search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Funktionen, Innovationen: Alles über Microsoft Dynamics 365

Funktionen, Innovationen: Alles über Microsoft Dynamics 365

Von Colin Lalouette

Am 26. April 2025

Am 11. Oktober fand in Tampa (Florida) der Microsoft-Gipfel statt, auf dem zahlreiche Neuheiten angekündigt wurden, die mehr denn je die Ambitionen des amerikanischen Riesen markieren. Besonders hervorzuheben ist der Wille, mit Microsoft Dynamics 365 die Daten, die den Unternehmen zur Verfügung stehen, optimal zu nutzen.
Microsoft Dynamics 365 ist das Ergebnis der Fusion von Dynamics CRM und dem ERP-System Dynamics NAV, die seit mehreren Jahren hinter den Kulissen vorbereitet und dieses Jahr von Staya Nadella (Generaldirektor von Microsoft) angekündigt wurde. Das Produkt wird als DIE intelligente Cloud-Anwendungssuite der nächsten Generation angepriesen. Alle unsere Meinungen zu CRM finden Sie in unserer speziellen Rubrik.

Microsoft rationalisiert sein ERP und CRM in einer neuen Plattform.

Der Markt für CRM und ERP ist gesättigt mit SaaS-Angeboten, eines genialer als das andere. In diesem für die Anbieter angespannten Umfeld ist die gemeinsame Nutzung von Anwendungen und damit von Informationen ein starker Wettbewerbsfaktor. Die American Psycological Association hat eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass 40 % der produktiven Zeit amerikanischer Führungskräfte durch den Wechsel von täglichen Aufgaben verloren gehen. Die Vereinigung schätzt die Kosten für die amerikanische Wirtschaft auf 450 Milliarden Dollar pro Jahr. Diese Last will Microsoft beseitigen, indem es eine einzige Plattform anbietet, über die Einkäufe, Verkäufe, Verwaltungs- und Finanzprozesse sowie Marketingmaßnahmen abgewickelt werden können und die über umfassende Dashboards gesteuert werden kann.


Microsoft Dynamics 365 steht vor einer großen Herausforderung. Diese Lösung muss die Silos zwischen ERP und CRM aufbrechen, die zu Informationsverlusten in den Informationssystemen der Unternehmen führen. Microsoft verändert zudem die Art und Weise der Implementierung für das Management und den Betrieb.

Eine Plattform, zwei Herzen: ERP und CRM.

Konkreter gesagt, bietet Dynamics 365 die folgenden Geschäftsmodule, die als Grundlage für das Informationssystem dienen :

  • Finanzverwaltung: Das Finanzverwaltungsmodul ermöglicht die Verwaltung der Buchhaltung, der Zahlungen, der Einnahmen usw.
  • Lagerbestände: Hier werden Inventuren, Lagerbewertungen, die Verwaltung von Produkt- und Artikelreferenzen usw. verwaltet.
  • Verkauf: Im Verkaufsmodul werden Angebote, Rechnungen usw. verwaltet. Das Kundenbeziehungsmanagement und das Marketing werden über das CRM verwaltet.
  • Einkauf: Einkauf von Waren, Verwaltung von Lieferanten und Verträgen.
  • Projektmanagement: Verwaltung von Aufgaben, Ressourcen, Roadmap, Fristen usw.
  • CRM: Das CRM-Modul umfasst die Verwaltung von Konten und Kontakten sowie die Verwaltung von Marketingfunktionen, wie die Überwachung sozialer Netzwerke oder die Verwaltung von E-Mail-Marketingkampagnen.
  • Workflows: Workflows sind ein starker Trend bei Produktivitätssoftware. Sie ermöglichen es, Automatisierungsregeln einzuführen, um effizienter im Team zu arbeiten.
  • Dokumentenmanagement: Dynamics 365 kann die Dokumente, die Sie versenden oder ablegen, lesen, um Ihnen bei der Bearbeitung zu helfen (OCR-Funktion).

Die AppSource: Hunderte von Anwendungen zur individuellen Gestaltung der Plattform.

Zusätzlich zu diesem Grundgerüst hat Microsoft mit einem offenen Ansatz neue Wege beschritten. Dynamics wird die Informationen einer Anwendung durch vielfältige Integrationen in allen anderen Anwendungen verfügbar machen. Hier will Microsoft die Karte der Leistung und Effizienz ausspielen:

    • Outlook, seine E-Mails, Kalender und Kontakte sind u. a. in die Module CRM, Finanzen und Vertrieb integriert. Das folgende Beispiel zeigt, dass es möglich ist, bestehende Rechnungen, die mit einem Kontakt verknüpft sind, direkt in einer schriftlichen Konversation mit diesem Kontakt zu finden :
  • Paypal kann ebenfalls in die Collaborative Suite integriert werden, damit Ihre Kunden ihre Rechnungen direkt online bezahlen können. Darüber hinaus gibt es Anwendungen für die Zahlung per Kreditkarte.
  • Mit der Linkedin-App können Vertriebsmitarbeiter effektiver über das professionelle soziale Netzwerk Akquise betreiben. Es ist zu erwarten, dass diese Integration aufgrund der Übernahme von Linkedin durch Microsoft in diesem Jahr immer attraktiver wird.
  • Power BI: Das Business-Intelligence-Tool von Microsoft ist jetzt in die Dynamics-Suite integriert, um seine Daten zu visualisieren und umsetzbare Informationen zu erzeugen. Power BI ist ein bemerkenswert leistungsstarkes Tool, das die Verbindung zu mehreren Datenbanken ermöglicht. Die besonders sorgfältig ausgearbeiteten Excels-Exporte ermöglichen eine feinere Nachbearbeitung der Daten.

  • Die AppSource von Microsoft Dynamics umfasst zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags 201 Anwendungen. Seit der Einführung von Salesforce (Marktführer im Bereich Cloud-CRM) und G Suite (Marktführer im Bereich Cloud-Produktivität) ist bekannt, dass der Erfolg von Plattformen wie dieser vor allem auf der Qualität und der Anzahl der angebotenen Anwendungen beruht.

    Dynamics 365 gegen Salesforce: Der Cloud-Krieg wird stattfinden!

    Wir könnten diesen Beitrag als "Krieg der Titanen" bezeichnen, denn Microsoft Dynamics 365 tritt direkt gegen seinen besten Konkurrenten an: Salesforce. Salesforce war vor 17 Jahren ein SaaS-Vorläufer und ursprünglich ein klassisches Cloud-CRM . Seitdem hat es sich zu einer Plattform für die Datenaggregation entwickelt, auf der ein ultrakomplettes CRM basiert. Salesforce verfügt über rund 20 Lösungen in den Bereichen Vertrieb, Kundenbetreuung, Marketing, Zusammenarbeit, BI und Entwicklung.

    Das Angebot ist Dynamics 365 bislang sehr ähnlich. Salesforce verfügt jedoch über einen nicht zu unterschätzenden Vorsprung beim Aufbau seines Ökosystems von Anwendungen, das sowohl seine Komplexität als auch seinen Erfolg ausmacht. Salesforce verfügt über fast 3.000 Anwendungen mehr als sein Konkurrent :

    Die AppExchange von Salesforce zählte Ende 2016 mehr als 3100 Apps.

    Das Vertrauen, das die Entwickler in den Microsoft-Marktplatz setzen, wird genau beobachtet werden, da es die Akzeptanz der Kunden widerspiegelt. Den Kommentaren der ersten Dynamics-365-Experten und -Berater zufolge kommen die Verkäufe leicht zustande: Die von den Salesforce-Kunden als problematisch empfundenen Preise sowie die gute Leistung von Dynamics lassen Raum für den Neueinsteiger.

    Die Stärken von Microsofts Dynamics 365 im Vergleich zu Salesforce.

    Microsoft ist neu in diesem wachstumsstarken Segment der Kooperations- und Managementplattformen. Dennoch verfügt es über drei Stärken, die den Erfolg seines Produkts ausmachen werden: die Macht des Herausgebers, die Daten und die Integration.
    Zunächst einmal ist Microsoft ein mächtiger Herausgeber. Das hat er insbesondere mit seiner kollaborativen Bürosuite Office 365 gezeigt, die lange nach der G Suite auf den Markt kam. Damals dachte man, dass Google der große Gewinner dieses Matches sein würde, bis der Riese aus Redmond den Vormarsch der Kalifornier mit 1 Million neuen Anmeldungen pro Monat stoppte. Microsoft verfügt über zuverlässige, weithin akzeptierte Produkte, die zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen angeboten werden.
    Zweitens "schwimmen die Unternehmen buchstäblich in Daten", wie Angela Bandlow, Sr. Director of Product Marketing (Dynamics 365), es ausdrückt, ohne sich dessen immer bewusst zu sein. Egal, ob es sich um Transaktionsdaten, Unternehmensdaten oder Daten aus sozialen Netzwerken handelt, Daten sind überall. Microsoft Dynamics 365 übersetzt diese Daten auf relativ natürliche Weise in intelligente Aktionen. Sie müssen also kein Experte für Datenanalyse sein, um eine Situation zu verstehen und Aktionspläne aufzustellen: Dynamics 365 macht das von Natur aus.
    Schließlich werden die Nutzer von Dynamics 365 wahrscheinlich auch andere Microsoft-Lösungen wie das Office-Paket verwenden. Sie werden von der perfekten Integration aller Tools der Marke profitieren, um ihre Produktivität zu steigern. Dies ist ein großer Vorteil für die Annahme dieses neuen Produkts.

    Microsoft Dynamics 365 ist bereits in zwei Editionen erhältlich: Business und Enterprise. Die Anwendungssuite zielt auf große KMUs und Konzerne ab, aber auch kleine Unternehmen mit einem starken Bedarf an Organisation und Effizienz werden sie zu schätzen wissen. Wie die anderen neueren Lösungen von Microsoft sind auch die Anwendungen dieser Suite in drei Umgebungen verfügbar: Web (über einen Internetbrowser), mobil (Windows/Android/iOS-App) und auf dem Computer (Windows und Mac).

    Artikel übersetzt aus dem Französischen