search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Antivirus-Ranking: Die besten Lösungen unter die Lupe genommen

Antivirus-Ranking: Die besten Lösungen unter die Lupe genommen

Von Grégory Coste.

Am 23. April 2025

Die Cybersicherheit ist ein Thema, bei dem viel auf dem Spiel steht. Unabhängig von Ihrem Betriebssystem, Ihrer Tätigkeit und deren Funktionsweise ist die Bedrohung latent und real. Sie müssen sich daher mit einer echten Schutzlösung für Ihren Computerpark ausstatten. Welche Lösungen gibt es und wie können Sie die Vor- und Nachteile von Antivirenprogrammen beurteilen?
INHALT

Cyberbedrohungen und ihre Verbreitungskanäle

Verschiedene Arten von Risiken für Ihr Unternehmen

Welche Schäden können durch einen Virus entstehen? Für ein Unternehmen sind verschiedene Ebenen betroffen:

  • Auf dem Aspekt der Produktivität ist ein virenverseuchtes Gerät vorübergehend ausgeschaltet. Der Mitarbeiter kann es möglicherweise nicht mehr nutzen oder hat nur teilweisen oder eingeschränkten Zugriff darauf. Dadurch wird seine Arbeit vorübergehend unterbrochen, bis die IT-Abteilung oder ein dedizierter externer Dienstleister das Problem behebt.
  • Auf der Ebene der Vertraulichkeit können Ihre sensiblen Informationen gestohlen werden. Dies stellt eine Gefahr für Sie - Bankdaten, Geschäftsgeheimnis, ... - wie auch für Ihre Kunden, Lieferanten oder Partner - Kundendaten, E-Mails, bilaterale Freigaben - dar.
  • In Bezug auf das Image: Ein Leck, das Ihre Struktur erleidet, wirft, wenn es bekannt wird oder Ihr Netzwerk davon erfährt, einen Schleier der Diskreditierung auf Ihre Professionalität. Der Gedanke, dass Sie das Risiko nicht vorhergesehen oder ernst genommen haben, kann in den Köpfen der Menschen herumschwirren und das bis dahin aufgebaute Vertrauensverhältnis untergraben.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Hacker können Sie erpressen und Ihnen drohen, bestimmte Informationen an die Presse oder - noch gezielter - an Ihre Konkurrenten weiterzugeben. Ihre Akquisitionsarbeit, Ihre Leads, die sich in der Konversionsphase befinden, Ihre qualifizierten Informationen - all das sind Daten, die Sie nicht in die Hände von Strukturen gelangen lassen möchten, die in derselben Nische tätig sind wie Sie. Das würde ihnen einen Vorsprung verschaffen und gleichzeitig den Abschluss Ihres aktuellen Blowjobs gefährden: eine Bedrohung für das kurz- und mittelfristige Überleben Ihres Unternehmens.

Schwachstellen und Schwachstellen: Wie können Sie sie erkennen, um sie zu beheben?

Innerhalb Ihres IT-Systems: Wie gelangen Viren in Ihr System? Vielleicht geschieht dies bei der Aktualisierung eines Business-Tools, über das Backoffice Ihrer Website oder auch über das Intranet und den Austausch zwischen Mitarbeitern. Auch das Extranet, E-Mails und die Synchronisierung von Dokumenten in der Cloud stellen potenzielle Schwachstellen dar. Das Surfen im Internet öffnet ebenfalls Türen für bösartige Programme (Malware). Ein virenbehafteter Link zu einer bestimmten Website oder das Herunterladen eines fehlerhaften Anhangs können dazu führen. Ebenso kann das Einstecken eines USB-Sticks ein System infizieren.

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit dem besten Antivirenprogramm.

Die richtigen Reflexe und die Mindestanforderungen an Antiviren-Tools

Eine Reihe von Reflexen kann bereits im Vorfeld getroffen werden: Öffnen Sie z. B. keine Datei, die von einem dubiosen Absender verschickt wurde, oder seien Sie misstrauisch, wenn Sie einen verdächtigen Link sehen. Dies ist bereits ein erster Schritt, um Phishing-Angriffe und trojanerähnliche Adware zu vereiteln. Diese Wachsamkeit muss unbedingt durch eine Firewall und ein Antivirenprogramm ergänzt werden, um Ihr Computergerät bei der Nutzung zu schützen.

Integrierte Geräte und kostenlose Antivirenlösungen

Betriebssysteme enthalten oft integrierte Firewalls, wie z. B. Windows Defender. Dies kann die Einrichtung eines kostenlosen Antivirenprogramms ergänzen, dem es oftmals an einer solchen Lösung mangelt. Unter den kostenlosen Antivirenprogrammen gibt es Avast und AVG, die sehr bekannt sind, auch Kaspersky und antivir von Avira. Microsoft bietet ebenfalls sein eigenes an: Security Essentials.

Die Grenzen von kostenlosem Antivirus

Es ist jedoch zu beachten, dass diese Antivirenprogramme zwar leistungsstark sind, aber für Unternehmen nur einen geringen Schutz bieten. Sie sind für Privatanwender geeignet, für Unternehmen jedoch weniger geeignet und bieten insbesondere weniger Funktionen, z. B. keine Kindersicherung und keinen Spamfilter.

Kostenpflichtige Antivirenprogramme und ihre Vorteile

Kostenpflichtige Antivirenprogramme bieten komplette Suiten an. Nach der Installation brauchen Sie sich nicht mehr darum zu kümmern: Sie sind auf allen Ebenen geschützt. Es gibt McAfee, das vor allem unter Windows sehr leistungsstark ist. Die Symantec-Lösung von Norton ist hervorragend: Sie hat im Antivirus-Vergleich av-test einen Award erhalten. BitDefender weist ebenfalls alle Vorteile auf. Für den Schutz von E-Mail-Postfächern im Besonderen ist Altospam zu nennen, das Ihre E-Mails effektiv schützt, indem es Spam identifiziert und herausfiltert.

Angesichts der Herausforderungen, die Vertraulichkeit und Datenschutz für jedes Unternehmen mit sich bringen, ist die Ausstattung mit guten Cybersicherheitstools von entscheidender Bedeutung. Machen Sie Ihre Daten manipulationssicher. Software-Suiten, die Antiviren-, Firewall-, Kindersicherungs- und Antispam-Software enthalten, schaffen einen Rahmen, in dem sich Ihre Mitarbeiter ohne Bedenken bewegen können. So minimieren Sie das Risiko im Interesse Ihres Unternehmens und seines Fortbestands.

Artikel übersetzt aus dem Französischen