search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

3 KI-Anwendungen, um Ihre Personalbeschaffung zu erleichtern und die besten Kandidaten zu finden

Von Sylvain Lopez

Am 22. Juni 2025

Künstliche Intelligenz ist bereits seit einigen Jahren Teil unseres Lebens und entwickelt sich weiter, wie der Erfolg von ChatGPT zeigt. Die Nutzung von KI im privaten Bereich ermöglicht es uns, Inhalte anzusehen, die unseren persönlichen Wünschen und Vorlieben besser entsprechen. Dieser Trend hat sich auch auf den beruflichen Bereich ausgeweitet und revolutioniert manchmal unsere Art zu arbeiten.

Dies gilt insbesondere für den Personalbereich, der sich in den letzten Jahren stark verändert hat. Aber welche Vor- und Nachteile hat die Anwendung dieser Technologie auf die Personalbeschaffung wirklich? Wie kann man KI in der Personalbeschaffung einsetzen? Antworten und praktische Lösungen in diesem Artikel.

Künstliche Intelligenz, worum geht es?

Definition

Künstliche Intelligenz oder KI ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der Techniken und Technologien, die die Entwicklung komplexer Programme ermöglichen, die die Merkmale der menschlichen Intelligenz simulieren.

Künstliche Intelligenz und Personalbeschaffung

Ob in unserem Privat- oder Berufsleben, KI ist mittlerweile überall zu finden und wird auch im Bereich der Personalbeschaffung immer mehr zum Trend. Dieser Erfolg ist auf eine schnelle und objektive Datenverarbeitung zurückzuführen, um z. B. den Personalverantwortlichen bei der Auswahl der besten Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle zu unterstützen. Sie wird auch ermöglichen :

  • eine Automatisierung von Aufgaben, die als Workflow bezeichnet wird,
  • eine semantische Analyse der Lebensläufe,
  • das Scoring von Profilen,
  • die Überprüfung von Diplomen und vieles mehr!

KI kann außerdem mit Machine Learning kombiniert werden, wodurch sich diese Technologie ständig weiterentwickeln wird.

Die drei großen Anwendungsmodelle von KI in der Personalbeschaffung

KI und vorausschauende Personalbeschaffung

Bei der Personalbeschaffung geht es vor allem darum, den qualifiziertesten und leistungsfähigsten Kandidaten einzustellen. Um dies zu erreichen, besteht die prädiktive Personalbeschaffung darin, den Erfolg einer Einstellung aus leistungsbezogener Sicht so weit wie möglich vorherzusagen.

Für diese Art der Personalbeschaffung gibt es zwei Hauptindikatoren:

  • Welche Leistungen erbringen die bereits Beschäftigten, d. h. wie schnell werden Aufgaben erledigt und wie hoch ist der Anteil der erreichten Ziele?
  • welche HR-Daten der bereits in der Position befindlichen Personen mit Engagement, persönlichem Einsatz und Erfolgsquoten.

👉 All diese Informationen stammen aus Tests, die von den Mitarbeitern beantwortet werden müssen. Sobald diese Informationen vorliegen und die Indikatoren festgelegt sind, muss das Unternehmen nur noch einen Schwellenwert festlegen, den die Bewerber erreichen müssen, um ausgewählt zu werden.

👍 S tärke: Bei dieser Art der Personalbeschaffung wird man im Voraus wissen, welcher Bewerber die besten Leistungen erbringen wird, und kann jemanden einstellen, der zuverlässig ist und dem Unternehmen gute Ergebnisse liefern wird.

👎 S chwachstelle: Die auf dem Algorithmus basierende vorausschauende Personalbeschaffung wird dazu neigen, Profile auszuwählen, die den im Unternehmen vorhandenen Personen nahestehen, und wird daher neue Profile und vielfältigere Persönlichkeiten nicht fördern.

KI und die erweiterte Personalbeschaffung

Bei der erweiterten Personalbeschaffung wird das Profil des Bewerbers analysiert, um es mit einer Stellenanzeige oder dem typischen Profil von Mitarbeitern in einer vergleichbaren Position in Einklang zu bringen. Ausgehend von all diesen Daten (Erfahrung, Beruf, Kompetenzen usw.) wird die KI in der Lage sein, eine Wahrscheinlichkeit für die Kompatibilität oder das Matching zwischen dem Profil und der zu besetzenden Stelle zu liefern.

👍 S tärke: Diese Art der KI-Anwendung hat den großen Vorteil, dass sie eine Auswahl von Bewerbern auf der Grundlage konkreter und faktischer Daten ermöglicht. Diese sogenannte "erweiterte" Personalbeschaffung wird eine objektive Bewertung der Bewerber anhand von präzisen Daten ermöglichen. Es wird daher logischerweise eher für die Einstellung von technischen Stellen verwendet, die präzise Kompetenzen erfordern.

👎 S chwachstelle: Die erweiterte Personalbeschaffung ermöglicht keine Bewertung der menschlichen Fähigkeiten, daher sollten Sie diesen Gedanken gut im Hinterkopf behalten, wenn Sie ein Team aufbauen möchten, das zusammenhält und sich ergänzt.

KI und Persönlichkeitsrekrutierung

Die Persönlichkeitsrekrutierung hilft Ihnen dabei, mehr über Menschenkenntnis, Engagement für das Unternehmen und Softskills zu erfahren. Persönlichkeitstests sind in der Personalbeschaffung auf dem Vormarsch, da sie genau feststellen, welche Persönlichkeit ein Bewerber hat und ob diese zur Stelle und zur Unternehmenskultur passt.

Bei diesen Persönlichkeitstests handelt es sich überwiegend um schriftliche Tests oder Multiple-Choice-Tests, aber immer mehr Unternehmen setzen nun KI ein, um eine tiefergehende Analyse des Bewerbers zu erhalten.

Während des Vorstellungsgesprächs kann sie analysieren:

  • die Sprechgeschwindigkeit,
  • den Reichtum des Wortschatzes,
  • die Intonation eines Bewerbers,
  • Gesichtsausdrücke, Körpersprache.

👍 S chwerpunkt: Die Bewerber sind in Bezug auf die gestellten Fragen gleichgestellt, sie beantworten alle die gleichen Fragen und es sind ihre eigenen Antworten, die für den weiteren Verlauf entscheidend sind.

👎 Schwachstelle: Der Kandidat weiß nicht genau, woran er gemessen wird, und jemand, der sich in der mündlichen Prüfung nicht wohlfühlt, kann sehr schlecht bewertet werden.mündlich ist, kann stark benachteiligt werden, auch wenn er über Fähigkeiten verfügt, die das Unternehmen sucht.

Warum sollte ein Personalverantwortlicher KI einsetzen?

Wie sortiert die KI die Lebensläufe? Das Sortieren von Bewerbungen wird erleichtert.

Die Identifizierung interessanter Bewerbungen ist langwierig und mühsam, in diesem Bereich wird die KI dank Predictive Sourcing viel Zeit sparen.

  1. Die Software wird alle Lebensläufe der Bewerber analysieren, um nur diejenigen zu sortieren und zu präsentieren, die für die zu besetzende Stelle geeignet sind.
  2. Der Algorithmus, der Informationen wie Diplome, Kompetenzen und Erfahrungen filtert, wird schnell und mit einer recht geringen Fehlerquote die passendsten Kandidaten ermitteln.

Die Identifizierung von Talenten

Ein Talent zu entdecken, das zu der zu besetzenden Stelle passt, ist eine große Schwierigkeit für einen Personalverantwortlichen, vor allem wenn das Einstellungsvolumen hoch ist. Die KI hilft dabei, indem sie die Sortierung zunächst erleichtert und es dem Personalverantwortlichen ermöglicht, sich auf die Suche nach dem idealen Talent zu konzentrieren.

Die intuitive und übersichtliche Darstellung der Informationen wird es dem Personalverantwortlichen ebenfalls erleichtern, den Überblick zu behalten und sich auf seinen Mehrwert zu konzentrieren, d. h. auf die menschliche Dimension.

Die Objektivität der KI

Ein Personalverantwortlicher kann manchmal aufgrund bestimmter Vorurteile oder Voreingenommenheiten den falschen Kandidaten auswählen. Die KI wird diese Vorurteile beseitigen und den Personalverantwortlichen bei seiner Entscheidungsfindung unterstützen.

KI und die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben.

Eine der konkreten Anwendungen von Künstlicher Intelligenz in der Personalbeschaffung betrifft die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben, die für Personalverantwortliche oft zeitraubend sind.

Mithilfe von KI kann eine Vielzahl von wiederkehrenden Aktionen automatisch abgewickelt werden, z. B.

  • das Versenden von Empfangsbestätigungen,
  • das Nachhaken bei Bewerbern
  • oder die Planung von Vorstellungsgesprächen.

Diese Funktionen sind in einigen Personalvermittlungsprogrammen direkt integriert und erleichtern so die Nachverfolgung von Bewerbungen.

Durch die Automatisierung dieser Aufgaben sparen Sie als Personalverantwortlicher wertvolle Zeit und können sich auf die strategischen Phasen der Personalbeschaffung konzentrieren, insbesondere auf die Profilanalyse und das Vorstellungsgespräch mit den Kandidaten.

Wo liegen die Grenzen der KI auf unserem derzeitigen technologischen Niveau?

KI hat wie jede Technologie Grenzen und Fehler in ihrer Funktionsweise. Deshalb sollte die KI ein Werkzeug und eine Unterstützung für den Personalverantwortlichen bleiben und keinesfalls seine Arbeit ersetzen.

Die größten Mängel von KI sind :

  • der Mangel an Vielfalt durch die Einstellung ähnlicher Profile (Klonprofile),
  • die Gefahr der Diskriminierung bei der Einstellungn nach Bildungsgrad, Geschlecht oder ethnischer Zugehörigkeit...
  • Unzuverlässige Einstellungen aufgrund von verzerrten Daten seitens des Unternehmens.
  • ein Risiko der Enthumanisierung der Berufe im Bereich der Personalbeschaffung, wenn der Einstellungsprozess durch KI vollständig automatisiert wurde.

Gestmax, die innovative Software zur Verwaltung Ihrer Personalbeschaffung.

Gestmax ist eine Personalbeschaffungssoftware, die zu 100 % SaaS ist und vollständig an Ihren Personalbeschaffungsbedarf angepasst werden kann. Sie profitieren von einem umfassenden Tool, mit dem Sie alle Ihre Aufgaben automatisieren können, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Suche nach Talenten.

Gestmax integriert nativ künstliche Intelligenz und deckt den gesamten Rekrutierungsprozess ab, von der Erstellung des Stellenangebots bis hin zur Einstellung und Integration.

Artikel übersetzt aus dem Französischen