search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Die 13 besten Alternativen zu Zoom für Videokonferenzen im Jahr 2025

Von Lorenzo Ricci & Ainhoa Carpio-Talleux

Am 4. Juli 2025

Videokonferenzen sind zu einem Grundpfeiler der Zusammenarbeit in Unternehmen geworden, insbesondere für Teams, die im Homeoffice arbeiten oder über mehrere Standorte verteilt sind. Zoom hat seit seiner Einführung im Jahr 2011 diesen Bereich weitgehend dominiert, indem es eine einfache, reibungslose und zuverlässige Benutzererfahrung bietet.

In den letzten Jahren haben jedoch konkurrierende Anbieter mit verlockenden Angeboten für Unternehmen (wieder) an Bedeutung gewonnen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 11 Alternativen zu Zoom für Ihre Online-Meetings und/oder Webinare vor. Welche Lösung wird Ihre Aufmerksamkeit erregen?

Warum ist Zoom ein so wichtiges Tool für Unternehmen?

Die wichtigsten Vorteile und Funktionen von Zoom.

Zoom hat eine entscheidende Rolle dabei gespielt, Unternehmen an die neuen Herausforderungen der Kommunikation im digitalen Zeitalter anzupassen . Die Plattform hat die Art und Weise, wie Unternehmen kommunizieren, revolutioniert, indem sie :

  • eine dynamischere Interaktion ,
  • eine effektivere Zusammenarbeit ,
  • einen Austausch in Echtzeit
  • eine bessere Integration von Teams.

Der durchschlagende Erfolg dieser Plattform ist größtenteils auf die akribische Aufmerksamkeit zurückzuführen, die der Benutzererfahrung gewidmet wurde. Die wichtigsten Funktionen, die Zoom anbietet, sind :

  • HD-Audio- und Videoqualität, die selbst bei schwacher Verbindung optimiert wird.

  • Hohe Aufnahmekapazität für bis zu 1.000 Teilnehmer bei den Schnäppchen.

  • Interaktive Bildschirmfreigabe mit der Möglichkeit, in Echtzeit Anmerkungen zu machen.

  • Aufzeichnung von Meetings, lokal oder in der Cloud.

  • Breakout Rooms (Räume für Untergruppen), um parallele Workshops zu verwalten.

  • Nahtlose Integration mit Tools wie Slack, Google Workspace oder Microsoft Teams.

  • automatische Transkripte und Chat-Funktionen, die für Notizen und Barrierefreiheit nützlich sind.

  • Flexible Preisstruktur: verschiedene Versionen , kostenlos und kostenpflichtig, was sie für Unternehmen jeder Größe attraktiv macht.

Warum sollte man nach einer Alternative zu Zoom suchen? Einige Einschränkungen

Obwohl Zoom ein leistungsstarkes Tool ist, hat es einige Einschränkungen, die Unternehmen abschrecken können.

Eine der größten Bedenken bezieht sich auf die Sicherheit und den Datenschutz. In den frühen 2020er Jahren gab es mehrere Berichte über Sicherheitslücken, insbesondere das sogenannte "Zoombombing", bei dem unbefugte Personen in ein Meeting eindringen können. Diese vergangenen Sicherheitsfragen haben dem Ruf des Unternehmens geschadet, obwohl sie inzwischen behoben wurden.

Zoom hat auch eine Preisstruktur, die komplex und teuer werden kann, wenn man auf erweiterte Funktionen zugreifen möchte, mit Preisen, die bis auf 20,99 € pro Benutzer und Monat klettern. Dies ist für kleine Unternehmen mit einem begrenzten Budget ein Hindernis.

Außerdem ist seine wenig anpassbare Schnittstelle besonders für die speziellen Bedürfnisse einiger Unternehmen geeignet. Ein Unternehmen, das beispielsweise Webinare für seine Kunden mit einer visuellen Aufmachung veranstalten möchte, die zu 100 % seinem Corporate Design entspricht, wird an die Grenzen von Zoom stoßen. Die Plattform bietet nur wenige Möglichkeiten, die Benutzeroberfläche oder die visuellen Elemente zu ändern, was die Konsistenz des Markenerlebnisses beeinträchtigen kann, insbesondere in Marketing- oder Veranstaltungskontexten.

Die 13 besten Alternativen zu Zoom (Vergleichstabelle).

Trotz seiner Beliebtheit ist Zoom nicht das Allheilmittel. Es gibt zahlreiche Alternativen mit jeweils unterschiedlichen Funktionen, Sicherheitsstufen und Preismodellen, wie z. B. Google Meet, Microsoft Teams und Zoho Meeting, die sich möglicherweise besser an den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens orientieren.

Google Workspace

Microsoft Teams

Zoho Meeting

Livestorm

BlueJeans by Verizon

GoToMeeting

Webex

Jitsi Meet

Adobe Connect

Whereby

RingCentral

ClickMeeting

ON24

Für alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür Unternehmen mit mehr als 250 BeschäftigtenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür Unternehmen mit mehr als 50 BeschäftigtenFür alle UnternehmenFür alle Unternehmen
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 5,75 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
check-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 4,20 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 1,00 $ pro Monat

check-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 89,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 50,00 $ pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 15,99 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
check-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 23,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software
Mehr erfahren über Google Workspace Mehr erfahren über Microsoft Teams Mehr erfahren über Zoho Meeting Mehr erfahren über Livestorm Mehr erfahren über BlueJeans by Verizon Mehr erfahren über GoToMeeting Mehr erfahren über Webex Mehr erfahren über Jitsi Meet Mehr erfahren über Adobe Connect Mehr erfahren über Whereby Mehr erfahren über RingCentral Mehr erfahren über ClickMeeting Mehr erfahren über ON24

Google Meet in Google Workspace: eine sehr intuitive Lösung

Ursprünglich als Ableger des mittlerweile eingestellten Google Hangouts gedacht, hat sich Google Meet schnell als eigenständiges Produkt etabliert, das in die Google Workspace Suite integriert ist. Die Plattform glänzt durch ihre Benutzerfreundlichkeit. Dank der übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche wird die Organisation eines Meetings selbst für technisch weniger versierte Personen zum Kinderspiel.

All das ist in Google Workspace enthalten!

Was Google Meet besonders attraktiv macht, ist die nahtlose Integration mit anderen Google-Tools wie Google Drive und Google Calendar, was die Zusammenarbeit und das Projektmanagement vereinfacht.

👉 Was die Kosten angeht, bietet Google Meet eine Starter-Version mit grundlegenden Funktionen für 6,80 € pro Nutzer und Monat an. Die fortgeschritteneren Versionen beginnen bei etwa 13,60 € Euro pro Nutzer und Monat.

Microsoft Teams: das perfekte Tool für die Microsoft 365 Suite

Microsoft Teams entstand aus Microsofts Bestreben, eine integrierte Plattform für die Zusammenarbeit zu bieten, und ist mehr als nur ein Videokonferenz-Tool. Es ist eine umfassende Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, eine Vielzahl von kollaborativen Aufgaben zu erledigen, ohne die Anwendung verlassen zu müssen.

Mit Teams können Sie Videoanrufe in HD-Qualität tätigen, Dateien mit einem Klick über SharePoint austauschen und in Echtzeit an Word-Dokumenten oder Excel-Tabellen zusammenarbeiten.

Was die zusätzlichen Funktionen angeht, enttäuscht Microsoft Teams nicht: Integration von Bots, um bestimmte Aufgaben zu automatisieren, eine große Auswahl an Anwendungen von Drittanbietern und sogar ein virtuelles Whiteboard, um Ihre Ideen während der Besprechungen zu skizzieren.

👉 Auf der Preisseite bietet Microsoft Teams Abonnements an, die bei 3,70 € pro Nutzer und Monat beginnen und bis zu 11,70 € pro Nutzer und Monat reichen können.

Zoho Meeting: Sichere Videokommunikation

Zoho Meeting ist eine robuste Alternative zu Zoom. Neben den klassischen Video- und Audiofunktionen zeichnet sich Zoho Meeting durch seine nahtlose Integration mit anderen Tools der Zoho-Suite aus. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie bereits Produkte wie Zoho CRM oder Zoho Projects verwenden, diese Interoperabilität besonders nützlich finden werden, um Ihre Arbeitsabläufe reibungsloser zu gestalten.

Die Lösung von Zoho besonders geeignet für Unternehmen, denen die Sicherheit und Vertraulichkeit ihrer Daten wichtig ist. Die Plattform bietet eine End-to-End-Verschlüsselung der Daten und stellt eine Vielzahl von erweiterten Sicherheitseinstellungen zur Verfügung, um den Schutz Ihrer sensiblen Informationen zu gewährleisten.

👉 Was die Preisgestaltung angeht, bietet Zoho Meeting einen Meeting-Plan und einen Webinar-Plan an. Sie müssen zwischen 1 € pro Host und Monat bis 3 € pro Host und Monat für die Meeting-Version rechnen. Bei der Webinarversion liegen die Preise zwischen 7,50 € pro Organisator und Monat und 66 € pro Organisator und Monat.

Livestorm: das französische Videokommunikationstool

Livestorm ist ein globales Videokommunikationstool mit Schwerpunkt auf Webinaren und Schulungen. Es zeichnet sich durch Automatisierungen aus, die das Veranstaltungsmanagement vereinfachen und E-Mail-Versand und Erinnerungen ermöglichen. Seine Stärke: Er bietet eine einfache, flüssige Erfahrung und eine immersive 360-Grad-Interaktion!

Es bietet mehr als nur Videokonversationen, mit Live-Chat, Umfragen und Echtzeitanalysen der Teilnehmer. Organisatoren erhalten ein umfassendes Dashboard, um den Erfolg ihrer Veranstaltungen zu bewerten.

👉 Zur Preisgestaltung: Livestorm bietet eine kostenlose Version und kostenpflichtige Pläne ab 79 € pro Monat, die sich an verschiedene Budgets anpassen.

BlueJeans: sehr hohe Videoqualität

BlueJeans zeichnet sich besonders durch die Bereitstellung hochwertiger Videostreams aus, insbesondere durch die Dual-Videostream-Technologie. Diese Funktion ermöglicht eine reibungslosere Interaktion während Meetings, indem sie sowohl Ansichten des Redners als auch des geteilten Inhalts bietet. Kurzum: Produktivität und Zusammenarbeit sind nur einen Mausklick entfernt!

BlueJeans bietet außerdem Integrationen mit einer Reihe von Produktivitätsplattformen und Tools für die Zusammenarbeit, wodurch es mit vielen Ökosystemen von Unternehmen kompatibel ist. Funktionen wie Live-Anmerkungen und personalisierte Warteräume steigern seine Attraktivität noch weiter.

👉 In Bezug auf die Preisgestaltung bietet BlueJeans auf Anfrage Preispläne an.

GoToMeeting: Produktivität im Videoformat

GoToMeeting legt den Schwerpunkt auf Effizienz und Produktivität. Eine seiner bemerkenswertesten Funktionen ist die Möglichkeit, während eines Meetings Live-Umfragen und Fragebögen zu starten. Dadurch erhalten Sie sofortiges Feedback, was für Schulungen, Workshops oder Unternehmenspräsentationen von unschätzbarem Wert sein kann.

GoToMeeting bietet außerdem analytische Berichte, die Ihnen helfen können, die Qualität des Meetings und das Engagement der Teilnehmer zu bewerten. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, bietet die Plattform automatische Transkripte Ihrer Meetings, was das Erstellen von Notizen und den Informationsaustausch nach dem Meeting erheblich erleichtert.

👉 Die Preise beginnen bei 10,75 € pro Nutzer und Monat und können bei umfangreicheren Versionen bis zu 17 pro Nutzer und Monat betragen.

Cisco Webex: Ein Verbündeter für die Zusammenarbeit im Team

Cisco Webex ist mehr als nur ein Videokonferenz-Tool; es ist eine umfassende Lösung für die Online-Zusammenarbeit. Es verfügt über erweiterte Funktionen, einschließlich virtueller Besprechungsräume, einer Webinar-Plattform und sogar IP-Telefonie-Lösungen. Was Webex auszeichnet, ist seine sichere und zuverlässige Infrastruktur, die von Cisco, einem führenden Unternehmen im Bereich Netzwerke und Kommunikation, unterstützt wird.

Webex ermöglicht außerdem eine flexible Verwaltung und Zugangskontrolle, was ideal für große Organisationen oder regulierte Branchen ist.

👉 Die Preispläne für Cisco Webex beginnen mit einer kostenlosen Version und erhöhen sich dann auf 16,04€ pro Benutzer und Monat. Für größere Anfragen gibt es die Möglichkeit einer bedarfsorientierten Preisgestaltung.

Jitsi: Barrierefreie und Open-Source-Videokonferenzen

Jitsi hebt sich deutlich durch sein Open-Source-Modell ab, das es ermöglicht, die Software nicht nur unverändert zu verwenden, sondern sie auch an spezifische Bedürfnisse anzupassen. Dieser offene und flexible Ansatz macht es besonders attraktiv für Unternehmen, die über technologisches Know-how verfügen oder ihre Kommunikationslösung individuell anpassen möchten.

Und das ist noch nicht alles: Selbst für diejenigen, die keine Programmierkenntnisse haben, bietet Jitsi eine solide Benutzererfahrung. Die Software ist reich an erweiterten Funktionen, einschließlich End-to-End-Verschlüsselung für mehr Sicherheit, sowie der Möglichkeit, Tools von Drittanbietern einfach zu integrieren, was sie vielseitig einsetzbar macht.

👉 Was den Glanz von Jitsi noch verstärkt, sind seine Kosten: Es ist völlig kostenlos. Für Unternehmen und Einzelpersonen, die bereit sind, sich in den Code zu vertiefen, bietet es viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung und Gestaltung.

Adobe Connect: für vielseitige virtuelle Meetings

Adobe Connect ist eine Plattform, die mit einem starken Fokus auf die Benutzererfahrung entwickelt wurde. Sie bietet anpassbare virtuelle Konferenzräume, in denen Sie einzigartige Umgebungen mit maßgeschneiderten Modulen und Layouts erstellen können.

Dieses Maß an Anpassungsmöglichkeiten macht sie zu einer hervorragenden Option für diejenigen, die mehr als nur eine Videokonferenzplattform suchen.

Ob Sie nun Schulungen durchführen, Webinare organisieren oder die Zusammenarbeit im Team stärken wollen, Adobe Connect hat die Werkzeuge, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Sein flexibler und sicherer Ansatz für Videokonferenzen ermöglicht es Ihnen, sich an die unterschiedlichen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.

👉 Die Preise für Adobe Connect beginnen bei 175 € pro Host und Jahr und passen sich dann den Anforderungen der Unternehmen an, aber mit der Vielseitigkeit und den Anpassungsoptionen, die es bietet, betrachten viele diese Kosten als eine lohnende Investition.

Whereby: für eine einfache und anpassbare Nutzung

Whereby ist eine Videokonferenzlösung, bei der die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht, ohne dabei die Benutzererfahrung zu vernachlässigen. Sie ist vollständig browserbasiert und ermöglicht die Einrichtung virtueller Besprechungsräume mit einem Klick, ohne Downloads oder komplizierte Konfiguration. Die schlanke Benutzeroberfläche lässt sich an Ihre Unternehmensfarben anpassen und die Teilnehmer können über einen einfachen Link problemlos beitreten.

Das geringe Gewicht und die ergonomische Gestaltung machen die Software zur idealen Wahl für kleine und mittlere Unternehmen, Freiberufler oder hybride Teams, die eine reibungslose Alternative zu Zoom suchen. Ob für Vorstellungsgespräche, Kundentermine oder schnelle Besprechungen - Whereby bietet eine flexible, zuverlässige und sichere Arbeitsumgebung, ohne den Benutzer mit überflüssigen Funktionen zu überfordern.

👉 Whereby bietet eine kostenlose Version an. Dann beginnen seine kostenpflichtigen Versionen bei 10,57 € pro Monat mit Pro-Plänen, die die Anpassung von Räumen und die Aufzeichnung von Besprechungen beinhalten, aber im Vergleich zu komplexeren Plattformen sehr erschwinglich bleiben.

Ringcentral events: um virtuelle Großveranstaltungen zu organisieren

RingCentral Events (ehemals Hopin) ist eine Plattform, die speziell für das Management virtueller und hybrider Veranstaltungen entwickelt wurde. Im Gegensatz zu Zoom, das sich weiterhin auf klassische Meetings und Webinare konzentriert, bietet RingCentral Events eine modulare Struktur , die das Erlebnis einer physischen Veranstaltung nachbildet: Hauptbühne, parallele Sitzungen, Networking, Ausstellerstände ... alles ist auf Interaktion und Engagement ausgelegt.

Die Plattform zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, mehrere tausend Teilnehmer gleichzeitig zu empfangen, mit fortschrittlichen Tools für die Verwaltung der Redner, die Moderation, den Kartenverkauf oder auch die Analyse nach der Veranstaltung. Sie bietet außerdem eine weitgehende Anpassung der grafischen Welt und der Benutzererfahrung, was sie zu einer bevorzugten Lösung für Organisatoren von Messen, Konferenzen oder großen Unternehmensveranstaltungen macht.

👉 Die Preise für RingCentral beginnen bei 15,99 € pro Monat und Benutzer. Die Preise für RingCentral Events variieren dann je nach Anzahl der Veranstaltungen und Teilnehmer. Für Unternehmen, die eine maßgeschneiderte Lösung wünschen, gibt es auf Anfrage ein professionelles Angebot.

ClickMeeting: für Online-Training und Bildungs-Webinare

ClickMeeting ist eine Videokonferenzplattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Ausbildern, Pädagogen und Organisatoren von Webinaren zugeschnitten ist. Im Gegensatz zu Zoom, das auf allgemeine Meetings ausgerichtet ist, setzt ClickMeeting auf eine Erfahrung, die sich auf die pädagogische Interaktivität konzentriert. Die Erstellung von Webinaren auf Abruf, die Verwaltung der Anmeldung, die Automatisierung von Erinnerungen, Live-Umfragen, kollaborative Whiteboards... alles ist darauf ausgelegt, das Engagement der Teilnehmer zu fördern.

Die Plattform zeichnet sich außerdem durch ihre einfache Handhabung, ihre anpassbare Benutzeroberfläche und ihre zahlreichen Nachverfolgungsoptionen aus: detaillierte Berichte, Teilnahmequoten, CRM-Integrationen und Marketingtools. Ob Sie nun eine einzelne Schulungssitzung oder einen ganzen Webinar-Zyklus durchführen, ClickMeeting bietet Ihnen einen strukturierten, professionellen und zugänglichen Rahmen für die Bereitstellung Ihrer Inhalte.

👉 ClickMeeting bietet eine kostenlose Option und passt seine Preise dann an die Größe Ihres Publikums und die gewünschten Funktionen an.

ON24: für B2B-Marketing und Leadgenerierung

ON24 ist nicht einfach nur eine Videokonferenzplattform: Es ist eine maßgeschneiderte Lösung für Marketingteams, die Webinare mit hohem Einsatz, digitale Veranstaltungen und Kampagnen zur Leadgenerierung organisieren. Wo Zoom sich auf die Bereitstellung von Inhalten beschränkt, verwandelt ON24 jede Sitzung in ein interaktives und messbares Erlebnis, dank anpassbarer Module (Q&A, Umfragen, CTA, herunterladbare Inhalte) und einer konversionsorientierten Schnittstelle.

Was ON24 auszeichnet, ist die Fähigkeit, das Verhalten der Teilnehmer in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren. Die gesammelten Daten - Interaktionen, Engagement, Betrachtungsdauer - lassen sich direkt in CRM- und Marketing-Automations-Tools integrieren, um zielgerichtete und messbare Customer Journeys zu nähren. ON24 bietet außerdem erweiterte Funktionen zur visuellen Personalisierung, die ideal sind, um Ihr Markenimage bei Ihren virtuellen Veranstaltungen zu stärken.

👉 Die Preise von ON24 sind auf Kostenvoranschlag, mit einem Raster, das sich an das Veranstaltungsvolumen und den Integrationsbedarf anpasst, aber weitgehend gerechtfertigt für Unternehmen, die ihre digitale Eventstrategie professionalisieren wollen.

Wie wählt man die richtige Videokonferenzsoftware für seine Bedürfnisse aus?

Übersichtstabelle der 13 Software-Alternativen zu Zoom

Software Arten von Nutzern Wichtigste Stärke 3 Schlüsselfunktionen Preis für den Einstieg
Google Meet KMU, große Unternehmen Nahtlose Integration mit Google Workspace HD-Videokonferenzen / Bildschirmfreigabe / Automatische Transkriptionen. Ab 6,80 € / Monat
Microsoft Teams Unternehmen, die bereits Microsoft 365 nutzen. All-in-One-Tool (Chat, Video, Dateien). Besprechungen / Docs-Zusammenarbeit / Outlook-Integration. Ab 3,70 € / Monat
Zoho Meeting Kleinstunternehmen, KMUs, sicherheitsbewusste Nutzer. Sicherheit und Einfachheit Verschlüsselte Meetings / Webinare / Aufzeichnung in der Cloud. Ab 1 € / Monat
Livestorm Startups, Marketing, Bildung Fließende UX und fortschrittliche Automatisierungen. Interaktive Webinare / Automatisierte E-Mails / Detaillierte Analysen. Kostenlose Option
BlueJeans Große Unternehmen, Tech-Sektor Hervorragende Audio-/Videoqualität Rauschunterdrückung / Sprachbefehle / Kalenderintegration. Preis auf Anfrage
GoTo Meeting KMU und große Unternehmen Netzwerkzuverlässigkeit und kollaborative Tools Videokonferenzen / Bildschirmfreigabe / Cloud-Aufzeichnung Ab 10,75 € / Monat
Cisco Webex Große Unternehmen, öffentlicher Dienst Robuste und umfassende Lösung Besprechungen / Virtuelle Besprechungsräume / Kollaborative Whiteboards. Kostenlose Option
Jitsi Meet Freelancer, Tech, Open-Source-Liebhaber Kostenlos und ohne Anmeldung Verschlüsselte Videokonferenzen / Bildschirmfreigabe / Slack-Integration Kostenlos
Adobe Connect Ausbildung, Veranstaltungen, öffentlicher Sektor Individuell gestaltbarer virtueller Raum Szenarien / Integrierte Quiz / Erweitertes Reporting Ab 175 € / Jahr
Whereby Selbstständige, kleine und mittlere Unternehmen Sehr einfach zu verwenden (keine Installation). Permanente Rooms / Custom Branding / YouTube-Sharing Kostenlose Option
RingCentral Events Große Unternehmen, B2B-Veranstaltungen Für große virtuelle Veranstaltungen Virtuelle Bühnen / Networking / Engagement Audience. Ab 15,99 € / Monat
ClickMeeting Ausbilder, Bildungseinrichtungen Gedacht für Bildung und Webinare. Tests/Umfragen / Anmeldeseiten / Live-Übersetzungen. Kostenlose Option
ON24 B2B-Unternehmen, Marketing Lead-Generierung und erweiterte Analysen. Interaktive Webinare / Lead Scoring / CRM-Integration. Preis auf Anfrage

Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten

Bevor Sie Zoom gegen ein anderes Tool eintauschen, sollten Sie sich zunächst über Ihre tatsächlichen Bedürfnisse klar werden. Man wird nicht dieselbe Lösung wählen, um: Teambesprechungen zu moderieren, ein Marketing-Webinar zu veranstalten oder eine Online-Schulung durchzuführen.

Die wichtigsten Kriterien, die Sie vergleichen sollten, sind :

  • Benutzerfreundlichkeit,
  • die Audio-/Videoqualität,
  • das Niveau der Sicherheit,
  • Integrationen: in Google, Microsoft, Slack, etc,
  • kollaborative Funktionen: Chat, Umfragen, Bildschirmfreigabe, etc,
  • das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die einzige Geheimformel: Geben Sie Ihren Anforderungen den Vorrang!

Die Wahl einer Alternative zu Zoom als Videokonferenzplattform ist eine wichtige Entscheidung und sollte nicht leichtfertig getroffen werden, vor allem, wenn diese Technologie zu einer tragenden Säule der Kommunikation in Ihrem Unternehmen werden soll.

Zoom bietet trotz seiner Stärken wie einfache Bedienung und große Beliebtheit auch Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Preiskomplexität für einige seiner erweiterten Funktionen.

Es ist wichtig, immer Alternativen in Betracht zu ziehen! Es wird daher dringend empfohlen, sich die Zeit zu nehmen, mehrere Optionen sorgfältig zu prüfen, um die Plattform zu wählen, die den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen Ihrer Organisation am besten gerecht wird.

Artikel übersetzt aus dem Französischen