\nDie KI von Appvizer führt Sie bei der Nutzung oder Auswahl von SaaS-Software in Unternehmen.","FR":"France (Français)","COM":"United States (English)","UK":"United Kingdom (English)","ES":"España (Español)","DE":"Deutschland (Deutsch)","IT":"Italia (Italiano)","BR":"Brasil (Português)","NAVIGATION.ACTIVITY_AREA":"Tätigkeitsbereich","NAVIGATION.ALL_ARTICLES_AND_SOFTWARES":"Alle Software und Artikel","NAVIGATION.NO_ARTICLE_TO_DISPLAY":"Kein Artikel vorhanden","NAVIGATION.SEE_ALL_ARTICLES":"Alle Artikel ansehen","NAVIGATION.NO_SOFTWARE_TO_DISPLAY":"Keine Software vorhanden","NAVIGATION.SEE_ALL_SOFTWARES":"Alle Software ansehen","NAVIGATION.BACK":"Zurück","BREADCRUMB.BASE_URL":"Home","CATEGORY.SIBLING_CATEGORIES":"{name}: Weitere Kategorien zum Entdecken","CATEGORY.SOFTWARE_GUIDE":"{name}: Unsere Software-Anleitungen","CATEGORY.SOFTWARE_PRESENTATION.TITLE":"{name}: Aktuelle Software","CATEGORY.LATEST_ARTICLES":"Neueste Artikel","CATEGORY.SELECTION_CATEGORIES.TITLE":"{name}: Beliebte Kategorien","CATEGORY.SELECTION_CATEGORIES.TITLE_MOBILE":"Eine Kategorie wählen","CATEGORY.SELECTION_CATEGORIES.TITLE_DESKTOP":"Andere Kategorien","CATEGORY.TOPIC.HOW_TO":"{name}: Wie verwaltet man von A bis Z?","CATEGORY.TOPIC.DEFINITION":"{name}: Die Grundlagen verstehen","CATEGORY.TOPIC.SOFTWARE":"{name}: Die richtige Software finden","CATEGORY.SELECT_CHILD.TITLE":"{name}: Beliebte Kategorien","CATEGORY.SELECT_CHILD.TITLE_MOBILE":"Eine Kategorie wählen","CATEGORY.SELECT_CHILD.TITLE_DESKTOP":"Andere Kategorien","CATEGORY.POPULAR_SOFTWARE_CATEGORY.TITLE":"{name}: Beliebte Software-Verzeichnisse","CATEGORY.POPULAR_SOFTWARE_CATEGORY.DROPDOWN_LABEL":"Andere Kategorien","CATEGORY.LOAD_MORE":"Weitere Artikel laden","CATEGORY.META.TITLE":"{name}: Aktuelles, News, Artikel, Software & Ressourcen","CATEGORY.META.DESCRIPTION":"Alle News, Software-Tests, Ratgeber & Leitfäden in {name} mit Appvizer","CATEGORY.LOADING":"Loading...","CATEGORY.SEE_ALL_SOFTWARE":"Alle Software anzeigen","CATEGORY.ASSOCIATE_SOFTWARE_CATEGORY.TITLE":"{name} : Verwandte Kategorien","CATEGORY.ASSOCIATE_SOFTWARE_CATEGORY.SEE_MORE":"Alles anzeigen","CATEGORY.ASSOCIATE_SOFTWARE_CATEGORY.SEE_LESS":"Weniger anzeigen","META.TITLE":"Software-Vergleichstool für Unternehmen, kostenloser Vergleich | Appvizer","META.DESCRIPTION":"Appvizer, das Medium zur Digitalisierung des Unternehmens. 10.000 Software + 2.000 Trends und Tipps für mehr Performance bei der Arbeit","TRANSPARENCY.LABEL":"Mehr erfahren","TRANSPARENCY.TEXT":"Transparenz ist ein zentraler Wert für Appvizer. Als Medienunternehmen ist es unser Ziel, unseren Lesern nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern und gleichzeitig Appvizer zu ermöglichen, davon zu leben. Deshalb laden wir Sie ein, unser Vergütungssystem zu entdecken.","DIRECTORY.TITLE":"{categoryName}: Software","DIRECTORY.SOFTWARE_TITLE":"{categoryName} Software vergleichen","DIRECTORY.CATEGORY_REDIRECTION_LABEL":"Brauchen Sie Tipps? Entdecken Sie alle unsere Artikel über","DIRECTORY.ALL_SOFTWARE":"Alle Software","DIRECTORY.GUIDE":"Kaufberater","DIRECTORY.CATEGORY":"Kategorie","DIRECTORY.SUBCATEGORY":"Unterkategorie","DIRECTORY.BYKEYWORDS":"Nach Suchbegriffe","DIRECTORY.DATALOCALISATION":"Standort der Daten","DIRECTORY.LANGUAGES":"Sprachen","DIRECTORY.FILTER":"Filter","DIRECTORY.FEATURES":"Funktionalitäten","DIRECTORY.SUMMARY":"Inhaltsverzeichnis","DIRECTORY.PURCHASE_GUIDE":"{categoryName}: Kaufberater","DIRECTORY.SUB_CATEGORIES_TITLE":"Meine Suche nach {categoryNameLowercase} Software verfeinern","DIRECTORY.SIBLINGS_TITLE":"{categoryName} : andere Kategorien entdecken","DIRECTORY.SEE_ALL_CATEGORIES":"Alle Kategorien ansehen","DIRECTORY.FILTER_PANEL.BUSINESS_FUNCTIONS_LABEL":"Berufsuniversum","DIRECTORY.FILTER_PANEL.SOFTWARE_CATEGORIES_LABEL":"Kategorie","DIRECTORY.FILTER_PANEL.FILTER":"Filtern","DIRECTORY.META.TITLE":"Die {nbSoftware} Besten {categoryName} Software im Jahr {currentYear} | Appvizer","DIRECTORY.META.DESCRIPTION":"Entdecken Sie die {nbSoftware} besten {categoryName} Software in {currentYear}. Vergleichen Sie Funktionen, Integrationen, Benutzerfreundlichkeit, Kundensupport und Preise auf Appvizer.","DIRECTORY.SOFTWARE_LIST_TITLE":"Unsere Auswahl von {nbSoftware} {categoryNameLowercase}-Software","DIRECTORY.TABS.SOFTWARE_LIST":"Alle Software","DIRECTORY.TABS.GUIDE":"Ratgeber","DIRECTORY.TABS.FAQ":"FAQ","DIRECTORY.TABS.ASSOCIATE_SOFTWARE_CATEGORY":"Verwandte Kategorien","DIRECTORY.GUIDE_TITLE":"{categoryName} Software: Ratgeber","DIRECTORY.FAQ_TITLE":"{categoryName} Software: FAQ","TIMEZONE.DEFAULT":"CET","SEE_MORE_DETAILS":"Mehr Details anzeigen","SEE_LESS_DETAILS":"Weniger Details anzeigen","SOFWARE.COMPANY.SIZE.UNIQUE":"Für Unternehmen mit einem Beschäftigten","SOFWARE.COMPANY.SIZE.ALL":"Für alle Unternehmen","SOFWARE.COMPANY.SIZE.MORE_EMPLOYEE":"Für Unternehmen mit mehr als {minUsers} Beschäftigten","SOFWARE.COMPANY.SIZE.BETWEEN_EMPLOYEE":"Für Unternehmen mit {minUsers} bis {maxUsers}Beschäftigten","SOFTWARE_LIST_BLOCK.DISPLAY_FULLSCREEN":"im Vollbildmodus anzeigen","SOFTWARE_LIST_BLOCK.INDEX_SEPARATOR":"von","AN_ERROR_OCCURRED":"Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.","CATEGORIES.TITLE":"{nbCategories} Software Kategorien","CATEGORIES.REGISTER_LABEL":"Ihre Software ist noch nicht auf Appvizer? Tragen Sie sich kostenlos ein!","CATEGORIES.BREADCRUMB_LABEL":"Alle Kategorien","ASK.PLACEHOLDER":"Eine Frage? Die KI von Appvizer führt Sie zur richtigen Software.","ASK.CITATIONS":"Quellen","ASK.RELATED_QUESTIONS":"Verwandte Fragen","ASK.META_TITLE":"Appvizer | Fragen Sie alles über SaaS","ASK.ERROR":"Ein Fehler ist aufgetreten","ASK.RELATED_SOFTWARE":"Empfohlene Software für Sie","ASK.DESKTOP_PLACEHOLDER":"Eine Frage? Die KI von Appvizer führt Sie zur richtigen Software.","ASK.MOBILE_PLACEHOLDER":"Eine Frage? Unsere KI gibt Ihnen Antwort."}}">
Vereinfachter Gehaltsnachweis: Eine trügerische Klarstellung?
Von Hélène Trijolet
Am 7. November 2024
In Frankreich werden jedes Jahr 300.000.000 Gehaltsabrechnungen erstellt. Mit 50 Zeilen auf jeder Abrechnung hält Frankreich den europäischen Spitzenplatz . Die Regierung hat vor über zwei Jahrenbeschlossen, eine Baustelle zur Vereinfachung der Gehaltsabrechnungen zu starten . Alle unsere Tipps und Best Practices zum Thema Lohn- und Gehaltsabrechnung finden Sie hier. INHALT
Hintergrund und Zeitplan für den neuen Entgeltnachweis.
Die Entwicklung des vereinfachten Entgeltnachweises betrifft privatrechtliche Arbeitgeber und Arbeitnehmer und entspricht den wesentlichen Bedürfnissen nach Lesbarkeit und Verständlichkeit im Hinblick auf die Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Der französische Lohnzettel hat nämlich einen Stapel aufeinanderfolgender Gesetze über Beitragserleichterungen (z. B. Fillon-Gesetz), Steuerbefreiungen oder -vorteile (z. B. CICE), verschiedene Bemessungsgrundlagen usw. geerbt. Der Übergang zum vereinfachten Lohnzettel ist zwar in Gang gekommen, verläuft aber in Etappen:
Er betrifft heute 10 Pilotunternehmen (Arkema, AFPA, BNP Paribas, Daher, Inovyn, Safran, Saint-Gobain, Société générale, Sopra Steria, Solvay), die mehr als 100 000 Arbeitnehmer vertreten.
Am 1. Januar 2017 wird das Dekret vom 25. Februar 2016 für alle Unternehmen ab einer bestimmten Größe (300 Beschäftigte und mehr) gelten.
Am 1. Januar 2018 soll es auf alle Unternehmen ausgeweitet werden.
Um sich seinen europäischen Nachbarn anzunähern, die nicht mehr als 20 Zeilen benötigen (16 in Belgien, 15 in Deutschland), hat Frankreich dieses Vereinfachungsprojekt gestartet, das für diejenigen, die den Gehaltszettel lesen und vorbereiten, tugendhaft sein soll!
Die erwarteten Vorteile des vereinfachten Entgeltnachweises
Konkret zeichnet sich das neue Modell des vereinfachten Lohnzettels durch deutliche Verbesserungen aus:
eine bessere Lesbarkeit der Beschriftungen.
eine Gruppierung der Rubriken. Beispiel: Die Abgaben erscheinen nun nach der Familie des abgedeckten Risikos (Krankheit, Rente, Arbeitslosigkeit).
eine Verringerung der Anzahl der Zeilen (halbiert). Beispiel: die Streichung des Verweises auf die Einrichtung, an die der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge abführt, und der Nummer, unter der diese Beiträge abgeführt werden.
eine Verringerung der Anzahl der Spalten. Beispiel: die Streichung der Spalten für den Satz und die Basis.
ein schnelleres Ablesen der Beträge (Löhne, Beiträge, Befreiungen) mit zwei getrennten Spalten für den Arbeitnehmer- und den Arbeitgeberanteil.
Ein vereinfachter Lohnzettel, vielleicht... aber ist er wirklich klarer?
In der Praxis scheint es, dass der neue vereinfachte Lohnzettel, abgesehen von der Optimierung der Form, Opfer seiner eigenen Rationalisierung ist:
Undurchsichtigkeit um die synthetischen Beträge, nachdem eine Reihe von Detailinformationen weggefallen sind.
Historische Komplexität der Berechnungsregeln, die immer noch latent vorhanden sind (an den tieferen Berechnungsmechanismen wird nichts geändert).
Was sich für Lohnbuchhaltungsfachleute ändern wird:
Es wird notwendig sein, die Weiterentwicklung der Einstellungen der Lohnabrechnungssoftware identisch fortzusetzen, um die strikte Übereinstimmung mit der Buchhaltung aufrechtzuerhalten und sich an künftige Gesetze und Verordnungen anzupassen. Ein Rückgang der Belastung sowohl bei den Softwareherstellern als auch bei den Personalverwaltungsabteilungen ist daher nicht zu erwarten, ganz im Gegenteil...
Pädagogik und Begleitung bei Veränderungen werden erforderlich sein, um die Aneignung dieses neuen Dokuments durch die Arbeitnehmer zu erleichtern: Diese Aufgabe wird wahrscheinlich den Experten für Lohn- und Gehaltsabrechnung in den Unternehmen zufallen.
Eine Senkung der Druck- und Versandkosten, die durch mehrere Faktoren herbeigeführt wird:
die Abschaffung der Verpflichtung, eine jährliche Zusammenfassung zusammen mit dem Bulletin mit Beitragsgruppierungen zu liefern.
die mechanische Verringerung der Gesamtzahl der Seiten der Gehaltsabrechnungen.
Die Entmaterialisierung - eine mögliche Option, die der Arbeitnehmer ab dem 1. Januar 2017 wählen kann - wird die Belastung des Arbeitgebers (Erstellung, Bearbeitung) verringern, da er den Entgeltnachweis nicht mehr an den Arbeitnehmer schicken muss.
Was für die Mitarbeiter bestehen bleiben wird :
Das Bedürfnis, seine (letztlich papierlosen) Gehaltsabrechnungen für seine Rentenkasse auszudrucken.
das Bedürfnis, die Aufschlüsselung seines Nettolohns in der Tiefe zu verstehen, umso mehr, wenn die Einkommensteuer vom Arbeitgeber an der Quelle einbehalten wird.
Das neue, sogenannte "vereinfachte" Format des Gehaltsnachweises ermöglicht eine schlankere Darstellung und verbirgt die verschiedenen Kriterien auf dem Display. Dennoch löst es kaum das Thema der Vielzahl von Parametern, die bei der Berechnung des Nettolohns eine Rolle spielen. Wählen Sie daher eine Lösung für Ihre Lohnbuchhaltung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zögern Sie nicht, die Angebote mehrerer Spezialisten zu vergleichen, um sich für denjenigen zu entscheiden, der Sie bei den bevorstehenden wichtigen Entwicklungen unterstützen wird.