Donzat, um die Bedürfnisse des aufstrebenden Unternehmens zu befriedigen

Sie sind Leiter eines Kleinstunternehmens und stellen sich die Frage, welche Software Sie verwenden sollen? Ihnen wird schon beim Begriff ERP (Enterprise Resource Planning) schwindelig? Sie suchen nach einer Basislösung, die es Ihnen ermöglicht, einfach mit Ihren aktuellen Bedürfnissen zu arbeiten? Das ist ganz natürlich. Aber wie soll man sich unter den vorhandenen Lösungen entscheiden? Hier finden Sie alle unsere Meinungen zu kaufmännischer Software.
Welche Kriterien sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Unternehmenssoftware beachten?
Ihre Bedürfnisse
Als kleine Struktur werden Ihre Bedürfnisse zwar in kleinerem Maßstab, aber sehr präzise sein. Es ist daher sinnlos, sich für eine Software zu entscheiden, die sich als vollständig bezeichnet, wenn Sie sie nur für reduzierte Funktionen nutzen werden. Außerdem wäre es schade, für Facetten der Lösung zu bezahlen, die Sie nicht nutzen.
Pay What You Use
Einige Lösungen für die kaufmännische Verwaltung wie Donzat sind sich dieser Erwartungen bewusst und bieten dedizierte Angebote an, indem sie ihre Module isolieren. Angenommen, Sie sind gerade dabei, ein Unternehmen zu gründen, dann müssen Sie zunächst Ihre Interessenten verwalten oder Ihre ersten Angebote erstellen. Bei Donzat können Sie zunächst nur die Anwendung "CRM Prospecting" auswählen und nur diese bezahlen. Zu gegebener Zeit können Sie dieses Tool um das Modul "Angebote & Rechnungen" ergänzen, und die Preisgestaltung wird auf ein höheres Niveau angehoben. Da Ihr Unternehmen nur für das zahlt, was es benötigt, hat es seine Kosten besser im Griff. Wenn Sie sich für ein modulares Angebot entscheiden, haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, ohne dabei Verpflichtungen einzugehen.
Der Vorteil für den Herausgeber
60 % der Nachfrage nach kaufmännischer Software ist auf einen bestimmten Bedarf ausgerichtet: diese oder jene Funktion zu haben. Die Herausforderung für den Softwarehersteller besteht darin, Ihnen das, was Sie suchen, genau dann zur Verfügung zu stellen, wenn Sie es brauchen, und Sie dann an sich zu binden, damit Sie Ihre nächsten Entscheidungen wieder bei ihm treffen. Donzat hat es festgestellt: Selbst der kleinste Anfangsbedarf, der aus formulatechnischer Sicht auf Seiten des Verlegers wenig einbringt, ist ein starker Hebel zur Kundengewinnung. Und es ist die Pflege einer Kundenbeziehung im Laufe der Zeit, die es ermöglicht, Punkte zu sammeln und am Tag eines möglichen Vergleichs mit anderen Verlegern an der Spitze zu stehen.
Die Vorteile des Baukastens für Ihr Unternehmen
Die Pluspunkte der Kompatibilität
Ihre Bedürfnisse sind präzise: Sie vergleichen die vorhandenen Angebote und machen Ihren Markt. Stellen Sie sich nun vor, Sie nehmen das CRM Akquise bei einer Software, Angebote bei einer anderen, die Datenbank hier und die kaufmännische Verwaltung dort. Wenn Sie sich auf einen strikten Vergleich der angekündigten Preise stützen, geht die Rechnung a priori auf, dass Sie gewinnen. Aber lassen Sie uns einen Blick auf die längere Frist werfen. Eine Vielzahl von Anbietern kann ein Problem für die Kompatibilität zwischen den Lösungen oder zumindest für den reibungslosen Ablauf darstellen. Informationen aus einer Anwendung werden sich nicht automatisch in eine andere einfügen. Die Kontaktdaten des Interessenten im CRM werden nicht direkt in die Rechnungssoftware übernommen, wenn er zum Kunden wird. Diese Erleichterungen, die zwischen dafür vorgesehenen oder kompatiblen Modulen möglich sind, gehören nicht zu den Details. Aus betrieblicher Sicht ist die dadurch verursachte Unannehmlichkeit ein trockener Verlust, der die Produktivität des Unternehmens stark beeinträchtigen kann.
Flüssige Handhabung
Neben dem technischen Aspekt ist auch die Annahme der Tools zu berücksichtigen. Wenn Sie Ihre neuen Anforderungen bei demselben Anbieter weiterführen, verlängern Sie Ihre Kundenerfahrung in einem bekannten Arbeitsumfeld. Sowohl Sie als auch Ihre Mitarbeiter werden sich schnell oder sogar sofort zurechtfinden. Es ist keine Schulung der Teams für das neue Tool erforderlich, die Aneignung erfolgt intuitiv und somit autonom. Im Alltag ist der Wechsel von einem Tool zum anderen weitaus weniger anstrengend, da die Modularität der Anwendungen eine einheitliche Kontinuität gewährleistet.
Längerfristig denken
In der Berufswelt behalten wir zum Teil unsere persönlichen Reflexe bei. Wir sind an die Selbstbedienung gewöhnt - das typische Einkaufsverhalten in Supermärkten - und kaufen nach einer Reihe von Vergleichskriterien ein, wobei der Preis oft ausschlaggebend ist. Bei Softwarelösungen müssen jedoch zwei Kriterien im Auge behalten werden:
- Langfristige Praxistauglichkeit der Tools: Wird das, was Sie heute kaufen, mit Ihren Tools von morgen funktionieren? Wird der Umgang mit ihnen reibungslos ablaufen?
- Flüssige Nutzung: Ein Aspekt, der nicht vernachlässigt werden darf. Andernfalls kann der Betrieb zu einem Gaswerk werden und sich wiederholende und unproduktive Aufgaben können Ihre Arbeitskapazität schnell überlasten.
Eine "umfassende" ERP-Software spricht nicht zu Kleinstunternehmen und Unternehmern. Es erscheint entweder zu umfassend oder zu weitreichend. Zunächst sind die Bedürfnisse einer kleineren Struktur eher isoliert. Dennoch sollte man sich nicht verschließen. Mögliche Entwicklungen vorwegzunehmen, wird ebenso viel Zeit für die Zukunft gewinnen. Donzat ist in diesem Sinne konzipiert. Da es einzelne Module anbietet, entspricht es den unmittelbaren Bedürfnissen des Kleinstunternehmens oder des Unternehmers, ohne ihre Fähigkeit zur künftigen Entwicklung zu beeinträchtigen.
Artikel übersetzt aus dem Französischen