umfassendes Management in kleinem Rahmen oder in der Cloud benötigen, GMAOLinx deckt alles ab, von den Personalressourcen bis hin zur Erstellung von KPIs, einschließlich der Verwaltung der vorausschauenden, vorbeugenden und korrigierenden Wartung.

6. Verwaltungsarbeit

Obwohl diese Säule streng genommen nicht Teil des Produktionsprozesses ist, liegt ihre Bedeutung in ihrer ergänzenden Unterstützung. Die in den vorangegangenen Phasen gewonnenen Informationen und Ergebnisse müssen den anderen Abteilungen klar mitgeteilt werden, um deren Effizienz zu gewährleisten.

7. Ausbildung und Coaching

Da eines der Ziele des TPM darin besteht, alle an der Arbeitsgruppe beteiligten Personen einzubeziehen, konzentriert sich diese Säule auf die Verbesserung ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen.

Ausgehend von der Leistung der Mitarbeiter und den Zielen der Organisation geht es darum, Wissen zu erwerben, zu erhalten und weiterzugeben.

8. Sicherheit und Umwelt

Auch bei dieser letzten Säule steht der Mensch im Mittelpunkt des Handelns und es wird versucht, gute Arbeitsbedingungen und eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

Sie zielt auch darauf ab, die möglichen negativen Auswirkungen der durchgeführten Maßnahmen abzumildern. Diese transversale Säule handelt also nach dem Prinzip "Null Unfälle und Null Verschmutzung".

Phasen der TPM-Umsetzung

Für die Anwendung von TPM in den Unternehmensprozessen ist eine Reihe von Phasen erforderlich:

  1. Dokumentation und Einarbeitung
  2. allgemeine Überprüfung,
  3. Einführung der kontinuierlichen Verbesserung,
  4. Optimierung und Automatisierung.

Technologien wie Smart OEE unterstützen Sie bei Ihrem Ziel, die Produktivität Ihrer Prozesse zu steigern, indem sie Ihnen helfen, die Ursachen ineffizienter Prozesse zu erkennen, was wiederum zu einer Senkung der Betriebskosten führt.

Ein Teil des Erfolges liegt in der Integration der eigenen Hardware und Software, die automatisch Daten erfasst und es Ihnen ermöglicht, in Echtzeit zu überwachen, kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten und gute Ergebnisse zu erzielen.

OEE-Systeme

TPM im Unternehmen: Wie kann man es erreichen?

Neben einer Reihe von Phasen, die zu durchlaufen sind, um strukturelle Veränderungen in Ihrer Unternehmenskultur zu implementieren und Ihre Prozesse zu optimieren, ist es die Unterstützung durch angepasste Werkzeuge, die den Prozess zum Erfolg führen und eine höhere Produktivität gewährleisten.

Und vergessen Sie nicht die besten Praktiken:

  • Fördern Sie einen nicht-feindlichen Arbeitsbereich,
  • motivieren und beteiligen Sie Ihre Teams,
  • stellen Sie ihnen die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse zur Verfügung.

Aktualisierter Artikel, ursprünglich veröffentlicht im Mai 2020.

Artikel übersetzt aus dem Spanischen