search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Wie erstellt man einen Fahrplan für die digitale Transformation?

Wie erstellt man einen Fahrplan für die digitale Transformation?

Von Nathan Cavet

Am 27. April 2025

Da sich sowohl die Welt als auch das Internet weiterentwickeln, müssen sich Unternehmen ständig anpassen und neu erfinden. In einem nicht enden wollenden Prozess der kontinuierlichen Verbesserung versuchen die Unternehmen, den besten Weg zu finden, um auf neue Anforderungen und Gewohnheiten zu reagieren.

Die digitale Transformation ist heutzutage ein heißes Thema. Immer mehr Unternehmen müssen sich online anpassen und weiterentwickeln, um das anbieten zu können, wonach die Kunden suchen. Sie müssen sich nicht nur anpassen, sondern auch den Kunden in den Mittelpunkt aller Entscheidungen stellen. Dies kann als ein gewaltiges Projekt und eine große Anstrengung angesehen werden. Wenn man es jedoch in seine Bestandteile zerlegt und Schritt für Schritt vorgeht, erscheint ein guter Fahrplan für die digitale Transformation einfach und logisch.

Sie fragen sich vielleicht: Was ist eine Roadmap für die digitale Transformation? Wie kann man sie effektiv erstellen?

Machen Sie sich keine Sorgen mehr! Appvizer ist hier, um Antworten zu geben und Ihr Leben einfacher zu machen!

Was ist eine Roadmap für die digitale Transformation?

Definition

Die allererste Frage, die wir uns stellen können, ist: Was ist digitale Transformation?

Die digitale Transformation bezieht sich auf alle Veränderungen, die mit der Integration digitaler Technologien in unser tägliches Leben verbunden sind.

Im beruflichen Bereich findet die digitale Transformation auf verschiedenen Ebenen statt:

  • Die Integration digitaler Technologien und Praktiken im Unternehmen. Sie wird zum Beispiel durch den Einsatz digitaler Tools und die Dematerialisierung dargestellt, mit dem Ziel, Organisation und Prozesse zu verbessern.
  • Das Entstehen neuer Geschäftsmodelle:
    • dank der Beiträge der digitalen Technologie in Bezug auf Innovation, Arbeitsmethoden und Kundenbeziehungen
    • durch den Übergang von einer materiellen Wirtschaft, die hauptsächlich auf physischen Verkaufsstellen basiert, zu einer dematerialisierten Wirtschaft, die hauptsächlich auf Daten basiert

Ein Fahrplan für die digitale Transformation ist ein Prozess der Planung, wie Ihr Unternehmen die digitale Technologie in alle Bereiche und Aspekte seiner Geschäftstätigkeit integrieren wird. Bei einigen Unternehmen hat dieser Wandel bereits begonnen, was den Übergang erleichtert. Andere wiederum müssen planen, wie der gesamte Prozess beginnen und ablaufen soll, um ihn richtig zu gestalten.

Die Bedeutung der digitalen Transformation

Insgesamt sichert die digitale Transformation die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens angesichts der folgenden Faktoren

  • Verstärkte Innovation: Die Digitalisierung der eigenen Tätigkeit bietet die Möglichkeit zur Innovation und zur Nutzung neuer Geschäftsmöglichkeiten (innovative Produkte, Antworten auf neue Bedürfnisse, effizientere Werkzeuge usw.)
  • Beschleunigung des Wachstums: In einer zunehmend wettbewerbsorientierten Welt sind die Folgen für diejenigen, die noch nicht den Weg der Digitalisierung eingeschlagen haben, hart. Umgekehrt beruht der Erfolg zahlreicher Unternehmen (wie Uber, um nur eines zu nennen) auf der Anpassung an die neuen, durch die digitale Technologie hervorgerufenen Konsummuster.

Wie erstellt man eine Karte der digitalen Transformation?

Die digitale Transformation hat unweigerlich zum Aufkommen neuer Praktiken und Konzepte in der Geschäftswelt geführt. Wir werden versuchen zu erklären, wie Ihr Unternehmen vorgehen sollte, um einen reibungslosen digitalen Übergang zu integrieren.

Die 4 wichtigsten Achsen für die Planung

Ein Fahrplan für die digitale Transformation kann in 4 Achsen unterteilt werden, auf die sich Ihr Unternehmen konzentrieren sollte.

Die Achse der Menschen

Die Einführung digitaler Technologien in das Verbraucherverhalten hat zu einer Verschiebung der Linien geführt: Der Kunde muss nun im Mittelpunkt des Unternehmens stehen, nicht mehr das Produkt.

Die Annahme einer angepassten digitalen Marketingstrategie und das Eingehen auf die neuen Bedürfnisse der Verbraucher wird angesichts der Wettbewerbsfähigkeit der neuen Marktteilnehmer zur Priorität.

Alles sollte sich um den Kunden drehen. Das bedeutet, dass Sie dem Kundenerlebnis und der Customer Journey besondere Aufmerksamkeit schenken sollten. Sie müssen einen kundenzentrierten Ansatz verfolgen, um auf die Anforderungen richtig reagieren zu können. Software kann Ihnen bei diesem Prozess helfen. Sellsy CRM ist ein leistungsstarkes CRM (Customer Relationship Management), das Ihnen hilft, den gesamten Kundenlebenszyklus zu verfolgen und zu prospektieren.

Die Prozessachse

Diese Achse konzentriert sich auf die Effizienz Ihrer Organisation. Dieser Schritt des Planungsprozesses sollte sich darauf konzentrieren, wie Kunden mit Ihrer Marke und Ihrem Unternehmen in Kontakt kommen. Sie sollten eine vollständige Analyse Ihrer Kunden und Interessenten und ihrer möglichen Reaktionen auf Ihre Digitalisierung erstellen.

Sie können ein Tool wie Bombora verwenden, das B2B-Daten für Sie sammelt, damit Sie mehr von Ihren Kunden und möglichen Interessenten erfahren können.

Die Prozessachse konzentriert sich auf die Konzeption Ihrer digitalen Marketingstrategie. Je mehr Sie sich auf Ihre Kunden vorbereiten, desto schneller können Sie auf deren Bedürfnisse eingehen.

Die Technologieachse

Die Technologie spielt vielleicht die wichtigste Rolle in der Roadmap für die digitale Transformation. Diese Achse hat mit allem zu tun, was mit Technologien zu tun hat. Das heißt, wie man eine starke und kohärente digitale Infrastruktur aufbaut. Es gibt viele Elemente, die Sie bei der Planung der Technologieachse berücksichtigen sollten, einige davon könnten sein:

  • Wie werden Sie Ihre Daten speichern?
  • Wo wollen Sie Ihre Daten speichern und auf welcher Plattform? Wie soll Ihre Website funktionieren?
  • Welche Geräte werden Sie einsetzen, um Ihre digitale Transformation zu unterstützen und zu verbessern?
  • Wie wollen Sie Ihre Informationsarchitektur gestalten?
  • Wie wollen Sie das Kundenerlebnis verbessern?

Technologien ermöglichen auch die Automatisierung bestimmter Prozesse.

Sie sollten auch eine mobile Plattform in Betracht ziehen. Das Mobiltelefon ist nicht nur zum wichtigsten Kommunikationsmittel geworden, sondern auch zum bevorzugten Instrument, um die Digitalisierung in unseren Alltag zu bringen.

  • Auf der Verbraucherseite: Sie muss den bestmöglichen Zugang zu den online verfügbaren Diensten und Produkten sowie zu Informations-, Kommunikations- und Sharing-Tools bieten.
  • Auf der professionellen Seite: Sie trägt dazu bei, die Herausforderungen der zunehmenden Mobilität, Reaktionsfähigkeit und Agilität zu bewältigen, die mit der digitalen Transformation des Unternehmens einhergehen.

Arbeiten Sie Hand in Hand mit Ihrer IT-Abteilung, um diese Achse so optimal wie möglich zu gestalten.

Die Inhaltsachse

Darüber hinaus sollten Sie auch Ihre Inhalte bearbeiten und organisieren. Es ist notwendig, Ihre internen Informationen bestmöglich zu verwalten, sowohl im Backend als auch im Frontend.

Um die Verbreitung von Informationenin einem sich immer schneller verändernden Umfeld zu verbessern, muss die digitale Transformation die Zusammenarbeit fördern. Ziel ist es, eine Wertschöpfungskette aufzubauen, die der Kundenzufriedenheit besser dient.

Es geht darum, möglichst relevante Inhalte sowohl für die Kunden als auch für Ihr Unternehmen zu erstellen. Das Sammeln von Daten wird Ihnen helfen, qualitativ hochwertige Inhalte rund um Ihre Produktinformationen zu erstellen.

Digitale Transformation: neue Arbeitsorganisationen

Die digitale Transformation führt unweigerlich zur Entstehung neuer Praktiken und Konzepte in Ihrem Unternehmen. Sie sollten Veränderungen, auf die Ihr Unternehmen vorbereitet sein sollte, in Ihre Roadmap aufnehmen, wie z. B.:

  • Leistungsoptimierung. Die digitale Transformation hat die betrieblichen Abläufe perfektioniert, um die Produktivität zu steigern. Tätigkeiten werden effizienter ausgeführt, um die Rentabilität zu steigern und das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen.
  • Das Aufkommen neuer Arbeitsorganisationen im Allgemeinen. Die digitale Transformation führt zu mehr Flexibilität und Zusammenarbeit in den Unternehmen. Dies ist ein wichtiger Punkt, den Sie bei der Ausarbeitung Ihrer digitalen Architektur berücksichtigen sollten. Es wird Ihren Mitarbeitern helfen, den Übergang reibungslos zu gestalten (z. B. Telearbeit).

Wenn die Digitalisierung des Unternehmens jedoch eine aktuelle Herausforderung ist, bedeutet dies auch, dass man in der Lage sein muss, die Herausforderungen von morgen zu meistern. Am Anfang kann man sich verloren fühlen, aber beachten Sie, dass es Lösungen gibt, die Ihnen helfen. BPM Suite, BIC Platform verfügt über eine leistungsstarke digitale Plattform, die sowohl Ihre Kommunikation als auch Ihre Online-Zusammenarbeit verbessert. Mit BIC Process Mining können Sie auch Ihre Arbeitsabläufe digitalisieren und Ihre Unternehmensprozesse neu gestalten.

Die digitale Transformation ist unverzichtbar und kann einen starken Einfluss auf Ihre Branche haben. Stellen Sie daher Innovation in den Mittelpunkt Ihrer Roadmap für die digitale Transformation und sorgen Sie für eine bessere Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen!

ARTICLE.GENERATION_TRANSLATION_FROM_COM