search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Ihre To-do-Liste scheint endlos zu sein? Probieren Sie eines dieser 12 Programme aus, um Ihre Aufgaben zu organisieren.

Von Fabien Paupier & Ainhoa Carpio-Talleux

Am 28. Juli 2025

Die To-Do-Liste ist ein einfaches und besonders effektives Werkzeug, mit dem man seine Aufgabenliste besser verwalten kann. Organisieren, sortieren, Aufgaben priorisieren... Wie erstellt man eine gute To-Do-Liste, um der Prokrastination ein Ende zu setzen und endlich seine Aufgaben von der Liste zu streichen?

Dieser Artikel beantwortet diese Frage mit seinen besten Tipps und einer Auswahl an To-Do-Listen-Anwendungen, die Ihnen wieder Ruhe verschaffen. Nehmen Sie sich die Zeit, diesen Artikel zu lesen, und streichen Sie dann diese Aufgabe von Ihrer Liste! 😉.

To do list: 1 Definition, 8 Interessen

"To do" bedeutet im Englischen "zu erledigen". Eine To Do Liste ist also eine Liste mit Dingen, die erledigt werden müssen. Im weiteren Sinne wird die To Do Liste mit einem minimalistischen Aufgabenmanagement in Verbindung gebracht, das einfach umzusetzen und effizient in der Erzielung der erwarteten Ergebnisse sein soll.

Das Erstellen von Aufgabenlisten hat verschiedene Interessen, wie z. B. :

  • nicht mehr zu vergessen, was zu tun ist ;
  • wissen, wo man in Bezug auf seine Aufgabenliste und seine täglichen Aufgaben steht;
  • einen Überblick darüber zu haben, was man tun muss ;
  • bei der persönlichen Organisation effizient sein ;
  • einen Überblick über das Erledigte behalten, um darüber Rechenschaft ablegen zu können ;
  • eine Arbeit oder ein Projekt in kleinere, schnell umsetzbare Aufgaben aufteilen ;
  • sich im Team besser organisieren, indem man sich die Aufgaben zuteilt ;
  • nicht mehr prokrastinieren.

In einem beruflichen Kontext geht es vor allem um kollektive Produktivität und Gelassenheit.

📌 Beachten Sie: Es ist sehr kompliziert, Aufgaben detailliert zu beschreiben, ohne die Lesbarkeit der Datei zu stören. Excel eignet sich für kleine Aufgaben, zeigt aber schnell seine Grenzen auf.

Auswahl von 12 Programmen zur Aufgabenverwaltung, um Ihre To-Do-Liste zu bewältigen.

Wenn Ihnen eine To-do-Liste im Papier- oder digitalen Excel-Format nicht mehr ausreicht, bieten wir Ihnen To-do-Listen-Software, mit der Sie Ihre Aufgaben (und noch viel mehr!) kollaborativ und mobil verwalten können.

Vergleichstabelle der Top 12 Software zur Erstellung Ihrer To Do Liste

Asana

Beesbusy

Canva

Easynote

Google Keep

Microsoft To Do

monday.com

TickTick

Todoist

Trello

Wimi

Für Unternehmen mit mehr als 1 BeschäftigtenFür Unternehmen mit 2 bis 5000BeschäftigtenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür alle UnternehmenFür Unternehmen mit 1 bis 250BeschäftigtenFür alle UnternehmenFür Unternehmen mit mehr als 1 Beschäftigten
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 10,99 $ pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 9,99 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

check-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 5,00 $ pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 9,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Preis auf Anfrage

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 3,00 $ pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 5,00 $ pro Monat

close-circle Kostenlose Version
close-circle Kostenlose Testversion
close-circle Kostenlose Demoversion
tag-outline

Kostenpflichtige Version ab 3,00 € pro Monat

close-circle Kostenlose Version
check-circle Kostenlose Testversion
check-circle Kostenlose Demoversion
Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software Siehe software
Mehr erfahren über Asana Mehr erfahren über Beesbusy Mehr erfahren über Canva Mehr erfahren über Easynote Mehr erfahren über Google Keep Mehr erfahren über Microsoft To Do Mehr erfahren über monday.com Mehr erfahren über TickTick Mehr erfahren über Todoist Mehr erfahren über Trello Mehr erfahren über Wimi

Asana

Sie haben tausend Dinge zu erledigen und nur einen Kopf, um alles festzuhalten? Gute Nachrichten: Asana hat mehrere davon. Asana wurde für Teams entwickelt, die mit Projekten, Aufgaben und Zielen jonglieren, und ist ein ultra-visuelles Arbeitsmanagement-Tool, das einfach zu erlernen ist.

Erstellen Sie in Ihrem Alltag Aufgabenlisten, ordnen Sie sie nach Prioritäten, weisen Sie sie Ihren Kollegen zu (oder sich selbst, wenn Sie Multitasking betreiben) und verfolgen Sie den Fortschritt in Echtzeit. Asana passt sich Ihrer Arbeitsweise an wie ein gutes altes Notizbuch mit Listen-, Planungs-, Tabellen- und Kanban-Ansichten:

🛠️ Schlüsselfunktionen zum Erstellen einer To-do-Liste :

  • Erstellen von Aufgaben mit Unteraufgaben und Fristen ;
  • Sortierung der Aufgaben nach Projekten, Labels oder Priorität ;
  • Zuweisung an ein oder mehrere Teammitglieder ;
  • Listen-, Zeitplan- oder Tabellenansicht ;
  • Möglichkeit, Notizen, Anhänge und Kommentare hinzuzufügen ;
  • Integration mit Google Kalender, um Ihre Tagesaufgaben zu verfolgen ;
  • Automatisierung von sich wiederholenden Aktionen (benutzerdefinierte Regeln) ;
  • Benachrichtigungen und Erinnerungen, damit Sie nichts vergessen.

Beesbusy

Lust auf ein Tool, das Ihre Planung verwaltet, ohne Ihnen den Angstschweiß auf die Stirn zu treiben? 🐝 Beesbusy erledigt den Job ohne unnötiges Summen. Dieses Projektmanagement-Tool made in France wurde sowohl für Profis als auch für Neulinge entwickelt und setzt auf Klarheit und Einfachheit.

Sie erstellen Ihre Aufgabenlisten mit wenigen Klicks, planen Ihre Aufträge und verfolgen den Fortschritt in Echtzeit. Und Bonus: All das mit einer farbenfrohen Benutzeroberfläche , vor der man nicht weglaufen möchte.

🛠️ Schlüsselfunktionen zum Erstellen einer To-Do-Liste :

  • Erstellen von Aufgaben, Unteraufgaben und Checklisten ;
  • Listen-, Kalender- oder Gantt-Ansicht, um die Arbeit zu organisieren ;
  • Hinzufügen von Notizen, Anhängen und Kommentaren ;
  • Zuweisung von Aufgaben nach Benutzer oder Projekt ;
  • Verwaltung der geschätzten Zeit und der noch zu erledigenden Aufgaben ;
  • Benachrichtigungen, um auch an Freitagnachmittagen im Zeitplan zu bleiben ;
  • Synchronisierung mit Ihrer Gesamtplanung, um Doppelarbeit zu vermeiden.

Canva

Wir kennen Canva für seine auffälligen Designs. Aber wusstest du, dass es auch als To-Do-Liste fungieren kann? 🎨 Richtig, zwischen zwei Instagram-Kreationen können Sie Ihre Aufgaben organisieren, Ihre Ziele notieren und Ihre Arbeit planen.

Das Plus? Die völlige Freiheit. Sie beginnen mit einer Vorlage oder einer leeren Seite und passen alles an: Farben, Blöcke, Typografie. Eine Art visueller Notizblock, der dazu anregt, die Aufgaben des Tages abzuhaken.

🛠️ Schlüsselfunktionen zum Erstellen einer To-do-Liste :

  • gebrauchsfertige Vorlagen zur Erstellung ästhetisch ansprechender To-Do-Listen ;
  • Möglichkeit, benutzerdefinierte Blöcke hinzuzufügen: Notizen, Termine, Prioritätsplättchen ;
  • einfache und intuitive Drag-and-Drop-Schnittstelle ;
  • Export als PDF, Bild oder Link, um Ihre Planung zu teilen ;
  • Synchronisation mit der mobilen App für Zeitmanagement von unterwegs ;
  • Zugriff auf eine Bibliothek mit Bildern, um Ihre Projekte zu veranschaulichen ;
  • Kollaborative Funktion, um gemeinsam eine To-Do-Liste zu erstellen.

Do it Tomorrow

Prokrastinierer aller Büros, freuen Sie sich! Do it Tomorrow verwandelt Ihren Hang zum Aufschieben... in eine Organisationsmethode.

Die Benutzeroberfläche ist einem echten Notizbuch nachempfunden. Auf der linken Seite stehen Ihre Aufgaben für den Tag. Auf der rechten Seite stehen die Aufgaben, die Sie (offiziell) auf morgen verschieben werden. Minimalistisch, Vintage und 100 % selbstbewusst.

Es gibt keine Gadgets. Nur eine einfache Liste, um das Wichtige zu priorisieren, ohne sich vom Dringenden vereinnahmen zu lassen. Und manchmal ist es eine hervorragende Strategie, nichts sofort zu tun. Doch, doch, doch.

🛠️ Schlüsselfunktionen für die Erstellung einer To-do-Liste :

  • zweispaltige Oberfläche: heute und morgen ;
  • schnelles Hinzufügen von Aufgaben, ohne Konto oder Registrierung ;
  • Drag-and-Drop, um To-Dos von einem Tag auf den anderen zu verschieben ;
  • Synchronisation zwischen Web und mobiler Anwendung ;
  • schlichtes Design im Stil eines Papiernotizblocks ;
  • ideal, um einfache Notizen zu verwalten, ohne sie zu überladen ;
  • als kostenlose Version erhältlich.

Easynote

Brauchen Sie ein Tool , das To-Do-Liste, Projektmanagement und eine Zen-Schnittstelle vereint? Easynote erfüllt alle Kriterien, ohne Sie ins Schwitzen zu bringen.

Easynote wurde sowohl für Teams als auch für Selbstständige entwickelt und bietet eine klare, flüssige und vor allem sehr flexible Benutzeroberfläche. Sie können eine Aufgabenliste erstellen, sie mit Notizen und Terminen verknüpfen oder sie mit anderen laufenden Projekten verbinden. Und alles bleibt synchronisiert.

Es ist ein bisschen wie der Notizblock, der es auf eine Business School geschafft hätte 👨‍🎓.

🛠️ Schlüsselfunktionen zur Erstellung einer To-do-Liste :

  • Erstellen von einfachen oder komplexen Aufgaben mit Unteraufgaben ;
  • Organisation nach Listen, Zeitplänen oder Kanban-Ansichten ;
  • Hinzufügen von Notizen, Dokumenten und Kommentaren ;
  • Verwaltung der Abhängigkeiten zwischen Aufgaben ;
  • Verfolgung der für jede Aufgabe aufgewendeten Zeit ;
  • automatische Benachrichtigungen zur Einhaltung von Zielen.

Google Keep, in der Google WorkSpace-Suite

Sie mögen es einfach, schnell und effizient? Google Keep ist der digitale Notizblock, der sich an Ihren Rhythmus hält. Kein Schnickschnack, nur das Wichtigste, um Ihre Ideen festzuhalten und blitzschnell Aufgabenlisten zu erstellen.

Die App öffnet sich mit einem Klick, Sie notieren, was zu tun ist, fügen eine Erinnerung und eine Farbe hinzu und schon kann es losgehen. Es ist das digitale Äquivalent zum Post-it, aber eine Version, die auf allen Ihren Geräten synchronisiert ist.

🛠️ Schlüsselfunktionen zum Erstellen einer To-do-Liste :

  • Schnelle Erstellung von Notizen, Listen oder Sprachmemos ;
  • Kontrollkästchen für jede erledigte Aufgabe (befriedigend, oder?) ;
  • Hinzufügen von Erinnerungen nach Datum, Uhrzeit oder Ort ;
  • Farben und Etiketten zur Organisation der Aufgaben ;
  • Synchronisation mit Google Drive und Integration in die Google Workspace Suite ;
  • Zugriff über Handy, Tablet, Browser oder sogar den Sprachassistenten ;
  • perfekt, um einen überfüllten Alltag zu bewältigen oder ein leichtes Projekt zu strukturieren.

Microsoft To Do

Der offizielle Nachfolger von Wunderlist hat das Zepter übernommen ... und er hat sich nicht lumpen lassen. Microsoft To Do bietet eine flüssige, übersichtliche und vor allem gut in das Microsoft 365-Ökosystem integrierte Erfahrung.

Die App ist perfekt für die Verwaltung Ihrer täglichen Aufgaben, von der einfachen Erinnerung an das Rausstellen des Mülls bis hin zur Koordination eines Projekts im Team. Schlanke Benutzeroberfläche, durchdachte Optionen und sofortige Synchronisierung - alles, was man von einem guten Zeitmanagement-Tool erwartet.

Besondere Erwähnung verdient die Ansicht "Mein Tag", die dabei hilft, den Überblick zu behalten, ohne in den unendlichen Weiten endloser Listen zu ertrinken.

🛠️ Schlüsselfunktionen zur Erstellung einer To-do-Liste :

  • Erstellen von Aufgaben mit Unteraufgaben, Terminen, Erinnerungen und Wiederholungen ;
  • Gruppierung nach Listen, Themen oder Zielen ;
  • Funktion "Mein Tag" zur Planung Ihrer wichtigen Aufgaben ;
  • Hinzufügen von Notizen, Anhängen und Schritten zum Ankreuzen ;
  • Synchronisation mit Outlook und Microsoft 365 ;
  • einfache, ansprechende Benutzeroberfläche, die auf allen Geräten zugänglich ist ;
  • kostenlos und werbefrei, auch in der Vollversion.

monday.com

Sie lieben To-Do-Listen, aber Sie hassen Tabellenkalkulationen, die so trist sind wie ein Montagmorgen? monday.com verwandelt Ihre Aufgaben in bunte, dynamische Blöcke , die (fast) Lust auf Wochenendarbeit machen.

Es ist ein ultra-visuelles Arbeitsmanagement-Tool, das für Teams gedacht ist, die zwischen mehreren Projekten, Deadlines und Kunden jonglieren. Jede Zeile wird zu einer Aufgabe, die Sie verfolgen, zuweisen, kommentieren und freigeben können. Alles wird synchronisiert, von Ihrem Zeitplan bis zu Ihren Zoom-Meetings. Und wenn Sie der Typ sind, der alles automatisieren möchte, werden Sie die benutzerdefinierten Workflows lieben.

🛠️ Schlüsselfunktionen zur Erstellung einer To-do-Liste :

  • Erstellung von anpassbaren Aufgaben mit Fälligkeitsterminen, Labels, Prioritäten und Status ;
  • Ansicht als Liste, Kanban-Board, Kalender oder Zeitleiste ;
  • Hinzufügen von Notizen, Kommentaren, Dateien und externen Links ;
  • Automatisierungen zum Erstellen, Verschieben oder Zuweisen von Aufgaben, ohne einen Finger zu rühren ;
  • Fortschrittsanzeige mit Farbcodes und Projektfiltern ;
  • Integrationen mit über 40 Tools (Google Kalender, Slack, Trello, Zoom ...) ;
  • kostenlose Version verfügbar für kleine Gruppen oder Selbstständige, die Effizienz lieben, ohne sich zu ruinieren.

TickTick

Ein Name, der "tickt" und eine Benutzeroberfläche, die Ihnen hilft, keine Minute mehr zu verlieren. TickTick ist die Anwendung, die To-Do-Liste, Planung und sogar einen Hauch von Zen mit einem integrierten Pomodoro-Timer vereint.

Das Tool ist leicht und flüssig, aber überraschend umfassend. Perfekt für Gehirne, die im Modus "Tausend Ideen pro Sekunde" arbeiten. Sie organisieren Ihre To-Do-Listen, priorisieren , kategorisieren und haken (zufrieden) am laufenden Band ab .

Was ist das Besondere daran? Eine einwandfreie mobile Ergonomie. Für den Einsatz zwischen zwei U-Bahn-Haltestellen oder in einer Warteschlange.

🛠️ Schlüsselfunktionen zur Erstellung einer To-do-Liste :

  • Schnelle Erstellung von Aufgaben mit Prioritäten, Unteraufgaben und Erinnerungen ;
  • Organisation durch Listen, Ordner oder benutzerdefinierte Tags ;
  • Kalender-, Termin- oder Wochenplanansicht ;
  • Hinzufügen von Notizen, Dateien und Kommentaren ;
  • Integrierter Pomodoro-Timer für ein effektiveres Zeitmanagement ;
  • geräteübergreifende Synchronisation (Web, Handy, Tablet, Smartwatch).

Todoist

Der Name sagt alles: Sie haben Dinge zu erledigen, Todoist ist da, um sie zu organisieren. Einfach, elegant und vor allem furchtbar effektiv: Todoist ist eines der Schwergewichte unter den digitalen To-Do-Listen.

Was ist seine Stärke? Die Übersichtlichkeit. Sie geben eine Aufgabe ein, fügen ein Fälligkeitsdatum und eine Priorität hinzu und schon ist sie in Ihrem Terminkalender. Das Filter- und Etikettensystem hilft Ihnen, den Überblick zu behalten, selbst wenn die mentale Belastung einem Berg gleicht.

Es ist der perfekte Begleiter für Ihren Alltag, egal ob Sie ein organisierter Profi sind ... oder ein Meister der verlorenen Post-it-Zettel.

🛠️ Schlüsselfunktionen zum Erstellen einer To-do-Liste :

  • Schnelles Hinzufügen von Aufgaben mit natürlicher Sprache ("morgen um 15 Uhr", "jeden Montag") ;
  • Sortierung nach Projekten, Listen und Prioritätsstufen ;
  • Kalender-, Listen- oder Tabellenansicht je nach Bedarf ;
  • Hinzufügen von Notizen, Kommentaren, Dateien und Links ;
  • System von Erinnerungen, Benachrichtigungen und Tageszielen ;
  • Überwachung der Produktivität mit Scores und Trends ;
  • sehr funktionale kostenlose Version, Premiumversion für Einzelhandelsprofis.

Trello

Sind Sie ein Fan von Post-its und Whiteboards? 🎯 Dann ist Trello genau das Richtige für Sie... in der digitalen und kollaborativen Version. Diese Software verwandelt Ihre Projekte in visuelle Säulen, die sich leicht verschieben, organisieren und teilen lassen.

Jede Aufgabe wird zu einer Karte. Sie ziehen sie von einer Liste zur nächsten - "Zu erledigen", "In Arbeit", "Erledigt" - wie ein Profi, der alles ordentlich sortiert. Das Ganze wird mit Etiketten, Deadlines, Checklisten und sogar Gifs (ja, Gifs zählen für die Motivation) versehen.

Egal, ob Sie alleine oder im Team arbeiten, es ist ein großartiges Werkzeug, um Ihre Arbeit ohne Kopfzerbrechen zu strukturieren.

🛠️ Schlüsselfunktionen zum Erstellen einer To-Do-Liste :

  • anpassbare Tabellen mit Listen und Karten zum Hineinziehen ;
  • Erstellen von Aufgaben mit Beschreibungen, Terminen, Checklisten und Anhängen ;
  • Organisation nach Projekten, Themen oder Workflows ;
  • Integration mit Google Drive, Slack, Calendar usw. ;
  • Hinzufügen von Notizen, Kommentaren und Teammitgliedern ;
  • Automatisierungen über Butler, um Zeit zu sparen ;
  • als kostenlose Version erhältlich, ideal für einen leichten Einstieg.

Wimi

Ein Projekt, mehrere Beteiligte, ein Berg von Aufgaben, die Sie verfolgen müssen? Wimi ist da, um das Chaos zu sortieren. Diese französische App vereint alle Werkzeuge, die ein Team braucht, um koordiniert zu bleiben: To-Do-Liste, Dokumente, E-Mail und sogar ein sicheres Laufwerk.

Wimi ist so etwas wie Ihr Terminkalender, Ihr Notizblock und Ihr Terminplaner unter einem Dach. Sie zentralisieren Informationen, verfolgen Aufträge in Echtzeit und arbeiten ohne unnötigen Lärm zusammen.

🛠️ Schlüsselfunktionen zum Erstellen einer To-do-Liste :

  • Erstellung von Aufgaben mit Fälligkeitsterminen, Status und Zuweisung durch Mitglieder ;
  • Organisation in Listen, nach Ordner oder nach Projekten ;
  • Hinzufügen von Notizen, Dateien, Kommentaren, Checklisten ;
  • Gantt-, Kalender- und Kanban-Ansicht für einen klaren Überblick über die Arbeit ;
  • erweiterte Verwaltung von Rechten und Vertraulichkeit ;
  • Synchronisierung mit Ihren Tools (Google, Office usw.).

Welche To Do List-Anwendung soll ich wählen?

Übersichtstabelle der 12 To Do List-Tools

Lösung Für wen Wichtige Funktionen Kostenlose Formel Preis für den Einstieg
Asana Projektteams, KMU Listen-/Kanban-Ansicht, Automatisierungen, mehrere Integrationen. Ja Ab 9,41 € / Monat / Benutzer.
Beesbusy Freiberufler, Kleinstunternehmen, Agenturen Gantt-Ansicht, Listen, kollaborative Planung Ja Ab 9,90 € / Monat / Nutzer
Canva Kreativ, freiberuflich, visuell Visuelle To-Do-Templates, anpassbare Notizblöcke. Ja Ab 90 € / Jahr / Nutzer
Do it Tomorrow Privatpersonen, Fans des Minimalismus Zwei Tag/Morgen-Spalten, ohne Schnickschnack Ja Kostenlos
Easynote Unternehmen jeder Größe Listen, Abhängigkeiten, Zeitmanagement, Projektansicht Nein Ab 12,84 € / Monat / Benutzer.
Google Keep Google-Nutzer, schnelle Notizen machen. Einfache Listen, Erinnerungen, GDrive-Synchronisierung. Ja Kostenlos
Microsoft To Do Microsoft-Nutzer, täglicher Gebrauch Listen, Unteraufgaben, "Mein Tag"-Ansicht, Outlook-Integration. Ja Kostenlos
monday.com Projektteams, Start-up-Unternehmen Automatisierungen, mehrere Ansichten, erweiterte Zusammenarbeit Ja Ab 9 € / Monat / Nutzer
TickTick Selbstständige, persönliche & berufliche Nutzung Pomodoro, mehrere Geräte, Verwaltung über Tags Nein Ab 30,80 € / Jahr / Benutzer.
Todoist Alle Altersgruppen, Fans von Klarheit Natürliche Sprache, Filter, Ziele, Punktzahlen Ja Ab 4 € / Monat / Nutzer
Trello Visuelle Teams, Freelancer Kanban-Tabellen, Automatisierungen, Integrationen Ja Ab 4,28 € / Monat / Benutzer.
Wimi KMU, kollaborative Teams Gantt-Ansicht, Rechteverwaltung, integriertes Drive Ja Ab 3 € / Monat / Nutzer

Unsere Tipps für Ihre Wahl

Bei der Auswahl einer To-Do-Listen-Anwendunggeht es nicht nur darum, ein Kästchen anzukreuzen. Es geht darum, das richtige Werkzeug für Ihre Arbeitsweise, Ihre geistige Belastung und Ihre Stressattacken am Montagmorgen zu finden.

Hier sind ein paar Tipps, wie Sie vermeiden können, Zeit damit zu verschwenden, 15 Apps zu testen, bevor Sie die richtige finden:

1. Fangen Sie einfach an

Sie müssen nicht auf die Apollo-Rakete zielen, wenn Sie nur eine To-do-Liste für zu Hause haben wollen. Google Keep, Microsoft To Do oder TickTick sind perfekt, um ohne Gaswerk zu starten.

2. Denken Sie "teamorientiert", wenn Sie zusammenarbeiten.

Verwalten Sie Projekte, gemeinsame Zeitpläne oder Kunden? Dann sollten Sie sich an Asana, Trello, monday.com oder Beesbusy orientieren.
Sie bieten mehrere Ansichten, Delegationsoptionen und Funktionen zur Nachverfolgung von Aufträgen.

3. Schauen Sie sich Ihr Ökosystem an.

Schon bei Google? 👉 Keep lässt sich nahtlos integrieren.
Schon bei Microsoft 365? 👉 Microsoft To Do wird natürlicher sein.
Designfan? 👉 Canva wird Sie visuell verwöhnen.

4. Testen Sie die kostenlosen Versionen.

Die meisten Tools bieten eine kostenlose Variante an. Das ist ideal, um zu sehen, ob die Anwendung zu Ihrem täglichen Gebrauch passt.

5. Priorisieren Sie die Ergonomie.

Ein zu komplexes Tool wird nicht verwendet. Besser eine einfache Methode, die Sie anwenden, als ein Monster an Funktionen, das Sie nach einer Woche wieder aufgeben.

Wie kann ich die Nutzung einer ToDo-Listen-Software optimieren?

Erstens: Erstellen Sie klare Listen, keine Sammelsurien. Ein Projekt, eine Liste. Vermischen Sie nicht Ihre Arzttermine mit Ihren Kundenlieferungen. Ordnen Sie Ihre Aufgaben so an, wie Sie Ihre Socken anordnen würden: paarweise, nicht lose.

Planen Sie außerdem jeden Morgen Ihren Tag. Bevor Sie sich auf Ihre E-Mails stürzen, öffnen Sie Ihre App und wählen Sie die wirklich wichtigen Aufgaben aus. Die Funktion "Mein Tag" in Microsoft To Do eignet sich zum Beispiel hervorragend dafür.

Übertreiben Sie es nicht mit Erinnerungen. Zu viele Benachrichtigungen töten die Benachrichtigung. Erstellen Sie keinen Terminkalender, der mehr klingelt als Ihr Wecker. Bleiben Sie strategisch.

Gruppieren, sortieren, archivieren Sie. Verwenden Sie Ordner, Tags und Filter. Halten Sie Ihre To-do-Liste lesbar und flüssig, auch wenn Sie zehn Projekte parallel verwalten.

Automatisieren Sie, was sich automatisieren lässt. Wenn Ihr Tool Regeln, Vorlagen oder Automatisierungen ermöglicht (z. B. Asana, monday.com oder Trello), nutzen Sie diese. Drei Minuten pro Aufgabe einzusparen, macht sich am Ende des Monats schnell bemerkbar.

Und vor allem: Haken Sie ab. Es mag dumm klingen, aber das Abhaken einer erledigten Aufgabe verschafft unmittelbare Befriedigung.

Wie erstellt man eine effektive To-do-Liste? 5 wichtige Tipps.

Tipp 1: Gliedern Sie die Aufgaben auf Ihrer Liste auf.

Identifizieren und unterscheiden Sie schnelle Aufgaben von der inhaltlichen Arbeit und gleichen Sie das Arbeitspensum, das diese Aufgaben mit sich bringen, aus.

Natürlich ist es schön, Aufgaben zu streichen, und das Gefühl der Erfüllung ist viel stärker, aber Sie sollten auch Zeit in die zeitaufwendigen Aufgaben investieren, denn sie sind es, die Sie weiterbringen und langfristig denken lassen.

💡 Um den Spaß am Abhaken erledigter Aufgaben zu erhalten, teilen Sie die Arbeit in kleine Aufgaben auf (streichen = Spaß = Motivation zum Weitermachen).

Tipp 2: Priorisieren Sie wichtige Aufgaben.

Definieren Sie für jeden Tag höchstens eine vorrangige Aufgabe, mehrere untergeordnete Aufgaben und kleine Aufgaben von geringer Bedeutung.

Beispiel:

  • Prioritäre Aufgabe: Die Buchhaltung für den Monat machen ;
  • Sekundäre Aufgaben: das Lager auffüllen und die Preise auf der Website ändern ;
  • Kleine Aufgaben: Mülltonnen leeren, Pflanzen gießen, Post-its kaufen.

Die Priorisierung von Aufgaben ist ein wesentlicher Bestandteil. Verwenden Sie eine einfache Methode: Positionieren Sie die Aufgaben auf einer Matrix mit zwei Achsen: Gewinn und Aufwand. Es empfiehlt sich dann, die grün markierten Aufgaben zuerst zu erledigen und die rot markierten Aufgaben zuletzt:

Tipp 3: Schätzen Sie Zeit und Aufwand ab.

In der agilen Projektmanagementmethode Scrum ist es ratsam, die Zeit abzuschätzen, die man für eine Aufgabe aufwenden wird. Dies hilft zum einen bei der Priorisierung der Aufgaben und zum anderen, um zu wissen, was man vernünftigerweise an einem Tag oder in einer Woche erledigen kann.

An einem 7-Stunden-Tag ist es z. B. möglich, eine Aufgabe von 4 Stunden und zwei Aufgaben von 1,5 Stunden zu erledigen.

ℹ️ Es ist ratsam, zwischen 10 % und 20 % des Tages für Unvorhergesehenes zu reservieren.

Tipp 4: Konzentrieren Sie sich auf machbare Aufgaben.

Es ist kontraproduktiv, sich selbst Aufgaben aufzubürden, die mehr Ressourcen und Zeit erfordern, als Sie haben.

Ein weiterer häufig anzutreffender Fehler ist es, Ziele statt eines Aktionsplans auf die To-do-Liste zu setzen (to do = Dinge tun und nicht Ziele erreichen).

Beispiel: "Meine Prüfung bestehen" ist ein Ziel. Besser ist es, sich auf vier erreichbare Aufgaben zu konzentrieren, wie: das Buch kaufen, das Buch lesen, mich selbst üben, eine Probeprüfung ablegen.

Tipp 5: Erstellen Sie eine visuelle und ansprechende To-do-Liste.

Achten Sie sowohl auf die Form Ihrer To-do-Liste als auch auf den Inhalt: Farben sind zum Beispiel ein gutes Mittel, um schnell die Wichtigkeit oder Dringlichkeit einer Aufgabe zu erkennen, oder bei Teamarbeit den Verantwortlichen für eine Aufgabe.

Das Kanban-Board ermöglicht es Ihnen auch, den Fortschritt der Aufgaben von der Erstellung bis zur Fertigstellung (von links nach rechts) zu sehen.

Gruppieren Sie schließlich Aufgaben, bei denen es sinnvoll ist, sie nacheinander zu erledigen, um die Produktivität zu steigern.

Beispiel für eine To-Do-Liste zum kostenlosen Download (Excel).

Mit Excel können Sie Ihre Aufgaben sauber auflisten, filtern und schnell nach einer Aufgabe suchen. Hier ist eine Vorlage für eine To-Do-Liste im Excel-Format zum kostenlosen Download:

To do Liste, kurz zusammengefasst

Ein letzter Tipp: Lesen Sie Ihre To-do-Liste regelmäßig von oben nach unten durch, um sie zu aktualisieren und gegebenenfalls umzustrukturieren. Außerdem werden Sie das angenehme Gefühl haben, Ihre Planung unter Kontrolle zu haben.

Die Wahl eines effizienten Tools, das Ihren Budgetrestriktionen und Ihrem Anspruchsniveau entspricht, ist besonders praktisch, wenn Sie Ihre To-do-Liste erstellen.

Virtueller Notizblock oder echter Online-Taskmanager - die Wahl liegt bei Ihnen! ✨