Business Management System: Welche Vorteile bietet es Ihrem Unternehmen?

Heutzutage ist ein Unternehmensmanagementsystem ein unverzichtbares Instrument für die Verwaltung von Unternehmen. Die Unternehmen wissen das, und deshalb stellen sie sich die Frage, welche Art von Instrument sie wählen sollten und wie wichtig es ist, eines zu haben.
In der Tat ist dies eine wichtige Entscheidung für die Entwicklung eines Unternehmens. Die Unternehmen sind heute dank der Einführung von Unternehmenssoftware viel wettbewerbsfähiger und produktiver. Die Wahl einer Software, die sich nicht an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen lässt, kann jedoch kontraproduktiv sein und die Entwicklung des Unternehmens behindern.
Finden Sie heraus, welche Instrumente Ihnen für die Planung und Organisation Ihres Unternehmens zur Verfügung stehen.
Was ist ein Unternehmensverwaltungssystem?
Ein Unternehmensmanagementsystem ist die Gesamtheit der Maßnahmen, Instrumente, Ressourcen und Methoden, die eingesetzt werden, um das ordnungsgemäße Funktionieren einer Organisation auf allen Ebenen zu gewährleisten.
Je nach Art des Unternehmens und seiner Tätigkeit kann es sich für ein spezialisiertes Geschäftsverwaltungssystem entscheiden, das den spezifischen Anforderungen der einzelnen Abteilungen der Unternehmensleitung gerecht wird.
Jedes dieser Softwaresysteme verfügt über einzigartige Funktionen, die für den Prozess, für den es entwickelt wurde, spezifisch sind. Zum Beispiel:
- Buchhaltungssoftware,
- Software für das Personalwesen,
- Software für die Lohnbuchhaltung.
Diese Programme können jedoch dank der Grundsätze der Interoperabilität miteinander verbunden werden, was häufig auch geschieht.
Warum ein Enterprise Management System einführen?
Vor allem, weil diese Systeme, ob online oder im SaaS-Modus, einen Reifegrad erreicht haben, der es ihnen erlaubt, sowohl KMU als auch große Unternehmen bei ihrer Verwaltung zu begleiten.
Dies ist vor allem auf Folgendes zurückzuführen:
- Fachwissen und Erfahrung, da sie von spezialisierten Herausgebern entwickelt werden.
- Interkonnektivität mit anderen Lösungen und Werkzeugen, z. B. über eine API (Application Programming Interface).
- Mobilität und kollaboratives Arbeiten, da sie für iPhone und Android verfügbar sind und über eine dynamische/reaktionsfähige Schnittstelle verfügen (Zugriff über Webbrowser auf eine für Mobiltelefone angepasste Schnittstelle).
Arten von Business-Management-Systemen
Heutzutage haben Sie die Möglichkeit, für jeden Prozess ein anderes Programm zu wählen, je nach den Bedürfnissen und Bereichen des Unternehmens. Diese Tools können zum Beispiel bestehen aus:
- Customer Relationship Management (CRM), für die Verwaltung der Kundenbeziehungen.
- Enterprise Resource Planning (ERP), für die ganzheitliche Verwaltung des Unternehmens.
- Business Performance Management (BPM), für die Steuerung und Überwachung des Managements.
- Supplier Relationship Management (SRM), für das Lieferantenmanagement.
- Finanzsoftware oder Projektmanagementsoftware.
Die Interaktion zwischen mehreren der oben genannten Tools ermöglicht es Ihnen, Prozesse zu rationalisieren und alle in den Datenbanken Ihrer Systeme verfügbaren Informationen zu nutzen. Außerdem verfügt sie über fortschrittliche und vollständige Funktionen für die isolierte Verwaltung der einzelnen Prozesse.
Ansatz: ERP-Software
ERP-Software (Enterprise Resource Planning) ist ein System zur Planung von Unternehmensressourcen, das viel umfassender ist als andere Lösungen. Sie besteht aus einer Reihe von Computersystemen oder spezialisierten Modulen, die in eine einzige Lösung integriert sind (Personalwesen, Finanzen, kaufmännische Verwaltung usw.).
Das Funktionieren jedes Moduls wird durch eine einzige Datenbank gewährleistet, die den Austausch von Informationen, deren Aktualisierung und Überwachung garantiert.
Die bekannteste ERP-Software wurde entwickelt von:
- Oracle (z. B. Netsuite Oracle) ,
- SAP (z. B. SAP Business One),
- Microsoft Dynamics (z. B. Navision).
Heutzutage ist das Angebot an ERP-Software auf dem Markt jedoch breiter und vielfältiger. Andere Systeme, die Lösungen für große und mittlere Unternehmen bieten, sind: Epicor, Sage 200cloud und Erpnext, um nur einige zu nennen.
Vorteile von Business-Management-Systemen
Unabhängig davon, für welche Art von System Sie sich entscheiden, solange es sich um eine SaaS-Lösung handelt, wird es Ihren Prozessen Agilität und Einfachheit verleihen. Darüber hinaus sind die meisten mit übergreifenden Lösungen wie Produktivitätssuiten (oder Office-Suiten) verknüpft, um Geschäftsprozesse zu erleichtern.
Einige Beispiele für spezialisierte SaaS-Lösungen, die sehr gut funktionieren, sind:
- Salesforce,
- Zoho CRM,
- Sellsy.
Diese Programme sind in der Lage, sich mit Google Apps zu verbinden, um E-Mail-Konversationen und Termine bzw. Besprechungen mit dem Account-Management im CRM zu integrieren.
Weitere der vielen Vorteile eines Business-Management-Systems sind:
- Zentralisierung von Informationen und Prozessen oder Funktionsabdeckung,
- Anpassungsfähigkeit an die Größe des Unternehmens,
- Datenintegrität , die wichtig ist, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen und eine gute Entscheidungsfindung zu gewährleisten.
Unternehmensführung: Wie kann man sie sicherstellen?
Die Wahl eines Unternehmensmanagementsystems hängt von den Anforderungen und Bedürfnissen des Unternehmens ab.
Unternehmen, die sich auf die Leistung und Produktivität eines oder mehrerer Arbeitsteams konzentrieren wollen, sollten sich auf eine Reihe spezialisierter SaaS-Lösungen konzentrieren, die vorzugsweise mit einer Office-Suite verbunden sind (z. B. Google Apps oder Office 365).
Entwickler von Cloud-basierter Software integrieren spontan die Möglichkeit, Daten von zentralen Diensten abzurufen.
Andererseits können sich Unternehmen, die ihre Geschäftsprozesse industrialisieren müssen, für ein ERP-System entscheiden, mit dem erhebliche Skaleneffekte erzielen kann und das Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Software auf dem Unternehmensserver oder in der Cloud (Data Center) zu hosten.
Artikel übersetzt aus dem Spanischen