Projektmanagement-Zertifizierungen: eine Bestandsaufnahme

In den letzten Jahren hört man oft von Projektmanagement-Zertifizierungen. Mit der Entwicklung von Online-Kursen und -Schulungen bieten immer mehr Organisationen und Institute Kurse zur Verbesserung der Projektmanagementfähigkeiten an .
An wen richten sich diese Schulungen? Wie hoch sind die Kosten? In welchen Fällen sind sie sinnvoll?
Nachdem wir uns kurz mit den Merkmalen des Projektmanagements in Unternehmen befasst haben, wollen wir nun versuchen, all diese Fragen zu beantworten.
Die Bedeutung des Projektmanagements in Unternehmen
Projektmanagement: Definition
Das Projektmanagement befasst sich mit der Organisation und Verwaltung der für die Durchführung von Unternehmensprojekten erforderlichen Ressourcen.
In jeder Organisation, unabhängig von ihrer Größe, ist das Projektmanagement eine der wichtigsten Tätigkeiten in einem Unternehmen, da es dem Unternehmen ermöglicht, seine strategischen Ziele durch ein gutes Ressourcen- und Kostenmanagement zu erreichen.
Der Projektleiter
Ausgehend von den zu erreichenden Zielen ist ein guter Projektmanager in der Lage, einen klaren und präzisen Fahrplan zu erstellen, in dem die benötigte Zeit und die benötigten Ressourcen aufgeführt sind. Hier einige der wichtigsten Kompetenzen und Fähigkeiten, die für einen guten Projektmanager erforderlich sind
- Festlegung messbarer Kennzahlen
- Ausarbeitung eines Managementplans,
- Erstellung von Kosten-Nutzen-Schätzungen,
- Zuweisung der verfügbaren Ressourcen,
- Überwachung des Fortschritts im Laufe der Zeit,
- Management von Risiken und Problemen usw.
Die erforderlichen Fähigkeiten sind vielfältig. Wenn Sie eine Karriere in diesem Bereich anstreben, kann es daher sehr wichtig sein, eine Zertifizierung zu erlangen , die Ihre Projektmanagementfähigkeiten nachweist.
Projektmanagement-Zertifizierungen: Was sind sie?
Die meisten Projektmanager haben einen Abschluss in Management und Unternehmensführung. Je nachdem, welche Art von Projektmanager Sie werden möchten, ist es jedoch auch möglich, sich auf einen bestimmten Bereich zu spezialisieren (Marketing, IT, Technik usw.).
Um die Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern und zu verfeinern, ist es auch möglich, an einer spezifischen Ausbildung teilzunehmen. Neben der Erweiterung der individuellen Kenntnisse kann der Erwerb eines Zertifikats einen großen Unterschied im Lebenslauf ausmachen.
Doch welches sind die bekanntesten PM-Zertifikate in Italien? Schauen wir sie uns gemeinsam an.
Die PMP-Zertifizierung
Diese vom Project Management Institute ausgestellte Zertifizierung ist wahrscheinlich die renommierteste. Viele Unternehmen setzen die PMP®-Zertifizierung voraus, um eine Stelle als Projektmanager zu erhalten.
Der PMP (Project Management Professional) garantiert mehrere Vorteile:
- international anerkanntes Zertifikat
- verbesserte Projektmanagement-Fähigkeiten,
- Möglichkeiten für eine berufliche Weiterentwicklung,
- mehr Ansehen, Autorität und Glaubwürdigkeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens usw.
Die Prüfung steht sowohl Schulabgängern als auch Hochschulabsolventen offen (allerdings mit unterschiedlichen beruflichen Anforderungen je nach den beiden Profilen) und besteht aus 200 Multiple-Choice-Fragen, die in 4 Stunden zu beantworten sind. Die Fragen decken die 5 Prozesse des Projektmanagements ab:
- Initiierung,
- Planung,
- Ausführung,
- Kontrolle,
- Abschluss.
Es ist möglich, die Prüfung auf Italienisch, online oder in einem spezialisierten Zentrum abzulegen.
Die Kosten für die Prüfung sind wie folgt
- 340 € für Mitglieder des Project Management Institute,
- 465 € für Nicht-Mitglieder.
Nach Erhalt des Zertifikats wird es alle 3 Jahre zu einem Preis von 50 € für Mitglieder bzw. 150 € für Nichtmitglieder erneuert. Der erforderliche Mitgliedsbeitrag liegt bei 100 €.
CAPM-Zertifizierung
Die ebenfalls vom Project Management Institute ausgestellte CAPM®-Zertifizierung (Certified Associate in Project Management) eignet sich besonders für Personen, die nicht über die für die PMP-Prüfung erforderlichen beruflichen Voraussetzungen verfügen.
Die Prüfung, die sowohl online als auch vor Ort in italienischer Sprache abgelegt werden kann, besteht aus 150 Multiple-Choice-Fragen, die in 3 Stunden beantwortet werden müssen. Die Fragen beziehen sich auf folgende Themen:
- Einführung in das Projektmanagement,
- Die Rolle des Projektmanagers,
- Projektintegration,
- Projektumfang,
- Terminplanung,
- Projektkosten,
- Projektqualität,
- Ressourcenzuweisung,
- Kommunikation,
- Kritische Themen,
- Projektbeschaffung,
- Projektbeteiligte.
Junior-Projektmanager, die an dieser KMU-Zertifizierung interessiert sind, müssen einen Kostenbeitrag von:
- 185 € für Mitglieder,
- 250 € für Nicht-Mitglieder.
Einzige Voraussetzung für die Mitgliedschaft ist die Kenntnis des PMBOK®-Standards, d. h. der internationalen Gepflogenheiten des Projektmanagements.
Die PMI-ACP-Zertifizierung
Diese ebenfalls vom Project Management Institute organisierte Zertifizierung erfreut sich von Jahr zu Jahr einer steigenden Nachfrage. Sie bescheinigt die Kenntnis und Anwendung einiger der bekanntesten "agilen" Methoden (insbesondere Scrum, Kanban, Lean, Extreme Programming und Test Driven Development).
Um sich anzumelden, genügt ein Schulabschluss (sowie eine gewisse Erfahrung in einem agilen Team). Die Prüfung besteht aus 120 Multiple-Choice-Fragen, die innerhalb von 3 Stunden beantwortet werden müssen. Die Themen reichen vom agilen Rahmenwerk bis hin zu den so genannten "Wissensdomänen":
- Agile Methodologien,
- Wertgesteuerte Lieferung,
- Stakeholder Engagement,
- Praktiken zur Steigerung der Teamleistung,
- Adaptive Planung,
- Problemerkennung und -lösung,
- Kontinuierliche Verbesserung.
Auch hier variieren die Kosten je nach Status:
- 365 € für PMI-Mitglieder,
- 415 € für Nicht-Mitglieder.
💡 Für alle PMI-Zertifizierungen haben die Kandidaten maximal 3 Versuche zum Bestehen. Wenn diese nicht ausreichen, um die Prüfung zu bestehen, muss man 12 Monate warten, bevor man sich erneut anmelden kann.
Das große Wachstum der Projektmanagement-Zertifizierungen
Nach Angaben des ISIPM (IStituto Italiano di Project Management) stammen fast 90 % der Projektmanagement-Zertifizierungen vom Project Management Institute. Im Jahr 2018, den letzten verfügbaren Daten, wurden in Italien 7434 PMI agile®-Zertifizierungen ausgestellt.
Mit dem Aufschwung des E-Learnings gibt es immer mehr Online-Kurse, die eine bequeme Vorbereitung auf diese Prüfungen ermöglichen. Wir haben keinen Zweifel: Die Zahl der ausgestellten Zertifizierungen wird in den nächsten Jahren noch steigen!
Und Sie, sind Sie im Besitz einer dieser Zertifizierungen? Oder haben Sie vor, sich auf eine vorzubereiten? Wenn Sie möchten, können Sie unten einen Kommentar abgeben.
Artikel übersetzt aus dem Italienischen