Alles, was Sie über die inkrementelle Kapitalrendite (ROIC) wissen müssen

Der inkrementelle ROIC oder Return on Incremental Invested Capital (ROIIC) ist ein wichtiger Maßstab für die finanzielle Leistungsfähigkeit und Qualität eines Unternehmens. Diese Kennzahl zeigt die Effizienz und Rentabilität von (laufenden oder bereits getätigten) Kapitalinvestitionen in einem Unternehmen an. Dies ist eine äußerst wichtige Kennzahl, vor allem, wenn Sie beabsichtigen, Investoren zur Investition in Ihr Unternehmen einzuladen.
In diesem Artikel werden wir herausfinden, was eine inkrementelle ROIC ist. Wir werden auch herausfinden , wie man den inkrementellen ROIC berechnet. Schließlich werden wir einige Beispiele für die inkrementelle Kapitalrendite analysieren, damit Sie besser verstehen, wie man sie in realen Situationen manipulieren kann.
Jetzt geht's los!
Was ist der inkrementelle ROIC?
Die inkrementelle Kapitalrendite (ROIC), die auch als Gesamtkapitalrendite bezeichnet werden kann, ist ein langfristiger Renditewert, der Aufschluss darüber gibt, wie effizient ein Unternehmen sein Kapital einsetzt, um Gewinne zu erwirtschaften, und der insbesondere angibt, wie viel Gewinn mit jedem investierten Dollar erzielt wird.
Mit anderen Worten, der ROIIC gibt an, wie ein Unternehmen die ihm zur Verfügung stehenden Vermögenswerte einsetzt, und ist daher ein guter Indikator für die Bewertung der Rentabilität einer Investition unter Berücksichtigung ihrer ursprünglichen Kosten und ihrer Rendite.
Der inkrementelle ROIC wird zwar häufig zur Analyse einer vergangenen Situation verwendet, kann aber ebenso gut zur Schätzung des möglichen Ergebnisses eines zukünftigen Projekts herangezogen werden, wobei die zuvor gesammelten Informationen zur Abschätzung möglicher Einsparungen und zur Definition des Break-even-Wertes herangezogen werden. Der inkrementelle ROIC kann Betreibern dabei helfen, die besten Projekte, die Investitionen erfordern, zu fördern und schnell die richtigen Entscheidungen über Investitionsansätzezu treffen .
Ganz allgemein kann die Rendite des inkrementellen investierten Kapitals je nach Art der Wirtschaftstätigkeit sehr unterschiedlich ausfallen. Einige Wirtschaftszweige mit hohem Kapitaleinsatz haben eine relativ niedrige inkrementelle Kapitalrendite, weil sie eine teure Infrastruktur für ihren Betrieb benötigen, während andere, insbesondere im Dienstleistungsbereich, nur wenig Kapital benötigen.
Wie wird der inkrementelle ROIC berechnet?
Die inkrementelle Kapitalrendite wird berechnet, indem der Betriebsgewinn eines Unternehmens durch das investierte Kapital geteilt wird (investiertes Kapital = alle Vermögenswerte des Unternehmens, ohne Schulden). Die Formel lautet wie folgt:
ROIIC = operativer Gewinn / investiertes Kapital
Da der Gewinn vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern eigentlich die Differenz zwischen Erträgen und Aufwendungen (ohne Abschreibungsaufwand, Zinszahlungen und Steuerzahlungen) ist, ist der (ROIC) im Wesentlichen das Verhältnis zwischen Nettoertrag und Nettonutzen (gesamtes Vermögen minus kurzfristige Verbindlichkeiten).
Der häufigste Zweck der Berechnung der Rendite auf das inkrementell investierte Kapital besteht darin, die potenziellen Einsparungen eines Vorschlags zu validieren. Je größer der Vorschlag oder die Veränderung ist, desto schwieriger ist es, den ROI genau zu bestimmen. Die Ratschläge, die wir Ihnen geben, betreffen kleine und mittlere Vorschläge. Bei größeren Vorschlägen sollten Sie die Hilfe eines Analysten oder eines anderen Buchhaltungsspezialisten in Anspruch nehmen, um den ROI Ihres Projekts genau zu bestimmen.
In einer sehr wettbewerbsintensiven Branche wie dem Gaststättengewerbe ist der inkrementelle ROIC ein besserer Indikator für die wirtschaftliche Situation als das Nettoeinkommen. In einem rentablen Geschäftsumfeld muss der ROIIC immer höher sein als der Zinssatz, zu dem das Unternehmen Kredite aufnimmt, andernfalls tragen alle aufgenommenen Beträge dazu bei, die Bilanz der Aktionäre zu schmälern.
Die Bedeutung des Zinssatzes (ROIC) als Indikator für die wirtschaftliche Lebensfähigkeit eines Unternehmens liegt darin, dass es schwieriger ist, private Investitionen in ein Unternehmen mit einer niedrigen Kapitalrendite anzuziehen.
Beispiel für den inkrementellen ROIC
Modell zur Berechnung der Rendite des inkrementellen investierten Kapitals, das in ein Unternehmen investiert werden soll:
Sie planen die Eröffnung eines Restaurants mit 70 Plätzen. Sie planen eine Investition von 5.000 $ pro Platz für die Inbetriebnahme dieses Restaurants. Sie planen, eine Summe von 350.000 $ (70 Plätze X 5.000 $ pro Platz) in Ihr Restaurant zu investieren.
Sie planen, einen Betrag von $ 3.000 pro Platz oder $ 210.000 (70 Plätze X $ 3.000 pro Platz) in Ausrüstung und Mietverbesserung zu investieren. Ein Betrag von $ 2.000 pro Platz, also $ 140.000, wird für Ihr Betriebskapital für den Anfang zurückgestellt.
Sie erwarten einen Kleinkredit (PEP) in Höhe von 189.000 $ (90% x 210.000 $). Die Differenz zwischen dem erforderlichen Betrag von 350.000 $ und dem geliehenen Betrag von 189.000 $ beträgt 161.000 $. Dieser Geldbetrag stammt direkt aus Ihrem persönlichen Vermögen.
Im ersten Betriebsjahr erwarten Sie bei einem Gesamtumsatz von 700.000 $ einen Gewinn von 10.000 $ pro Platz. Sie gehen davon aus, dass Sie im ersten Betriebsjahr einen Nettogewinn vor Steuern von 3,8 Prozent erzielen werden. Ihr Nettogewinn vor Steuern wird daher 26.600 $ betragen. Der Gewinn vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern beträgt $ 61.600.
Ihr geschätzter ROIIC beträgt also $ 61.600 ÷ ($ 350.000 - $ 0) = 17,60%.
Warum ist der inkrementelle ROIC wichtig?
Die Bedeutung der Rendite auf das inkrementell investierte Kapital für das Unternehmen
Das so genannte investierte Kapital ist nicht nur das vom Unternehmen erworbene Bargeld, sondern der Gesamtbetrag, der für das Kapital des Unternehmens benötigt wird. Wenn Unternehmen investieren, um ihre Kapazität zu erhöhen und die besten Produkte und Dienstleistungen für ihre Kunden zu produzieren, steigt ihr Wachstum. Von diesen Investitionen, sei es in neue Maschinen, Technologien oder Lagerbestände, wird erwartet, dass sie zusätzliche Einnahmen, die so genannte "Kapitalrendite",generieren .
Die Bedeutung der Rendite auf das inkrementell investierte Kapital für Investoren
Investoren nutzen natürlich die inkrementelle Kapitalrendite, um die Leistung eines Unternehmens nach der Rückzahlung von Eigen- und Fremdkapital zu bewerten und die Rendite des von ihnen investierten Kapitals zu überprüfen. Auf diese Weise können sie feststellen, ob das Unternehmen mit dem Einsatz der investierten Mittelmaximale Erträge erwirtschaften kann .
Bewertung von Wettbewerbsvorteilen
Unternehmen können aufgefordert werden, den ROIIC zu nutzen, um ihren Wert und ihre Marktpositionierung im Vergleich zu ihren Konkurrenten im selben Tätigkeitsbereich zu bewerten. Wenn der ROIIC über 2 % liegt, wird davon ausgegangen, dass ein Mehrwert geschaffen wurde. Liegt er hingegen unter 2 %, so wird davon ausgegangen, dass das vom Unternehmen investierte Kapital weder einen Mehrwert noch eine Rendite erbracht hat.
Das Wichtigste zum Schluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der inkrementelle ROIC ein wesentliches Element ist, das berücksichtigt werden muss, um die Kapazität des Unternehmens zu verbessern. Seine Berechnung muss regelmäßig und sehr genau durchgeführt werden, um genaue Informationen zu erhalten, die es ermöglichen, gute und solide Investitionsprojekte durchzuführen.
Die Berechnung der inkrementellen Kapitalrendite sollte vor der Gründung eines Unternehmens durchgeführt werden, um die Rendite des voraussichtlich in das Unternehmen investierten Kapitals zu schätzen. Um die finanzielle Situation und die Effizienz des Unternehmens zu bewerten, sollte diese Berechnung auch nachträglich am Ende eines jeden Betriebsjahres durchgeführt werden.
Artikel übersetzt aus dem Englischen