search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

3 Gründe, warum man die E-Mail-Signatur in seine Marketingstrategie einbeziehen sollte

3 Gründe, warum man die E-Mail-Signatur in seine Marketingstrategie einbeziehen sollte

Von Wassim Achkar

Am 8. Mai 2025

Die Berufe der Marketingleitung entwickeln sich weiter, und das aus gutem Grund: In einer ultravernetzten Welt ist das Marketing zum Eckpfeiler geworden, durch den jede Abteilung des Unternehmens den Wert ihrer Abteilung ausstrahlt. Im Jahr 2022 wird laut Gartner aus dem CMO ein CCO (Chief Connecting Officer) werden: die Person, die die einen mit den anderen, die Vorderseite mit der Rückseite, die Oberseite mit der Unterseite verbindet.

Was ist das Ergebnis? Der CMO muss nun zum Dirigenten von zwei Partituren werden. Die erste besteht darin, seine Marke, seine Dienstleistungen und deren Werte mit allen seinen Mitarbeitern in Einklang zu bringen. Zweitens muss er wissen, wie er mit allen Kanälen - digitalen, aber nicht nur digitalen -, die ihm zur Verfügung stehen, jonglieren kann. Sein Ziel ist es, das Wertangebot der verschiedenen Abteilungen seines Unternehmens intern und extern so gut wie möglich zu verbreiten.

In seiner neuen Rolle ist es für den CMO von Vorteil, auf erfolgreiche Taktiken zurückzugreifen... und unweigerlich seine Grundlagen zu überprüfen.

[Hintergrund] 319 Milliarden E-Mails im Jahr 2021

Es ist keine Überraschung, dass E-Mails nach wie vor beliebt sind. Obwohl soziale Netzwerke und die Entwicklung von Tools zur Zusammenarbeit das Chatten und die Unmittelbarkeit gefördert haben, werden im Jahr 2021 voraussichtlich 319 Milliarden E-Mails ausgetauscht werden. Dies entspricht einem Anstieg von 9 % im Vergleich zu 2019, als 293 Milliarden E-Mails versendet wurden...

Während man gemeinhin von Massen-E-Mailings/Newslettern spricht, wird viel zu selten über One-to-One-E-Mails gesprochen, die täglich von den Mitarbeitern eines Unternehmens verschickt werden.

Und doch... Mit durchschnittlich 121 empfangenen und 40 gesendeten E-Mails eines Mitarbeiters pro Tag bleibt die E-Mail erheblich der wichtigste Kommunikationskanal in Unternehmen. Sie ermöglicht die Kommunikation mit Interessenten, Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Neben einem beachtlichen Volumen weist die One-to-One-E-Mail auch eine Öffnungsrate von nahezu 100 % auf. E-Mail ist also nicht tot, sondern nach wie vor ein beliebter Kanal, den CMOs nutzen sollten, indem sie sich von der Masse abheben.

Eine der wenigen Möglichkeiten, One-to-One-E-Mails als Marketingkanal zu nutzen, besteht darin, jede E-Mail, die Sie versenden, in einen CTA mit einem bestimmten Ziel zu verwandeln. Also die E-Mail-Signatur in eine Werbebeilage zu verwandeln, die für die eigene Marke, Neuigkeiten oder Kampagnen wirbt. Das ist leicht gesagt, aber nicht immer einfach umzusetzen. Zum Glück gibt es Lösungen! Man muss nur die richtige haben und die Best Practices befolgen. 😊

In diesem Artikel verrät Ihnen Letsignit, der Marktführer für E-Mail-Signaturen, die drei Säulen, die Sie mit der E-Mail-Signatur optimieren können. Diejenigen, die es Ihnen ermöglichen werden, Ihre E-Mail-Signaturen in einen mächtigen Kommunikationsvorteil mit unbestrittenem ROI zu verwandeln.

Grund Nr. 1: Fördern Sie die Konnektivität und stärken Sie Ihre Marke.

Die erste Funktion einer E-Mail-Signatur besteht nach wie vor darin, Sie zu präsentieren und Ihre Kontaktinformationen auf einfache Weise weiterzugeben. Wie bei einer interaktiven Visitenkarte ist es wichtig, dass die persönlichen Informationen des Mitarbeiters, aber auch die des Unternehmens in der Signatur enthalten sind. Es ist nicht nötig, sie zu überladen, Sie sollten sich auf die Bedürfnisse Ihrer Gesprächspartner konzentrieren. Und vor allem müssen Sie *Konnektivität fördern*, d. h. Sie müssen Ihren Zielgruppen die Möglichkeit geben, auf verschiedene Arten mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Was heute von einer E-Mail-Signatur erwartet wird

  • Ihren Vor- und Nachnamen,
  • Ihre Position,
  • Ihr Unternehmen, seine Adresse, sein Logo und seine Website,
  • Ihre sozialen Netzwerke und die des Unternehmens,
  • Ihre Kommunikationskanäle (Festnetztelefon, Handy usw.),
  • Ihr Foto, um Ihren Austausch menschlicher zu gestalten,
  • Ein Link, um einfach einen Termin in Ihrem Kalender zu vereinbaren,
  • Ein Link, um mit nur einem Klick in Microsoft Teams zu chatten,
  • Und schließlich ein Disclaimer, um Ihren Austausch zu schützen.

Denken Sie daran, Ihren Gesprächspartnern möglichst viele Erreichbarkeitspunkte zu geben, vor allem, wenn Sie im Kundenservice oder Vertrieb tätig sind.

Automatisieren Sie ganz einfach in großem Umfang.

Um erfolgreich zu sein, muss Ihre einmal erstellte E-Mail-Signaturvorlage von allen Ihren Mitarbeitern genutzt werden.

Um Ihre dynamischen Signaturvorlagen mit wenigen Klicks an alle Ihre Mitarbeiter zu verteilen, gibt es zentralisierte Lösungen wie Letsignit. Durch die Synchronisierung mit Ihrem internen Verzeichnis verteilt die Software automatisch Ihre Signaturvorlagen an alle Ihre Mitarbeiter auf allen ihren Geräten und sorgt dafür, dass alle ihre Informationen ständig aktualisiert werden. Schluss mit dem Kopfzerbrechen, wenn Sie einen neuen Mitarbeiter einstellen, und Schluss mit E-Mail-Signaturen im Bildformat.

Für eine bessere Lesbarkeit und Sichtbarkeit

Auch wenn die Harmonisierung von E-Mail-Signaturen auf den ersten Blick wie eine Spielerei erscheint, ist sie in Wirklichkeit eine Branding-Waffe, die es zu würdigen gilt.

Laut einer von Letsignit durchgeführten Umfrage unter 749 Marketingentscheidern von mittelständischen Unternehmen und Großunternehmen (+100 Mitarbeiter) hat die Vereinheitlichung der E-Mail-Signaturen die Lesbarkeit ihres Markenportfolios um 34 % erhöht.

Grund Nr. 2: Die E-Mail-Signatur als Beschleuniger von Chancen

Jetzt, da Ihre E-Mail-Signaturen den starken Arm Ihrer Marke darstellen, ist es an der Zeit, einen Schritt weiter zu denken und Ihre E-Mail-Signaturen als Beschleuniger von Gelegenheiten zu nutzen.

Mit der Zunahme von Telearbeit, dem Ende von Cookies von Drittanbietern und der Überforderung in sozialen Netzwerken, insbesondere auf LinkedIn, wird es immer schwieriger, die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an die richtige Person zu übermitteln.

Durch das Hinzufügen eines interaktiven Banners, das Ihre neuesten Nachrichten bewirbt, werden Ihre E-Mails nicht mehr nur das Schaufenster Ihrer Marke sein, sondern auch die Botschaften und den Wert Ihrer Abteilungen in sich tragen.

Ein Kommunikationskanal mit vielen Vorteilen

Wenn Sie sich dafür entscheiden, E-Mail-Signaturen in Ihre Kommunikationsstrategie einzubeziehen, kapitalisieren Sie aus einem leistungsstarken, kostengünstigen Medium mit einem hohen ROI (durchschnittlich 4 % Klickrate pro Kampagne). Darüber hinaus stellen One-to-One-E-Mails ein Medium dar, das weit weniger aufdringlich ist als Massen-E-Mailings und viel gezielter auf die jeweiligen Ansprechpartner zugeschnitten ist!

Die Zahlen sprechen für sich. Laut derselben Studie, die von Letsignit unter 749 Marketingentscheidern durchgeführt wurde, steigt die Generierung von Traffic und Kontakten um um 25% durch die Werbung von Assets in E-Mail-Signaturen (Veranstaltungen, Umfragen, Angebote, Erfahrungsberichte, Auszeichnungen etc.).

Orchestrieren, um besser zu steuern und besser zu performen

Allerdings muss man in der Lage sein, die Signaturen dieser E-Mails in eine echte Kampagnendynamik einzubetten. Sie müssen also in der Lage sein, die Kontrolle über diese Signaturen zu übernehmen, um sie in Abhängigkeit von den laufenden Kampagnen zu gestalten, sie zeitlich zu sequenzieren, sie nach den Rollen der Mitarbeiter aufzuteilen und natürlich den so erzeugten Traffic zu messen.

Letsignit bietet Ihnen die Möglichkeit, dies mit millimetergenauer Präzision zu industrialisieren. Wenn Sie Ihre Kampagnen mit Letsignit erstellen, verwandeln Sie Ihre E-Mails in einen unaufdringlichen, zielgruppenorientierten und messbaren Kommunikationskanal.

Grund Nr. 3: Binden Sie Ihre Mitarbeiter stärker ein.

Das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Neben der großen Anzahl an Geschäftsmöglichkeiten, die sich aus Ihren E-Mail-Signaturen nach außen ergeben können, ergeben sich auch Kommunikationsmöglichkeiten nach innen.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Telearbeit und trotz der Einführung von Tools zur Zusammenarbeit wird es immer schwieriger, sicherzustellen, dass Informationen intern richtig verbreitet werden. Das 4x3-Plakat im Foyer des Firmensitzes und die natürliche Mund-zu-Mund-Propaganda sind passé... Um zu kommunizieren und die Mitarbeiter eines Unternehmens zusammenzuhalten, ist es immer wichtiger, die richtigen Mittel einzusetzen.Es ist nun entscheidend, alle verfügbaren Kanäle zu nutzen - sowohl synchrone (die eine Interaktion in Echtzeit ermöglichen) als auch asynchrone (die keine direkte Antwort beinhalten).

Die E-Mail-Signatur ist einer dieser asynchronen Kanäle, die oft vernachlässigt werden, aber unheimlich effektiv sind . Wo interne Newsletter dazu neigen, in der Flut von E-Mails unterzugehen, haben One-to-One-E-Mails die Eigenschaft, täglich mehrfach zu erscheinen.

Wenn Sie Ihre E-Mail-Signaturen nutzen, um interne Initiativen oder Veränderungsprojekte (Projektaufrufe, Umfragen, Veranstaltungen, neue Prozesse usw.) bekannt zu machen, stellen Sie sicher, dass 100 % Ihrer Mitarbeiter mehrfach mit den genannten Informationen konfrontiert werden.

Nun müssen Sie nur noch in der Lage sein, Ihre internen und externen Kampagnen automatisch und zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Personen zu verteilen.

Auch hier sind die Zahlen nicht irreführend. Laut einer von Letsignit durchgeführten Studie tragen E-Mail-Signaturen dazu bei, die Information und das Engagement der Mitarbeiter in Unternehmen um 34 % zu steigern.

Schlussfolgerung

Wenn Sie einen Kanal nutzen möchten, über den Sie bereits verfügen, um Ihr Markenimage zu stärken, Ihre Geschäftschancen zu beschleunigen und das Mitarbeiterengagement zu fördern, dann zögern Sie nicht länger, E-Mail-Signatur-Tools einzusetzen.

Mit nur wenigen Klicks verfügen Sie über eine neue, relevante Kommunikationswaffe.

Artikel übersetzt aus dem Französischen