Warum ist die Nutzung einer integrierten Suite besser als 10 unabhängige Apps?

Jeder Unternehmensleiter wünscht sich, dass sein Unternehmen von Jahr zu Jahr wächst. Doch mit dem Wachstum des Unternehmens kommen auch die Einstellung zahlreicher Mitarbeiter und der Einsatz von Anwendungen auf allen Ebenen des Unternehmens, um die Effizienz aller internen Prozesse zu maximieren.
Denn wenn ein Unternehmen wächst, entdeckt es viele neue Bedürfnisse- in den Bereichen Projektmanagement, Personalwesen, Marketing und vielem mehr. Wenn die Digitalisierung eines Unternehmens schrittweise erfolgt, kommt es häufig zu einer Anhäufung von Anwendungen von Drittanbietern.
Ein Unternehmen nutzt beispielsweise die Anwendung X von Unternehmen X für das Projektmanagement, aber die Anwendung Y von Unternehmen Y für die Erstellung von Angeboten und Rechnungen.
Dieses Verhalten verlangsamt nicht nur das Wachstum eines Unternehmens, da die Integration dieser Anwendungen Probleme bereitet, sondern schafft auch neue Barrieren, wie z. B. eine schwierige Kommunikation oder Bedürfnisse, die nur durch den Kauf einer weiteren unabhängigen Anwendung erfüllt werden können.
Wäre es daher nicht besser, die Nutzung einer integrierten Suite zu bevorzugen? Und warum sind solche Integrationen für die Zukunft eines schnell wachsenden Unternehmens von entscheidender Bedeutung?
Informationen für jeden und überall zugänglich
Die Entscheidung für eine integrierte Anwendungssuite, wie sie beispielsweise Odoo anbietet, bedeutet, dass Sie eine kontinuierliche Kommunikation in Echtzeit zwischen allen Anwendungen und damit zwischen allen Abteilungen Ihres Unternehmens auf allen Ebenen sicherstellen können.
Es ist also durchaus möglich, CRM, Vertriebsanwendung, Projektmanagement und andere Tools miteinander zu harmonisieren.
Durch die Integration zwischen Ihrem CRM und Ihrer Vertriebsanwendung können Sie mit nur wenigen Klicks Rechnungen an Ihre Kontakte ausstellen oder einfach die Erstellung eines Projekts automatisieren, wenn ein Angebot für eine bestimmte Art von Dienstleistung erstellt wird.
Alle Informationen, die mit diesen Arbeitsabläufen verbunden sind, sind dann für das gesamte Unternehmen zugänglich, je nach den Rechten und Bedürfnissen jedes Einzelnen. Durch das wiederholte Vorhandensein von anwendungsübergreifenden Diskussionskanälen, wie sie z. B. Odoo anbietet, können Sie auch direkt innerhalb eines Projekts oder einer Organisation diskutieren.Das spart Zeit und verhindert, dass Informationen verloren gehen, da sie auf dem Server gespeichert werden.
Vollständige und maßgeschneiderte Berichte mit wenigen Klicks.
Neben der gemeinsamen Nutzung führt das Vorhandensein aller Informationen in einer einzigen Datenbank auch zu einer vollständigen Rückverfolgbarkeit aller Daten über alle im System installierten Module hinweg.
Denn wenn es sinnvoll ist, ein Produkt nach außen zu verfolgen, gilt dies auch für den Weg, den es intern zurücklegt.
Mit eingebauten Anwendungen kann all dies leicht verfolgt werden.
Beispiel: Ein Kauf wird ausgelöst, woraufhin eine Anfrage an das Inventar folgt, damit das Produkt bereitgestellt wird.
Der Name und die Adresse des Kunden sind natürlich bereits aus der CRM-Anwendung bekannt, sodass eine vollständige Synergie zwischen CRM, Verkauf und Inventar möglich ist.
Und wenn das Produkt nicht mehr auf Lager ist? Nun, einige Regeln ermöglichen es, eine Bestellung bei einem Lieferanten zu automatisieren, was die Integration einer anderen Anwendung zur Folge hat.
Alles funktioniert harmonisch, denn jede Aktion löst automatisch eine andere aus. Und wenn alles erledigt ist, können Sie mit zwei Klicks den gesamten Weg des Produkts einsehen. Ein Problem im Nachhinein?
Dank der Integrationen und der Rückverfolgbarkeit war es noch nie so einfach, ein Produkt zurückzurufen.
Die maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen die Erstellung umfassender und präziser Berichte, die die Informationen jeder Abteilung zu jedem Zeitpunkt des Arbeitsablaufs berücksichtigen. Dies erleichtert die Durchführung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen.
Vom interessierten Besucher zum zufriedenen Kunden
Die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die horizontale Kommunikation, die durch die Integration von Anwendungen ermöglicht wird, hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Unternehmen. Es hat auch einen wichtigen Effekt auf aktuelle und potenzielle Kunden.
Zunächst einmal wird durch die Automatisierung jede Aktion schneller. Ein paar Klicks genügen, um einen Verkauf abzuschließen, dann einen Kauf und schließlich Bestandsaktionen (ein Produkt reservieren, einen Lieferschein ausdrucken, den Spediteur beauftragen).
Alles kann im Übrigen aus den Anwendungen heraus erledigt werden, ohne jemals die verschiedenen Programme öffnen und schließen zu müssen, das ist zumindest das, was Odoo ermöglicht. Eine weitere wichtige Zeitersparnis.
Und wenn alles schneller geht, wer ist dann am Ende der Gewinner? Natürlich der Kunde. Seine Bestellung kann schneller bearbeitet werden, da dieser seine Einkäufe viel schneller erhält, als dies in einer Umgebung der Fall gewesen wäre, in der die Anwendungen nicht integriert sind und jeder Mitarbeiter seine Kollegen physisch über die zu erledigenden Dinge informieren muss.
Außerdem gehen keine Informationen im Zusammenhang mit dem Verkauf verloren, da alles innerhalb der internen Dokumente der Anwendungen verfügbar ist.
Und wenn beim Kunden ein Problem auftritt, kann der Kunde dank der hohen Nachvollziehbarkeit, die die Integrationen bieten, das Unternehmen kontaktieren, und sein Problem wird schneller bearbeitet.
Es ist nicht nötig, in verstreuten oder verloren gegangenen Dokumenten zu suchen. Eine einfache Suche nach dem Namen des Käufers genügt, und schon ist alles erledigt.
Ganz zu schweigen von Serienprodukten, die möglicherweise zurückgerufen werden müssen. Mit der Rückverfolgbarkeit kann jeder betroffene Käufer persönlich kontaktiert und das Problem vor seinem Auftreten gelöst werden. Dies kann die Kundenzufriedenheit erheblich steigern, da die Kunden eher bereit sind, die Erfahrung mit dem betreffenden Unternehmen zu wiederholen.
Ein Unternehmen, das die Produktivität seiner Mitarbeiter steigern und einen Teil der Arbeitsabläufe automatisieren möchte, wird sich daher ohne zu zögern für eine Suite integrierter Anwendungen entscheiden.
Artikel übersetzt aus dem Französischen