6 Tipps für Start-ups, um ihre Daten sinnvoll zu nutzen

Die gute Nutzung von Daten bietet Unternehmen unzählige Vorteile. Die Verbesserung der Kundenerfahrung, bessere Produktentscheidungen und eine gute Planung sind nur einige Beispiele. Die Verwaltung einer großen Datenmenge kann jedoch überwältigend sein, und die Mitarbeiter können sich bei der Entscheidungsfindung überfordert fühlen.
Jedes Unternehmen möchte das Beste aus seinen Daten machen, aber wie geht das? Es gibt verschiedene Tools und Strategien, die Start-ups dabei helfen, das Beste aus ihren Daten herauszuholen.
Wählen Sie die richtigen Werkzeuge
Vergessen Sie zuallererst das Hantieren mit endlosen Zeilen und Spalten von Daten in Excel. Tabellenkalkulationen können nützlich sein, aber sie entwickeln sich kaum weiter und werden stattdessen schnell komplex. Da Telearbeit die neue Norm ist, kann die Versionskontrolle zeitaufwändig sein, und Sie können es sich nicht leisten, auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu verzichten.
Warum sollten Sie nicht die Vorteile der praktischen und fortschrittlichen Tools nutzen, die es gibt? Erwägen Sie, sich mit Data-Warehousing- und Visualisierungstools oder anderen Tools auszustatten, die Ihre Datenwissenschaftler bei der Verfolgung von Ressourcen und der Kostenüberwachung unterstützen.
Die Finanzberichterstattung ist eine der NetSuite-Funktionen, die Sie sowohl für Ihre Buchhaltung als auch für die Unternehmensführung nutzen können.
Nutzen Sie Ihre Daten, um über Ihr Unternehmen zu sprechen
Produktstrategie, Markenidentität, Wachstumsziele: alles ist effizient organisiert, so dass die verschiedenen Interessengruppen gut informiert sind und wissen, dass das Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.
Mit anderen Worten: Es reicht nicht aus, eine interessante Geschichte zu erzählen, das Managementteam muss auch in der Lage sein, sie zu begründen. Dazu müssen die Mitarbeiter wissen, wie sie die Marke so darstellen können, wie sie ist, und gleichzeitig in der Lage sein, sich schnell an aktuelle Ereignisse anzupassen, seien sie nun vorteilhaft oder nicht. Mitarbeiter, die für das Brand Storytelling zuständig sind, müssen über die finanziellen Leistungsdaten und KPIs verfügen, um die Marke vollständig zu rechtfertigen.
Integrieren Sie die Datenanalyse von Anfang an
Es ist unerlässlich, Ihre Daten von Anfang an zu nutzen, da sie Ihnen helfen, auf lange Sicht stabil zu sein. Außerdem ist es so einfacher, Investoren zu finden, die gerne einen klaren Blick auf die Zukunft der Unternehmen haben, in die sie investieren.
Legen Sie Ihre Daten zusammen mit Ihrem Finanzplan für die nächsten Jahre vor. Für Investoren ist es wichtig zu sehen, dass das Unternehmen weiß, wie es seine Daten nutzen kann. Auf diese Weise können Sie das aktuelle und künftige Wachstum des Unternehmens anhand von Szenarien veranschaulichen, die auf verschiedenen Daten beruhen.
Ohne einen guten Finanzplan, in dem die Wachstumspläne und die entsprechenden Daten detailliert aufgeführt sind, können die Investoren keine guten Entscheidungen treffen.
Nutzen Sie Ihre Daten!
Wir haben ein immer wiederkehrendes Problem mit Daten festgestellt: Die meisten Unternehmen sammeln sie, aber nur sehr wenige wissen, wie sie sie nutzen können. Dies ist zum Teil auf das Volumen zurückzuführen.
Einerseits ist es für große Unternehmen schwierig, ihre Daten zu identifizieren und zu nutzen, weil sie so viele Daten haben. Andererseits gibt es andere Unternehmen, die nicht genug Daten sammeln.
Daten müssen gesammelt werden, auch wenn Sie noch kein Analyseziel vor Augen haben. Manchmal werden die Daten erst später nützlich sein, aber wenn sie nicht schrittweise gesammelt werden, gibt es keinen Weg zurück.
Die Datenanalyse und das Datenmanagement werden immer häufiger und systematischer in der täglichen Unternehmensführung eingesetzt. Das macht es einfacher, sie zu nutzen, wenn die Zeit reif ist.
Beeindrucken Sie Ihre aktuellen... und zukünftigen Investoren
Es ist oft schwierig, Investoren zu überzeugen, ohne ihnen Zahlen vorzulegen, die zeigen, wo Ihr Unternehmen heute steht und vor allem, wohin es sich entwickelt.
Investoren suchen oft nach einem soliden Geschäftsmodell und stellen sich verschiedene mögliche Szenarien vor (auch wenn manche Ereignisse etwas schwieriger vorherzusagen sind als andere). Indem Sie ihnen verschiedene Szenarien präsentieren, zeigen Sie, dass Sie verschiedene Situationen in Betracht gezogen haben und dass das Management in der Lage ist, Warnzeichen und potenzielle Schwierigkeiten zu erkennen und entsprechend zu reagieren.
Sie müssen sich darüber im Klaren sein, welche Faktoren Ihr Unternehmen beeinflussen. Analysieren Sie das Kundenverhalten und die Produktentwicklung auf der Grundlage von Daten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Investoren über die getroffenen Entscheidungen und die Rolle, die Daten in diesem Prozess spielen, gut informiert sind.
Die Auswahl der Personen und Instrumente, die für die Sammlung und anschließende Nutzung der Daten verantwortlich sind, richtet sich nach dem Wachstum des Unternehmens. Es ist nicht immer notwendig, in Ihre Daten zu investieren, aber wenn komplexe Entscheidungen getroffen werden müssen, kann es sinnvoll sein, spezialisierte Mitarbeiter einzustellen und sich mit den richtigen Instrumenten auszustatten.
Ein ganzes Team, das sich ausschließlich mit der Datenanalyse befasst, ist jedoch nicht immer erforderlich. Es ist möglich, die Datenverwaltung auszulagern, so dass sich Ihr internes Team nur noch um einen Teil davon kümmern muss, dank der Implementierung angepasster Werkzeuge. Mit der Zeit können Sie Ihr Team und die ihm zur Verfügung stehenden Instrumente je nach Bedarf optimieren.
Klassifizieren Sie Ihre Finanzdaten vor einem Börsengang (IPO)
Auch wenn der Börsengang nicht der erste Schritt im Leben Ihres Unternehmens ist, so ist er doch oft ein Ziel vieler Start-ups. Es ist nie zu früh, um Ihre Finanzdaten mit Blick auf die Best Practices für den Börsengang vorzubereiten.
Die schrittweise Einführung von Finanzsoftware kann sehr kostspielig sein. Die Entscheidungsträger sollten nicht aus den Augen verlieren, dass die geltenden Vorschriften eine Änderung der Finanzsysteme während des IPO-Prozesses und bis zu einem Jahr nach Inkrafttreten des IPO verbieten. Wenn Sie nicht über ein System verfügen, das es den Beteiligten ermöglicht, von Anfang an in Echtzeit auf wichtige Daten zuzugreifen, kann sich die Aufgabe schwierig gestalten.
Wenn Sie einen Börsengang in Erwägung ziehen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, mindestens 3 Jahre lang zertifizierte Finanzdaten vorzulegen. Die Investoren werden einen guten Verschuldungsgrad, eine ausreichende Marktkapitalisierung sowie verlässliche Umsatz- und Gewinnprognosen sehen wollen.
Schließlich müssen Sie verschiedene Prozesse in den Bereichen Umsatz, Personal und andere wichtige Ausgaben einrichten. Ihre Finanzinfrastruktur muss über ein Kontrollsystem verfügen, um diese Prozesse zu steuern, aber auch flexibel genug sein, um sich an künftige Veränderungen anzupassen.
Die Nutzung Ihrer Daten ist keine absolute Garantie dafür, dass Sie die erwarteten Ergebnisse erzielen, aber wenn Sie vorbereitet sind und über entsprechende Systeme verfügen, wird Ihnen die Arbeit erleichtert. Wenn Sie diese Schritte unternehmen und sie durch ein effektives Managementsystem ergänzen, können Sie Ihre Erfolgschancen erheblich steigern.
Gesponserter Artikel. Die Experten sind von der appvizer-Redaktion unabhängige Autoren. Ihre Meinungen und Standpunkte sind persönlich.
Artikel übersetzt aus dem Spanischen

Dave Rosenberg kam im Juli 2019 als Marketing-, Business Development- und Private Equity-Direktor für EMEA zu Oracle NetSuite. Vor NetSuite war Dave als Geschäftsführer bei Merck Ventures und GE Ventures tätig, wo er die Vermarktung neuer Technologien in den frühen Entwicklungsphasen leitete.