search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Arten von Vorräten in der Buchhaltung und ihre Funktionsweise

Arten von Vorräten in der Buchhaltung und ihre Funktionsweise

Von Nicholas Barone

Am 7. Mai 2025

Ob Sie nun ein Geschäft mit großen Lagerbeständen, eine Spedition oder ein Produktionsunternehmen sind, die Inventur ist ein sehr wichtiges Element für das Funktionieren eines jeden Unternehmens. Die Inventarisierung, vor allem in der Buchhaltung, kann für Unternehmen ohne Vorkenntnisse etwas kompliziert sein, ist aber äußerst wichtig zu wissen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren!

Definition von Inventar in der Buchhaltung

In der Buchhaltung ist das Inventar ein Bestand in verschiedenen Produktionsstadien und stellt ein Umlaufvermögen dar. Vorräte ermöglichen es Unternehmen, Einzelhändlern und Herstellern, Produkte effizienter herzustellen, zu verkaufen und zu versenden. Sie schützen die Unternehmen auch vor dem Risiko von Lieferengpässen und -verzögerungen, was heute wichtiger denn je ist, da Unternehmen, die über zusätzliche Lagerbestände verfügen, weniger von der Krise betroffen sind. Vorräte sind ein wichtiger Vermögenswert, der nicht vernachlässigt werden sollte.

Arten von Lagerbeständen

Die Verwendung und das Verständnis der Bestandsarten und -stufen ist für solide Finanz- und Geschäftsentscheidungen von entscheidender Bedeutung. In der Buchhaltung gibt es vier Hauptarten von Vorräten:

Rohmaterialien

Rohstoffe sind der erste Schritt im Herstellungsprozess und bilden den Ausgangspunkt für jede Produktion, d. h. es handelt sich um Vorräte, die noch nicht für die Herstellung verwendet wurden. Es gibt verschiedene Arten von Rohstoffen: solche, die in ihrer ursprünglichen Form erkennbar sind, und solche, die nicht erkennbar sind. Ein Beispiel: Bei der Herstellung von Lebensmitteln ist das Öl im fertigen Produkt nicht mehr zu erkennen, im Gegensatz zu einer Schraube in einem Fahrrad, die man im fertigen Produkt direkt sieht.

Unfertige Erzeugnisse (WIP)

Diese Art von Bestand beschreibt teilweise fertige Waren, die noch fertiggestellt werden müssen. Der Begriff "unfertige Erzeugnisse" bezieht sich eigentlich auf die Rohmaterial-, Arbeits- und Gemeinkosten für Produkte in verschiedenen Stadien des Produktionsprozesses. Denken Sie zum Beispiel an ein Fahrrad: Alle Teile sind fertig, der Gummi für die Reifen, die Innenräder, die Ketten für die Schaltung usw. warten nur noch darauf, zum Endprodukt zusammengebaut zu werden.

Fertige Waren

Fertige Waren sind Produkte, die den Herstellungsprozess abgeschlossen haben oder die in ihrer vollständigen Form von Unternehmen gekauft und noch nicht an Kunden verkauft wurden. Wenn eine fertige Ware an einen Kunden verkauft wird, wird sie nicht mehr als fertige Ware bezeichnet, sondern als Handelsware. In der Buchhaltung werden die Kosten für Fertigerzeugnisse unter den kurzfristigen Vermögenswerten in der Bilanz ausgewiesen, da erwartet wird, dass die Fertigerzeugnisse relativ schnell verkauft werden. Am Ende eines Berichtszeitraums werden die gesamten Fertigerzeugnisse mit den Kosten für Rohstoffe und unfertige Erzeugnisse in einer Zeile "Vorräte" in der Bilanz zusammengefasst.

Funktion des Vorratsvermögens

Die Vorräte haben vier Hauptfunktionen: Sie dienen dazu, die potenzielle Kundennachfrage zu antizipieren, Unternehmen vor Schwankungen zu schützen, die verschiedenen Stufen des Produktionsprozesses zu trennen, Mengenrabatte zu nutzen und das Unternehmen vor Inflation zu schützen , falls die Preise für Rohstoffe oder Waren steigen.

Verwaltung der Bestände

Was wir zuvor beschrieben haben, mag einfach erscheinen, aber die Steuerung und Koordinierung von Lieferketten und die Kontrolle und Überwachung von Einkäufen ist alles andere als einfach. Der Verantwortliche muss sowohl die Lieferanten als auch die Kunden verwalten, die Lagerbestände aufrechterhalten, die Menge der zum Verkauf stehenden Produkte kontrollieren und die Bestellungen erfüllen. All dies ist wichtig, denn eine gute Bestandsverwaltung kann Ihnen helfen, Kosten zu senken, Aufträge zu erfüllen, einen besseren Kundenservice zu bieten und Verschwendung zu vermeiden.

Wie Sie Ihre Bestände verwalten, hängt natürlich von der Art der Produkte ab, die Sie verkaufen, und von den Kanälen, über die Sie sie vertreiben. Aber welche Tools sollten Sie für die Bestandsverwaltung verwenden?

Software zur Bestandsverwaltung

Kleine bis mittlere Unternehmen verlassen sich bei der Bestandsverwaltung oft auf alte Methoden wie Excel, Google Sheets oder andere Tabellenkalkulationsprogramme. Heutzutage reicht das jedoch nicht mehr aus, denn Sie müssen wissen, wann Sie nachbestellen müssen, welche Mengen Sie bestellen müssen und wo Sie den Bestand lagern müssen. Noch komplizierter wird es, wenn die Bestandsverwaltung auch Schritte wie End-to-End-Produktions- und Geschäftsmanagement, Vorlaufzeit- und Bedarfsprognosen, Metriken, Berichte und vieles mehr umfasst. All dies kann schwer zu bewältigen sein, wenn Sie sich nur auf alte Tabellenkalkulationsprogramme verlassen. Wenn Ihr Unternehmen mit großen Lagerbeständen zu tun hat, sollten Sie über die Investition in ein Software-System zur Lagerverwaltung nachdenken.

Inventar in der Buchhaltung - Wie es Ihrem Unternehmen helfen kann

Wenn Ihr Unternehmen mit Beständen zu tun hat, müssen Sie all das wissen, was wir in diesem Artikel beschrieben haben. Das Inventar ist ein wesentlicher Bestandteil eines Unternehmens, und es ist wichtig zu wissen , wie man damit umgeht. Außerdem kann die Verwaltung eines großen Lagerbestands sehr anstrengend sein. Deshalb empfehlen wir kleinen und mittleren Unternehmen mit einem großen Lagerbestand, in eine Software zur Lagerverwaltung zu investieren. Klicken Sie hier, um sich einen Überblick über die verfügbaren Tools zu verschaffen und zu erfahren, wie sie Ihr Unternehmen bei der Bestandsverwaltung unterstützen können.

Artikel übersetzt aus dem Englischen