\nDie KI von Appvizer führt Sie bei der Nutzung oder Auswahl von SaaS-Software in Unternehmen.","FR":"France (Français)","COM":"United States (English)","UK":"United Kingdom (English)","ES":"España (Español)","DE":"Deutschland (Deutsch)","IT":"Italia (Italiano)","BR":"Brasil (Português)","NAVIGATION.ACTIVITY_AREA":"Tätigkeitsbereich","NAVIGATION.ALL_ARTICLES_AND_SOFTWARES":"Alle Software und Artikel","NAVIGATION.NO_ARTICLE_TO_DISPLAY":"Kein Artikel vorhanden","NAVIGATION.SEE_ALL_ARTICLES":"Alle Artikel ansehen","NAVIGATION.NO_SOFTWARE_TO_DISPLAY":"Keine Software vorhanden","NAVIGATION.SEE_ALL_SOFTWARES":"Alle Software ansehen","NAVIGATION.BACK":"Zurück","BREADCRUMB.BASE_URL":"Home","CATEGORY.SIBLING_CATEGORIES":"{name}: Weitere Kategorien zum Entdecken","CATEGORY.SOFTWARE_GUIDE":"{name}: Unsere Software-Anleitungen","CATEGORY.SOFTWARE_PRESENTATION.TITLE":"{name}: Aktuelle Software","CATEGORY.LATEST_ARTICLES":"Neueste Artikel","CATEGORY.SELECTION_CATEGORIES.TITLE":"{name}: Beliebte Kategorien","CATEGORY.SELECTION_CATEGORIES.TITLE_MOBILE":"Eine Kategorie wählen","CATEGORY.SELECTION_CATEGORIES.TITLE_DESKTOP":"Andere Kategorien","CATEGORY.TOPIC.HOW_TO":"{name}: Wie verwaltet man von A bis Z?","CATEGORY.TOPIC.DEFINITION":"{name}: Die Grundlagen verstehen","CATEGORY.TOPIC.SOFTWARE":"{name}: Die richtige Software finden","CATEGORY.SELECT_CHILD.TITLE":"{name}: Beliebte Kategorien","CATEGORY.SELECT_CHILD.TITLE_MOBILE":"Eine Kategorie wählen","CATEGORY.SELECT_CHILD.TITLE_DESKTOP":"Andere Kategorien","CATEGORY.POPULAR_SOFTWARE_CATEGORY.TITLE":"{name}: Beliebte Software-Verzeichnisse","CATEGORY.POPULAR_SOFTWARE_CATEGORY.DROPDOWN_LABEL":"Andere Kategorien","CATEGORY.LOAD_MORE":"Weitere Artikel laden","CATEGORY.META.TITLE":"{name}: Aktuelles, News, Artikel, Software & Ressourcen","CATEGORY.META.DESCRIPTION":"Alle News, Software-Tests, Ratgeber & Leitfäden in {name} mit Appvizer","CATEGORY.LOADING":"Loading...","CATEGORY.SEE_ALL_SOFTWARE":"Alle Software anzeigen","CATEGORY.ASSOCIATE_SOFTWARE_CATEGORY.TITLE":"{name} : Verwandte Kategorien","CATEGORY.ASSOCIATE_SOFTWARE_CATEGORY.SEE_MORE":"Alles anzeigen","CATEGORY.ASSOCIATE_SOFTWARE_CATEGORY.SEE_LESS":"Weniger anzeigen","META.TITLE":"Software-Vergleichstool für Unternehmen, kostenloser Vergleich | Appvizer","META.DESCRIPTION":"Appvizer, das Medium zur Digitalisierung des Unternehmens. 10.000 Software + 2.000 Trends und Tipps für mehr Performance bei der Arbeit","TRANSPARENCY.LABEL":"Mehr erfahren","TRANSPARENCY.TEXT":"Transparenz ist ein zentraler Wert für Appvizer. Als Medienunternehmen ist es unser Ziel, unseren Lesern nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und gleichzeitig Appvizer zu ermöglichen, davon zu leben. Deshalb laden wir Sie ein, unser Vergütungssystem zu entdecken.","DIRECTORY.TITLE":"{categoryName}: Software","DIRECTORY.SOFTWARE_TITLE":"{categoryName} Software vergleichen","DIRECTORY.CATEGORY_REDIRECTION_LABEL":"Brauchen Sie Tipps? Entdecken Sie alle unsere Artikel über","DIRECTORY.ALL_SOFTWARE":"Alle Software","DIRECTORY.GUIDE":"Kaufberater","DIRECTORY.CATEGORY":"Kategorie","DIRECTORY.SUBCATEGORY":"Unterkategorie","DIRECTORY.BYKEYWORDS":"Nach Suchbegriffe","DIRECTORY.DATALOCALISATION":"Standort der Daten","DIRECTORY.LANGUAGES":"Sprachen","DIRECTORY.FILTER":"Filter","DIRECTORY.FEATURES":"Funktionalitäten","DIRECTORY.SUMMARY":"Inhaltsverzeichnis","DIRECTORY.PURCHASE_GUIDE":"{categoryName}: Kaufberater","DIRECTORY.SUB_CATEGORIES_TITLE":"Meine Suche nach {categoryNameLowercase} Software verfeinern","DIRECTORY.SIBLINGS_TITLE":"{categoryName} : andere Kategorien entdecken","DIRECTORY.SEE_ALL_CATEGORIES":"Alle Kategorien ansehen","DIRECTORY.FILTER_PANEL.BUSINESS_FUNCTIONS_LABEL":"Berufsuniversum","DIRECTORY.FILTER_PANEL.SOFTWARE_CATEGORIES_LABEL":"Kategorie","DIRECTORY.FILTER_PANEL.FILTER":"Filtern","DIRECTORY.META.TITLE":"Die {nbSoftware} Besten {categoryName} Software im Jahr {currentYear} | Appvizer","DIRECTORY.META.DESCRIPTION":"Entdecken Sie die {nbSoftware} besten {categoryName} Software in {currentYear}. Vergleichen Sie Funktionen, Integrationen, Benutzerfreundlichkeit, Kundensupport und Preise auf Appvizer.","DIRECTORY.SOFTWARE_LIST_TITLE":"Unsere Auswahl von {nbSoftware} {categoryNameLowercase}-Software","DIRECTORY.TABS.SOFTWARE_LIST":"Alle Software","DIRECTORY.TABS.GUIDE":"Ratgeber","DIRECTORY.TABS.FAQ":"FAQ","DIRECTORY.TABS.ASSOCIATE_SOFTWARE_CATEGORY":"Verwandte Kategorien","DIRECTORY.GUIDE_TITLE":"{categoryName} Software: Ratgeber","DIRECTORY.FAQ_TITLE":"{categoryName} Software: FAQ","TIMEZONE.DEFAULT":"CET","SEE_MORE_DETAILS":"Mehr Details anzeigen","SEE_LESS_DETAILS":"Weniger Details anzeigen","SOFWARE.COMPANY.SIZE.UNIQUE":"Für Unternehmen mit einem Beschäftigten","SOFWARE.COMPANY.SIZE.ALL":"Für alle Unternehmen","SOFWARE.COMPANY.SIZE.MORE_EMPLOYEE":"Für Unternehmen mit mehr als {minUsers} Beschäftigten","SOFWARE.COMPANY.SIZE.BETWEEN_EMPLOYEE":"Für Unternehmen mit {minUsers} bis {maxUsers}Beschäftigten","SOFTWARE_LIST_BLOCK.DISPLAY_FULLSCREEN":"im Vollbildmodus anzeigen","SOFTWARE_LIST_BLOCK.INDEX_SEPARATOR":"von","AN_ERROR_OCCURRED":"Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.","CATEGORIES.TITLE":"{nbCategories} Software Kategorien","CATEGORIES.REGISTER_LABEL":"Ihre Software ist noch nicht auf Appvizer? Tragen Sie sich kostenlos ein!","CATEGORIES.BREADCRUMB_LABEL":"Alle Kategorien","ASK.PLACEHOLDER":"Eine Frage? Die KI von Appvizer führt Sie zur richtigen Software.","ASK.CITATIONS":"Quellen","ASK.RELATED_QUESTIONS":"Verwandte Fragen","ASK.META_TITLE":"Ask Appvizer - Der KI-Assistent, der Sie zur richtigen Software führt","ASK.ERROR":"Ein Fehler ist aufgetreten","ASK.RELATED_SOFTWARE":"Empfohlene Software für Sie","ASK.DESKTOP_PLACEHOLDER":"Eine Frage? Die KI von Appvizer führt Sie zur richtigen Software.","ASK.MOBILE_PLACEHOLDER":"Eine Frage? Unsere KI gibt Ihnen Antwort."}}">
Zwei kürzlich von Oleg Shilovitsky verfasste Blogbeiträge (PDM vs. PLM: aus der Sicht der Daten und PDM vs. PLM: aus der Sicht des Prozesses) haben mich zum Nachdenken darüber angeregt, was ein echtes PLM-System - Product Lifecycle Management- ist.
In seinen Veröffentlichungen sprach Shilovitsky über die Unterschiede zwischen Produktdatenmanagement (PDM) und PLM auf der Grundlage von zwei Kriterien:
Die Daten (Umfang und Kontrolle der Daten) ;
Die Prozesse (Abdeckung der Aktivitäten des Produktlebenszyklus).
Ich habe einen anderen Blickwinkel. Lassen Sie mich zunächst einen Blick zurück auf die Systeme werfen, die derzeit für die Produktentwicklung und Zusammenarbeit (PD&C) eingeführt werden (ich verwende diesen Begriff, um "PDM" / "PLM" zu vermeiden). Meine Frage lautet: Welche Möglichkeiten gibt es für die Interaktion zwischen PD&C und den Benutzern einerseits und zwischen PD&C und anderen Systemen andererseits?
1. Der Grad der organisatorischen Einbindung
Heutzutage haben viele Hersteller die Fähigkeit, Produktdaten zu speichern, Entwicklungsprozesse zu verwalten und die Zusammenarbeit zu erleichtern. Was sich zwischen diesen PD&C-Systemen unterscheidet, ist der Grad der organisatorischen Beteiligung (d. h. wie viele Parteien das System nutzen). Diese Beteiligung kann von einer einzelnen Abteilung (der Konstruktionsabteilung) bis hin zum gesamten Unternehmen (einschließlich des Herstellers und der wichtigsten Produktbeteiligten wie Kunden, Zulieferer und andere Partner) variieren. Im Allgemeinen ist der Grad der organisatorischen Beteiligung positiv (aber nicht perfekt) mit dem Funktionsumfang verknüpft: Je mehr Funktionen, desto mehr Parteien sind involviert. Sie können sich die Ausschreibungsvorlage für PLM und PDM (kostenlose Beispiele) ansehen, um eine Vorstellung von den Unterschieden im Funktionsumfang zwischen PLM und PDM zu bekommen.
2. Der Grad der Integration mit anderen Systemen.
Da es sich hauptsächlich auf Produktinformationen konzentriert, deckt ein PD&C-System allein nicht alles ab, was ein Unternehmen benötigt, um seine Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit rund um Produkte zu optimieren. Der Wert eines PD&C-Systems hängt von seiner Fähigkeit ab, mit anderen Systemen zusammenzuarbeiten. Die niedrigste Option ist die unidirektionale Verknüpfung (oder der Datenexport), über die Produktdaten aus anderen Systemen abgerufen werden können, während die höchste Option die bidirektionale Integration ist.Bei der bidirektionalen Integration liefert ein PD&C-System nicht nur Daten an andere Systeme, sondern nutzt auch Informationen aus anderen Systemen (z. B. aus dem Enterprise Resource Planning-System :ERP).
Matrix der organisatorischen Beteiligung nach der Integration mit anderen Systemen.
Mit den beiden Ebenen als Achsen konnte ich eine Matrix zeichnen und fand vier Situationen, in denen sich ein PD&C-System wiederfinden könnte:
Quadrant 1 - PDM : Das PD&C-System wird hauptsächlich auf Abteilungsebene eingesetzt und dient als Informationsquelle für Produktdaten für andere Systeme.
Quadrant 2 - "Erweitertes PDM" : Die Produktdesigner/-entwickler sind die Nutzer des Systems, aber bestimmte Informationen aus anderen Systemen (wie Beschaffung, Produktion und Qualität) können an das PD&C-System weitergeleitet werden, damit die Produktdesigner/-entwickler bessere Entscheidungen treffen können.
Quadrant 3 - "Manuelles PLM": Viele verschiedene Parteien können auf das PD&C-System zugreifen, aber aufgrund der begrenzten Integration müssen viele Eingaben manuell erfolgen. Beispielsweise kann ein wichtiger Zulieferer die in den PD&C-Systemen der Hersteller gespeicherten Produktinformationen einsehen, aber nur Kommentare (z. B. Liefertermine) manuell über die Schnittstelle abgeben.
Quadrant 4 - PLM: Die Produktbeteiligten können je nach Bedarf auf die Daten des PD&C-Systems zugreifen (über das PD&C-System oder die Systeme, die sie am häufigsten verwenden), und der Datenaustausch zwischen dem PD&C-System und anderen Systemen ist automatisiert und synchronisiert.
Wenn Sie sich derzeit im PDM-Quadranten befinden (wie es viele Unternehmen sind), kann die Matrix ein Werkzeug sein, das Ihnen drei Möglichkeiten bietet, PLM zu erreichen:
Option 1: PDM -> "Erweitertes PDM" -> PLM.
Option 2: PDM -> "Manuelles PLM" -> PLM.
Option 3: PDM -> PLM".
Sie können die Option wählen, die den Bedürfnissen Ihres Unternehmens und den verfügbaren Ressourcen am besten entspricht. Wenn ein direkter Wechsel von PDM zu PLM derzeit keine Option ist, müssen Sie die wichtige Frage beantworten, was Ihnen wichtiger ist: die Integration von Menschen oder die Integration des Systems?