search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Überlebenshandbuch für die Markteinführung

Überlebenshandbuch für die Markteinführung

Von Roberta Salzano

Am 27. April 2025

Wie lässt sich die Markteinführungszeit verkürzen, um einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen und zu erhalten? Zunächst einmal: Was ist die Markteinführungszeit? Kurz gesagt, geht es darum, die Markteinführungszeit eines neuen Produkts zu optimieren, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten und sich besser am Markt zu positionieren. Die Produktionskosten werden effektiv gesenkt, und es wird Zeit für Aktivitäten mit hoher Wertschöpfung freigesetzt.

Es gibt Methoden und Werkzeuge, wie z. B. das Produktinformationsmanagement (PIM), um die Markteinführungszeit und die Kosten durch die Rationalisierung der Produktproduktionszeit zu reduzieren. Mit kurzen Fristen bieten Sie Ihren Kunden, die nach Innovationen suchen, einen schnellen Service. Finden Sie heraus, wie Sie den Erfolg Ihres Unternehmens sichern und sich auf die Innovation konzentrieren können!

Definition der Markteinführungszeit

Was ist Markteinführungszeit?

Die Markteinführungszeit bezieht sich auf zwei Konzepte:

  • die Zeit bis zur Markteinführung eines Produkts
  • die Einführung neuer Produkte auf dem Markt

1️⃣ Die Markteinführungszeit ist die Zeit, die benötigt wird, um ein Produkt zu schaffen und zu entwickeln, bis es als reif genug angesehen wird, um auf den Markt gebracht zu werden. Es handelt sich um eine entscheidende Phase im Produktlebenszyklus, die für Ihre Unternehmensstrategie entscheidend ist.

Eine Verkürzung der Produktionszeit ermöglicht es Ihnen,:

  • Auswirkungen auf Geschwindigkeit und Rentabilität
  • eine bessere Positionierung auf dem Markt
  • eine höhere Wettbewerbsfähigkeit dank des First-Move-Vorteils
  • auch dank des First-Move-Vorteils ein starkes Markenimage (haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Papiertaschentücher "Kleenex" nennen?)
  • mehr Spielraum für die Entwicklung neuer Produkte
  • kontinuierliche Verbesserung und agile Teams: Innovation ist der Schlüssel

2️⃣ Das zweite Konzept im Zusammenhang mit der Markteinführung bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem das Produkt oder die Dienstleistung auf den Markt gebracht wird. Dieser Zeitpunkt sollte nicht leichtfertig gewählt werden: Es sollte der "beste Zeitpunkt" sein, d. h. wenn der Markt reif genug ist, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung ausreichend entwickelt ist und der Wettbewerb nicht zu stark ist.

Wie lässt sich die Markteinführung beschleunigen?

Beschleunigung der Markteinführung, Verkürzung der Markteinführungszeit... man kann es auf zwei verschiedene Arten sagen, die denselben Gedanken ausdrücken: den Versuch, die Markteinführungszeit eines Produkts zu optimieren.

➡️ Hinweis: Es geht darum, den richtigen Zeitpunkt zu finden und die Zeit bis zur Markteinführung an einem bestimmten Punkt zu verkürzen, aber nicht durch Abstriche bei der Produktqualität oder der Personalverwaltung zu minimieren. Eile ist nie eine Garantie für Qualität oder Erfolg; es ist wünschenswert zu vermeiden, dass ein erfolgloses Produkt oder ein nicht ausgereiftes Produkt auf den Markt gebracht wird.

Einige Vorschläge, wie Sie die Zeit bis zur Markteinführung effektiv verkürzen können:

  • Beschleunigung des Entscheidungsprozesses
  • Anwendung von Methoden zur schnelleren Strukturierung der Projektphasen (z. B. Six Sigma, Phase Gate) bei gleichzeitiger Erhöhung der Agilität
  • Priorisierung der Phasen
  • Informationen von Anfang bis Ende beherrschen

Und genau auf diesen letzten Punkt werden wir uns konzentrieren.

Wie lässt sich die Markteinführungszeit verkürzen?

Einführung eines kollaborativen Managements

Sparen Sie Zeit, indem Sie den Mangel an interner Kommunikation beseitigen, die Zusammenarbeit und die Agilität Ihrer Teams fördern, und Sie werden eine deutliche Verkürzung der Markteinführungszeit erreichen. Das kollaborative Management gewährleistet eine breitere Verbreitung von Informationen.

Für ein transparentes Management und eine wirksame Überwachung sollten Sie Ihre Mitarbeiter einbeziehen, so dass jeder ein Beteiligter ist. Die Informationen über Ihre Produkte müssen zugänglich und verständlich sein. Stellen Sie daher sicher, dass Indexierungs-, Archivierungs- und Transkriptionstools effektiv gestaltet sind, was Ihnen eine PIM-Lösung ermöglicht.

Optimieren Sie Ihre Ressourcen

Je kürzer der Produktionsprozess ist, desto geringer sind seine Kosten und desto wettbewerbsfähiger ist der Preis auf dem Markt.

Es ist also möglich, die Kosten zu senken, indem man die Ressourcen für die verschiedenen Phasen der Produktfreigabe reduziert und die Wartezeit zwischen den einzelnen Phasen der Produktfreigabe verkürzt.

Warum wählen Sie nicht eine Projektmanagementmethode wie das Kanban-System und eine reflektierte Vorhersagemethode?

Automatisieren und Verteilen wiederkehrender Aufgaben

Es ist unerlässlich, sich von Prozessen zu befreien, die sich wiederholen und bestenfalls keinen Nutzen bringen oder schlimmstenfalls Zeit verschwenden. Die Aufgabenmanager müssen auch sicherstellen, dass alle Aufgaben verstanden und klar zugewiesen werden; das spart Zeit.

Sich so schnell wie möglich anpassen

Ein Unternehmen kann nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn es belastbar und innovativ ist: Es braucht Zeit für die Informationsverarbeitung und die Recherche.

Sie müssen sich in Echtzeit anpassen und hochflexibel sein, um durch eine schnelle und umfassende Berichterstattung auf die Unwägbarkeiten der Wirtschaft zu reagieren. Um dies zu erreichen, sollten Sie eine agile Methode anwenden, um immer einen Schritt voraus zu sein: Sammeln Sie Informationen, um sie so schnell wie möglich zu nutzen.

Je eher Sie über Umsatzberichte verfügen, desto eher können Sie eine agile Vertriebsstrategie umsetzen, um Ihr Angebot kontinuierlich zu verbessern und einen Schritt voraus zu sein.

Kundentreue aufbauen

Je kürzer die Zeit bis zur Markteinführung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihre Marke der Konkurrenz voraus ist und als erste auf den Markt kommt.

Wenn Ihr Unternehmen das einzige ist, das ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung anbietet, sind Sie die Referenz für "Early Adopters", also für Käufer, die bereit sind, die neuesten Innovationen zu erwerben.

Wenn Sie die Produktionszeiten beschleunigen, ist es wahrscheinlicher, dass Sie Ihre Kunden schnell zufrieden stellen können und mehr Zeit haben, um Unterstützungsdienste anzubieten. Fördern Sie Vertrauen und Loyalität: Sie machen sich unentbehrlich.

Finden Sie die Plattformen, wo Ihre Kunden sind

Finden Sie Ihre Märkte, die für Ihr Produkt und Ihre Kunden geeignet sind.

Tools für das Produktinformationsmanagement (PIM) erleichtern Ihnen die Suche und den Vergleich.

Welches Tool soll ich wählen?

Die Vorteile einer Produktinformationsmanagement-Lösung
Hier sind die Vorteile für Unternehmen, die sich für eine PIM-Lösung entschieden haben:

  • erhöhte Produktivität
  • höhere Qualität durch weniger Fehler und Zeitersparnis
  • verbesserte Zuverlässigkeit der Daten
  • Größere Reaktionsfähigkeit und Innovationskraft gegenüber dem Markt und den Wettbewerbern

Die Besonderheit dieser Software besteht außerdem darin, dass sie auch als Referenz und Vergleicher von Lieferanten, Händlern und E-Commerce-Sites dient, um deren Sichtbarkeit besser zu kontrollieren. Die Idee ist, Ihnen einen kompletten Service zu bieten, der in allen Bereichen Ihres Unternehmens nützlich ist.

Welche PIM-Software soll ich wählen?

Pimcore

Pimcore verbessert Ihre Leistung schnell durch optimiertes Management von Produktinformationen.

Die Software sammelt Informationen aus einer Vielzahl von Quellen, zentralisiert sie in der Lösung und vereinfacht ihre Verteilung über mehrere Kanäle.

Zu den wichtigsten Funktionalitäten gehören

  • Integration von Daten
  • Verwaltung von Daten
  • Workflow-Verwaltung

Thron

Thron ist eine Software, die sich von mehr DAM-Funktionen zu einem intelligenten PIM entwickelt hat, um alle Produktinformationen in allen Bereichen Ihres Unternehmens zu verwalten. Durch diese gemeinsame und zentralisierte Verwaltung von Informationen haben Sie weniger Risiken und damit verbundene Kosten.

Was Sie mit Thron tun können:

  • Datenmodellierung
  • Tag-Zuweisung
  • Integration von E-Commerce

Die Zeit bis zur Markteinführung, ein Indikator für den Erfolg Ihres Unternehmens?

Alle Fachleute wünschen sich mehr Zeit, um sich auf ihre Kunden, aber auch auf Innovation und Produktentwicklung zu konzentrieren. In einer Zeit, in der der Wettbewerb immer härter und der Markt immer anspruchsvoller wird, ist es gefährlich, Zeit für alltägliche Aktivitäten ohne Mehrwert zu verschwenden.

Es wurden neue Technologien entwickelt, um diese Frustration zu überwinden und die Rentabilität von kleinen und großen Unternehmen zu steigern, darunter auch PIM-Lösungen. Sie scheinen heute der beste Weg zu sein, um die Zeit bis zur Marktreife und damit Absatz und Umsatz schnell und flexibel zu beschleunigen.

Artikel übersetzt aus dem Italienischen