Projektmanagement mit Redmine: Überblick und Updates für 2017

Redmine ist ein Open-Source-Projektmanagement-Tool, das in der IT-Entwicklungsszene sehr beliebt ist. 11 Jahre nach seiner Einführung im Jahr 2006 ist es nun in 34 Sprachen verfügbar und hat Tausende von Nutzern auf der ganzen Welt. Version 3.3 von Redmine bietet zahlreiche neue Funktionen, und im Laufe des letzten Jahres wurden neue Wartungsversionen mit weiteren Korrekturen und Updates zum Download bereitgestellt. Alle unsere Tutorials zu Projektmanagement-Tools finden Sie hier.
Wie Redmine funktioniert
Redmine ist ein (kostenloses) Open-Source-Projektmanagement-Tool . Die Nutzung ist kostenlos, aber der Nutzer muss die Software auf einem Server hosten und installieren, um sie allen Mitgliedern eines Projektteams zur Verfügung zu stellen. Redmine bietet die folgenden Funktionen:
- Unterstützung für mehrere Projekte: Sie können mehrere parallele Projekte erstellen und diese unabhängig voneinander verwalten
- Flexible Steuerung des Benutzerzugriffs: Jeder Benutzer hat eine oder mehrere Rollen (Administrator, eingeschränkter Zugriff, Benutzer). Der Administrator verteilt spezifische Rechte an jede Person, um deren Zugang zu kontrollieren.
- Flexibles Problemverfolgungssystem : Die Problemverfolgungen sind vollständig anpassbar
- Gantt-Diagramm und angepasste Berichte ermöglichen es Ihnen, die Projektentwicklung zu visualisieren
- Verwaltung von Nachrichten, Dokumenten und Dateien
- Feeds und E-Mail-Benachrichtigungen
- Wissensmanagement: eine Wiki-Seite ermöglicht es Ihnen, technische Informationen für jedes Projekt zu verfassen
- Diskussionsforum für Projekte
- Zeit- und Aktivitätserfassung
- Benutzerdefinierte Felder für Probleme, Projekte und Benutzer
- Integration mit SVN, CVS, Git, Mercurial, Bazaar und Darcs
- Unterstützung für mehrere LDAP-Authentifizierungen
- Unterstützung für mehrere Datenbanken
Redmine lässt sich über eine Suchmaschine und 13 Registerkarten leicht navigieren:
- Die Suchmaschine ermöglicht es Ihnen, Tickets, Dokumente, Ankündigungen, Wikis und alle anderen Inhalte zu finden. Um direkt auf ein bekanntes Ticket zuzugreifen, müssen Sie nur nach "#", gefolgt von der Ticketnummer, suchen.
- Die Registerkarte Übersicht enthält die Projektbeschreibung und die Projektverantwortlichen
- Die Registerkarte Aktivität ist ein Nachrichten-Feed im Stil von Facebook. Hier können Sie die Entwicklung der laufenden Aufgaben verfolgen.
- Die Registerkarte "Roadmap" zeigt den Beginn der Aufgaben und mögliche Verzögerungen für jede Version des in Entwicklung befindlichen Produkts an.
- Die Registerkarte "Probleme" ist eine Liste aller Probleme. Diese Liste ist vollständig anpassbar und bietet individuelle Sortiermöglichkeiten, Filter und Felder. Sie können so viele Listen erstellen, wie Sie möchten, und einige davon mit Kollegen teilen.
- Auf der Registerkarte Neue Anfrage können Sie eine neue Anfrage erstellen. Zusätzlich zu den herkömmlichen Feldern (Name, Beschreibung, Anhänge, Kategorie, übergeordnete Tickets und verbundene Tickets) können Sie auf der Registerkarte Konfiguration beliebig viele Felder hinzufügen.
- Die Registerkarte "Gantt" ist ein dynamisches Gantt-Diagramm, das mit den vorhandenen Filtern und der Sortierung in Verbindung steht.
- Die Registerkarte Kalender ist eine Agenda der zu bearbeitenden Anfragen.
- Die Registerkarte Dokumente ist ein Bereich für die Dokumentenverwaltung. Es ist möglich, hier gespeicherte Dokumente von Ihrem Computer hinzuzufügen. Diese Funktion ist ein unterstützendes Tool, das Dienste wie Dropbox und Google Drive nicht ersetzt.
- Die Registerkarte Wiki ist ein sehr nützlicher Bereich zur Wissensverwaltung, der mit der Redmine-Suche verknüpft ist. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Erstellung von technischen Papieren oder Verhaltenskodizes zur internen Weitergabe.
- Auf der Registerkarte Einstellungen können Sie alle vorherigen Registerkarten und Projekteinstellungen anpassen: Benutzer, Kategorien, Produktversionen, Rechte und Rollen usw.
Was ist neu in 2017 (Redmine Version 3.3 und nachfolgende Wartungsversionen)
Zum 10-jährigen Jubiläum von Redmine wurde die Version 3.3 mit einer Vielzahl von Verbesserungen veröffentlicht. Die meisten dieser Verbesserungen wurden von Community-Mitarbeitern vorgenommen. Hier sind die wichtigsten neuen Funktionen der Version 2017:
- Rollenbasierte Berechtigungen für Tracker: Dies ermöglicht es Ihnen, Benutzer einzuschränken oder zu autorisieren, in eine Reihe von Anfragen (Aufgaben, Entwicklung, Funktionen, Bugs) einzugreifen:
- E-Mail-Sicherheitsbenachrichtigung: Administratoren werden benachrichtigt, wenn ein Benutzer sein Passwort ändert, wenn jemandem eine Administratorrolle zugewiesen oder entzogen wird oder wenn eine Sicherheitseinstellung in der App geändert wird.
- Neuer Menüpunkt zum Erstellen eines neuen Themas oder einer neuen Kategorie wurde hinzugefügt. Je nach Berechtigung des Benutzers sind die Möglichkeiten mehr oder weniger weitreichend:
ARTICLE.GENERATION_TRANSLATION_FROM_UK