Neueste Artikel

Mehrwertsteuerveranlagung: Was Sie über Ihre vierteljährliche Mehrwertsteuererklärung wissen müssen

Tipp • 2. Mai 2025

Mehrwertsteuerveranlagung: Was Sie über Ihre vierteljährliche Mehrwertsteuererklärung wissen müssen

Alle drei Monate wird eine Mehrwertsteuerabrechnung vorgenommen, bei der die Vorsteuer von der Ausgangssteuer abgezogen wird. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise, Termine, Einträge und mehr.

Wie funktioniert die Steuerbuchhaltung in Unternehmen?

Definition • 1. Mai 2025

Wie funktioniert die Steuerbuchhaltung in Unternehmen?

In der Steuerbuchhaltung werden die Tätigkeiten des Unternehmens aufgezeichnet, um die steuerlichen Vorschriften zu erfüllen. Lernen Sie sie und ihren Zweck kennen.

Wie funktioniert die Steuerbuchhaltung in Unternehmen?

Definition • 1. Mai 2025

Wie funktioniert die Steuerbuchhaltung in Unternehmen?

In der Steuerbuchhaltung werden die Tätigkeiten des Unternehmens aufgezeichnet, um die steuerlichen Vorschriften zu erfüllen. Lernen Sie sie und ihren Zweck kennen.

Was ist der Sozialfonds eines Unternehmens?

Definition • 30. April 2025

Was ist der Sozialfonds eines Unternehmens?

Das Grundkapital spiegelt das Kapital eines Unternehmens wider. Entdecken Sie alle seine Merkmale und wie man es verbucht, einschließlich eines Beispiels!

Liquiditätsquote: Finden Sie heraus, ob Ihr Unternehmen zahlungsfähig ist

Definition • 30. April 2025

Liquiditätsquote: Finden Sie heraus, ob Ihr Unternehmen zahlungsfähig ist

Der Grad der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens bestimmt seine Zukunft. Finden Sie heraus, wie die Cash-Quote berechnet und interpretiert werden kann.

Die Aktiengesellschaft: Mindestgründungskapital und Merkmale

Definition • 30. April 2025

Die Aktiengesellschaft: Mindestgründungskapital und Merkmale

Das Mindestkapital einer Aktiengesellschaft beträgt 60.000 Euro, wie von der LSC festgelegt. Informieren Sie sich über weitere Merkmale dieser Gesellschaftsform.