search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Warum sollten Sie sich für Brick-and-Click entscheiden, um Ihren Kundenstamm zu vergrößern? Was sind seine Vorteile?

Warum sollten Sie sich für Brick-and-Click entscheiden, um Ihren Kundenstamm zu vergrößern? Was sind seine Vorteile?

Von Miriam Koudia

Am 7. Mai 2025

Sie sind Unternehmer und möchten Ihr Geschäft auf den elektronischen Handel ausweiten oder Sie sind Freiberufler und möchten ein Ladengeschäft eröffnen.

Möchten Sie mehr über den stationären Handel erfahren?

Sie sind in Panik und wissen nicht , wie Sie einen Brick-and-Click-Shop einrichten und betreiben sollen?

Sie können beruhigt sein. Appvizer hilft dir, in diesem Artikel erfährst du mehr über dieses Geschäftsmodell 😉 .

Was ist ein Brick-and-Click-Shop?

Es ist ein Geschäftsmodell, das von Geschäftsführern verwendet wird, um ihren Online-E-Commerce und ihr physisches Geschäft zu verwalten. Dieser Name tauchte Anfang der 2000er Jahre auf, wobei "brick and click" sich auf das traditionelle Ladengeschäft bezieht, während "click" das Online-Geschäft von Unternehmen bezeichnet. Der Zweck dieses Konzepts besteht nicht darin, die beiden Tätigkeiten einander gegenüberzustellen, sondern vielmehr ihre Komplementarität und Stärke in Kombination hervorzuheben.

Kurz gesagt ist das Brick-and-Click-Modell die Strategie, die von denjenigen angewandt wird, die ein E-Commerce- und ein physisches Ladengeschäft für dasselbe Geschäft betreiben.In den letzten Jahren hat der E-Commerce ein stetiges Wachstum erfahren, was viele Verkäufer dazu veranlasst hat, sich auch dem E-Commerce zu öffnen.

Viele Ladenbesitzer sind nicht davon überzeugt, ein Online-Geschäft zu eröffnen, da die Konkurrenz groß ist und sie befürchten, dass sie keinen Erfolg haben werden.Wenn Sie einer von ihnen sind, kann ich Ihnen raten, den Markt, auf dem Sie Ihre Verkäufe tätigen, und das Verhalten Ihrer Kunden zu analysieren .

Einige Geschäfte, die bisher ausschließlich physisch tätig waren, wagen den Schritt ins Internet. Andere Unternehmen, die ursprünglich ausschließlich online tätig waren (Pure Player), entscheiden sich für die Eröffnung physischer Geschäfte.

Mit der Digitalisierung sehen sich die Unternehmen gezwungen, ihren Umsatz zu steigern und eine große Zahl von Kunden zu erreichen, indem sie ihren eigenen E-Commerce eröffnen.

Das Brick-and-Click-Geschäftsmodell kann eine Möglichkeit für physische Geschäfte sein, in den Online-Handel zu expandieren, aber auch eine Möglichkeit für E-Commerce-Unternehmen, sich durch die Eröffnung eines eigenen Geschäfts einen größeren Ruf zu verschaffen .

Was sind die Vorteile von Brick-and-Click?

Die Kombination von Offline- und Online-Aktivitäten in Form von Brick-and-Click kann Unternehmen zahlreiche Vorteile bieten:

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Durch die Eröffnung eines Online-Shops und eines physischen Geschäfts haben Sie eine größere Chance, Ihr Unternehmen oder Geschäft bei mehr Verbrauchern bekannt zu machen. Während die Online-Präsenz es Ihnen ermöglicht, sich unabhängig vom geografischen Standort bekannt zu machen, so dass auch diejenigen, die weit entfernt sind, Ihr Geschäft kennenlernen und ihre Einkäufe tätigen können, können physische Geschäfte dazu beitragen, die Erinnerung an die Marke zu erleichtern, aber auch das Markenimage zu stärken, indem sie dem Kunden eine menschliche Erfahrung im Geschäft bieten.
  • Offenheit für mehrere Vertriebskanäle: Durch die Kombination einer Verkaufsstelle mit einer E-Commerce-Website können Sie die Verkaufsmöglichkeiten erhöhen. Ein Verbraucher kann die Website besuchen, seine Lieblingsprodukte registrieren, den Newsletter abonnieren, um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben, oder in ein physisches Geschäft gehen, um die Produkte direkt zu sehen und das Verkaufspersonal um weitere Informationen zu bitten... Darüber hinaus bieten die Unternehmen mit der Entwicklung von Brick-and-Click verschiedene Möglichkeiten für Kunden, die online bestellen, um ihre Produkte abzuholen: zu Hause, in einem Laden um die Ecke, per Click-and-Collect usw. Die Vielfalt der Kanäle hat den großen Vorteil, dass sie es dem Kunden ermöglicht, auf die für ihn bequemste Art zu kaufen.
  • Bieten Sie ein differenziertes Kundenerlebnis: Der "Brick and Click" ist eine einmalige Gelegenheit, ein differenziertes Kundenerlebnis zu bieten: Durch die Kombination des Besten aus der physischen und der digitalen Welt können Sie ein sensorisches und digitales Erlebnis schaffen und so ein außergewöhnliches Gesamterlebnis bieten.
  • Lernen Sie Ihre Kunden besser kennen : Ein weiterer Vorteil der Kombination von physischen und digitalen Kanälen besteht darin, dass Sie Ihre Kundenkenntnis erheblich verbessern können.Wenn Sie ein CRM-Tool einsetzen, können Unternehmen das Kundenverhalten sowohl auf der E-Commerce-Website als auch im Geschäft analysieren.Auf diese Weise erhalten sie mehr Informationen darüber, wie lange sie bereits Kunden sind, welche Produkte sie konsultiert haben, wie oft sie gekauft haben und wie zufrieden sie mit den Produkten sind, die sie haben. Darüber hinaus erleichtert ein CRM-Tool die Bestandsverwaltung und das Management der Kundenerwartungen.

Immer mehr Unternehmen praktizieren "Brick-and-Click", d. h. sie bieten sowohl in den Geschäften als auch online Erfahrungen an. Die Gründe dafür sind beachtlich: bessere Sichtbarkeit der Marke, höhere Umsatzchancen und die Möglichkeit, ein originelles, an die neuen Bedürfnisse der Verbraucher angepasstes Erlebnis zu bieten.

Wie gründet man ein Brick-and-Click-Geschäft?

Um ein Brick-and-Click-Geschäft zu starten, müssen Sie wissen, wie Sie Google Trends und Google Analytics nutzen können .

Mit Google Trends können Sie visualisieren, woher ein bestimmter Kunde kommt, um zu sehen, in welchem geografischen Gebiet mehr Verkäufe getätigt werden.

Mit Google Analytics hingegen können Sie die gesamte Customer Journey auf Ihrer Website visualisieren.

Was das physische Geschäft betrifft, so müssen Sie über ein robustes Kartenlesegerät verfügen und auch die Kunden berücksichtigen, die Google Play und Apple Pay nutzen.

Warum bevorzugen manche Verbraucher physische Geschäfte?

Nicht alle Kunden mögen das Online-Shopping, es gibt einige, die es vorziehen, in ein physisches Geschäft zu gehen, um die Produkte direkt zu sehen und nicht auf den Eingang der Bestellung zu warten. Deshalb ist es sinnvoll, den Kunden beide Möglichkeiten anzubieten.

Ein Einzelhändler muss wissen, was die Kunden dazu bewegt, in einem physischen Geschäft einzukaufen, um die Bedürfnisse der Verbraucherimmer besser befriedigen zu können , dennmanche halten den Online-Einkauf für riskant, vor allem, wenn es sich um einen teuren Artikel handelt.

Ladenmanagement

Ein guter Einzelhändler muss wissen, wie er die Bestellungen seiner Kunden verwalten kann, und er muss seine Bestände sehr genau verwalten, um Fehlbestände zu vermeiden. Bei stationären Geschäften ist es außerdem notwendig, Online- und Offline-Bestand zu integrieren. Der Vorteil der Synchronisierung von Online- und Offline-Inventar besteht darin, dass Sie Ihr Geschäft weltweit an einem Ort verwalten können. Es gibt viele Plattformen , die Software anbieten, mit der Sie Ihr Geschäft einfach verwalten können.

Wie sich die Click-to-Brick-Strategie im Einzelhandel entwickelt hat

Click-to-brick ist eine Strategie, bei der die Verbindung zwischen Online- und Offline-Handel ausgenutzt wird, um mit Hilfe von Online-Werbekampagnen die Zahl der Kunden zu erhöhen, die physische Geschäfte aufsuchen.

Wie misst man die Ergebnisse von Click-to-Brick-Kampagnen?

Um eine Click-to-Brick-Kampagne zu starten, können Sie verschiedene Kanäle nutzen, darunter Google Ads und Facebook, die als die besten Plattformen für diesen Zweck angesehen werden können.Wenn Sie diese Strategie anwenden wollen, müssen Sie mehrere Geschäfte haben.Die Herausforderung bei dieser Art von Kampagnen besteht darin, so viele Informationen wie möglich über die Nutzer zu erhalten.

Was ist eine effektive Click-to-Brick-Strategie?

Die Umsetzung einer effektiven Click-to-Brick-Strategie erfordert:

  • Auswahl einer geografischen Segmentierung, Wahl des Standorts des Geschäfts und seiner Entfernung, Berücksichtigung der Konkurrenz und der angebotenen Produkte.
  • Die Nutzer bei ihrer Wahl zu begleiten: durch Werbekampagnen, Kataloge, in denen die angebotenen Produkte und deren Preise aufgeführt sind.
  • Aktualisierung der Öffnungs- und Schließungszeiten der einzelnen Geschäfte und Angabe ihrer Lage.

Artikel übersetzt aus dem Italienischen