search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Virtuelle Desktops im Vergleich: Kriterien für die Auswahl

Virtuelle Desktops im Vergleich: Kriterien für die Auswahl

Von Colin Lalouette

Am 23. April 2025

Das virtuelle Büro oder DaaS (Desktop as a Service) besteht aus einem Computerbüro, das von jedem Arbeitsplatz aus und zu jeder Zeit verfügbar ist. Es ist sehr nützlich, um mobil zu arbeiten, und wird von Unternehmen als Arbeitsmittel für ihre Mitarbeiter geschätzt. Aber wie soll man sich unter den bestehenden Anbietern entscheiden? Hier finden Sie alle unsere Vergleiche zum Thema virtuelles Büro.

Welche Kriterien sollten Sie bei der Auswahl Ihres virtuellen Büros beachten?

Auf welchen Grundlagen kann man die auf dem Markt befindlichen Softwareprodukte vergleichen? Der Preis ist eine Sache, aber wie kann man ihre Qualität oder Zuverlässigkeit beurteilen? Einige Punkte, die Sie überprüfen sollten :

Ranking Kriterien Beispiel mit Virtual Office
1 Speicherplatz 25 GB
2 Redundanz der Daten Doppelte Redundanz (2vCPU)
3 Verfügbarkeit der Daten 99,95%
4 Versicherung 100k€ zugunsten des Kunden
5 Verantwortung Globale Verantwortung
6 Standort der Unterbringung Speicherung in Frankreich
7 Sicherheit Ausgestattet mit BitDefender
8 Infogerät Unterstützt

Der Speicherplatz

Dies ist das Speichervolumen, das Sie für die Online-Speicherung Ihrer Dokumente sowie aller Ihrer Anwendungen zur Verfügung haben. Das kürzlich von OVH eingeführte Angebot Cloud Desktop lässt sein Angebot mit 10 GB Speicherplatz beginnen, während es bei Virtuel Bureau 25 GB sind.

Die Redundanz der Daten.

Hierbei handelt es sich um vCPUs: virtual Central Processing Unit. Das sind virtuelle Prozessoren. Normalerweise läuft eine virtuelle Maschine mit einem einzigen Prozessor. Wenn sie aber zwei hat, steigt ihre Leistung, ihre Gesamtkapazität steigt und das Risiko eines Ausfalls sinkt. Bei seinem Lockangebot beginnt OVH mit 1cPU. Virtuel Bureau, das von Avenir Numérique herausgegeben wird und zu 100 % Eigentümer seiner Hardwarekette ist, bietet von Anfang an eine doppelte Redundanz und damit einen leistungsfähigeren Dauerbetrieb.

Die Verfügbarkeit der Daten

Dies ist ein Kriterium, das Sie sich genau ansehen sollten. Denn wenn Ihre Daten und Anwendungen in der Cloud gespeichert sind, wer sagt, dass sie für Sie leicht zugänglich sind? Es sollte nicht passieren, dass bei einer Überlastung des Hosting-Anbieters, z. B. zu einer Spitzenzeit, Ihre Daten zeitweise für Sie unzugänglich sind. Dies würde Ihre Produktivität und die Ihrer Mitarbeiter beeinträchtigen und zu sicheren Betriebsproblemen führen. Nicht alle SaaS-Anbieter zeigen diese Angabe zwangsläufig an, aber es ist wichtig, danach zu suchen oder die Frage zu stellen, wenn dies nicht möglich ist. Bei Virtuel Bureau beträgt die Verfügbarkeit 99,95 %. Und jeder Kunde arbeitet in einem von den anderen isolierten Netzwerk, so dass ein Dominoeffekt ausgeschlossen ist.

Die Versicherung

Ein Anbieter von SaaS-Software ist ein ASP: Application Service Provider. Auf Deutsch: Anbieter von gehosteten Anwendungen. Seine Aufgabe: Er bietet Ihnen über ein Abonnement den Zugang zu geeigneten Anwendungen, Infrastruktur und Wartung. Da Sie viel in ihre Hände legen, ist es üblich, in den Vertrag zwischen Ihnen und dem Provider ein SLA ( Service Level Agreement) aufzunehmen. Mit anderen Worten: ein Service Level Agreement. Dies ist eine Form der Vereinbarung, die häufig als Anhang zum Vertrag beigefügt wird und für die der ASP haftbar gemacht werden kann. Nicht alle Anbieter sehen dies vor. Aber es ist ein Zeichen der Seriosität und ein Zeichen der Glaubwürdigkeit. Einige, die von ihren Fähigkeiten überzeugt sind, gehen sogar so weit, den Betrag einer inhärenten Verlustversicherung in ihrem Angebot festzulegen. Bei Virtuel Bureau sind es 100k €, die zugunsten des Kunden im Falle eines Ausfalls der Dienstleistung vorgesehen sind.

Die Verantwortung

Der ASP, den Sie wählen, vergibt selbst eine Reihe von Aufgaben an andere Akteure: Anbieter von Infrastruktur, Netzwerkdiensten oder Systemintegratoren. Daher ist es wichtig, dass er die Gesamtverantwortung für den Dienst übernimmt, den er Ihnen anbietet. Denn Sie haben nur ihn als Ansprechpartner. Wenn er die Verantwortung auf einen Subunternehmer abwälzt, kann dies zu einer Unterbrechung des Dienstes führen und Ihnen die Durchsetzung Ihrer Rechte erschweren.

Der Standort des Hostings

Die Cloud ist weltumspannend, und wenn man seine Daten anvertraut, stellt sich immer die Frage, wohin sie gehen. Viele Provider lagern in Billiglohnländer aus, aber die Garantien und Handlungsmöglichkeiten sind nicht die gleichen, falls es zu Problemen kommt. Andere machen es sich zur Ehrensache, alles in Frankreich zu speichern. Dies ist der Fall bei Virtuel Bureau, wo dieses Argument klar im Vordergrund steht. Wenn die Information über den Standort des Hostings schwerer zu finden ist, ist das ein schlechtes Zeichen.

Die Sicherheit

Der ASP kümmert sich um Ihr System, aber er ist nicht vor böswilligen Angriffen auf sein eigenes Netzwerk gefeit. Daher rüsten sich einige mit leistungsstarken Antivirenprogrammen aus. So auch Virtuel Bureau, das sich für BitDefender, den Marktführer im Bereich Cybersicherheit, entschieden hat. Mit der besten Lösung auf dem Markt zeigt der Anbieter von Fernbüros, wie wichtig ihm die Sicherheit der Daten seiner Kunden ist. Die Verschlüsselung des Zugriffs und das Vorhandensein von Firewalls sind weitere Signale, die aus demselben Ansatz hervorgehen. Mit dem Aufkommen von BYOD ( Bring Your Own Device) ist es von entscheidender Bedeutung, auch die privaten Geräte Ihrer Mitarbeiter zu schützen, die für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Die Möglichkeit, dies aus der Ferne zu tun, ist ein echter Vorteil.

Managed Services

Wenn Sie Ihre Büros schon ins Internet verlagern, sollten Sie auch die Verwaltung an Ihren Dienstleister delegieren. Ob es sich um die Aktualisierung Ihrer Anwendungen, den dazugehörigen Support oder die Verwaltung der Server handelt, Ihr SaaS-Anbieter kann alles für Sie übernehmen. Wenn Sie diese technischen Aspekte an einen Spezialisten delegieren, wird Ihre Organisation in operativer Hinsicht entlastet. Ihre Organisation kann sich besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Nicht alle ASPs bieten dies an. Aber für eine kleine Struktur, die keine eigene IT-Abteilung hat oder aufbauen möchte, ist dies eine echte Chance.

Schlussfolgerung

DaaS ist ein wachsender Trend. In den USA entstanden, gewinnt er immer mehr französische Unternehmen für sich. Angesichts dieser Entwicklung tauchen neue Anbieter auf, die Lösungen für Online-Arbeitszimmer anbieten. Um die richtige Wahl zu treffen, muss eine Reihe von Kriterien zwingend validiert werden.

Artikel übersetzt aus dem Französischen