search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit - die buchhalterische Version der Befolgung der Regeln

Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit - die buchhalterische Version der Befolgung der Regeln

Von Nicholas Barone

Am 7. Mai 2025

Die Buchhaltung ist eine starre Praxis, die durch eine Liste von Regeln und Leitlinien gestützt wird, die zu befolgen sind. Buchhalter können nicht einfach tun, was sie wollen. Damit alle Buchhalter einander verstehen können, müssen sie alle dieselben Regeln befolgen. Eine dieser Regeln ist der Grundsatz der Regelmäßigkeit. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren!

Was ist der Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit?

Der Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit gehört zu den 10 allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) und besagt, dass Buchhalter ein Berichterstattungssystem verwenden müssen und es nicht einfach nach Lust und Laune erfinden dürfen. Dies ist, wie bereits erwähnt, wichtig, weil die Rechnungslegung selbst eine Reihe von anerkannten Grundsätzen darstellt, so dass die Art und Weise, wie ein Buchhalter seine Berichte erstellt, einem allgemein anerkannten System folgen sollte. Wäre dies nicht der Fall, könnte kein anderer Buchhalter sie verstehen.

Beispiel

Nehmen wir ein Beispiel, um die Bedeutung dieses Grundsatzes zu verdeutlichen. Nehmen wir an, es gäbe zwei Buchhalter, einen in New York und einen in Hawaii. Wenn es in den USA nicht bereits ein etabliertes System von Rechnungslegungsstandards und -regeln wie die GAAP gäbe, könnten sie die Arbeit des anderen nicht verstehen. Das Gleiche gilt für die International Financial Reporting Standards (IFRS), die mit den internationalen GAAP vergleichbar sind und in 110 Ländern weltweit anerkannt werden. Würden sich die Buchhalter in den verschiedenen Ländern ungeachtet der unterschiedlichen Vorschriften nicht an dieselben Rechnungslegungsstandards halten, hätten die Unternehmen in aller Welt ein riesiges Problem am Hals.

Allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze (GAAP)

Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei den GAAP um eine Reihe von Regeln, zu denen auch der Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit gehört, die die Art und Weise regeln, wie Buchhalter berichten. Es gibt 10 Grundsätze:

  1. Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit: den wir bereits behandelt haben
  2. Grundsatz der Stetigkeit: Während des gesamten Berichterstattungsprozesses werden kohärente Standards angewandt.
  3. Grundsatz der Aufrichtigkeit: Ziemlich selbsterklärend, aber von Buchhaltern wird erwartet, dass sie in ihrer Finanzberichterstattung ehrlich sind
  4. Grundsatz der Beständigkeit der Methoden: Bei der Erstellung aller Abschlüsse/Berichte werden einheitliche Verfahren angewandt.
  5. Grundsatz der Unentgeltlichkeit: Buchhalter sind verpflichtet, über alles zu berichten, was mit der finanziellen Leistung eines Unternehmens zu tun hat, ob positiv oder negativ.
  6. Grundsatz der Vorsicht: Die persönlichen Gedanken oder Meinungen eines Buchhalters dürfen die Berichterstattung über die Finanzdaten nicht beeinflussen.
  7. Grundsatz der Kontinuität: Bei der Bewertung von Vermögenswerten wird davon ausgegangen, dass die Geschäftstätigkeit fortgesetzt wird.
  8. Grundsatz der Periodizität: Die Berichterstattung ist in Perioden, Geschäftsquartale oder Jahre unterteilt
  9. Grundsatz der Wesentlichkeit: Die Berichte legen die aktuelle finanzielle Situation des Unternehmens vollständig offen.
  10. Grundsatz von Treu und Glauben: Von allen am Berichterstattungsprozess beteiligten Akteuren wird erwartet, dass sie bei der Offenlegung oder Berichterstattung von Finanzinformationen ehrlich handeln.

Warum ist es wichtig?

Die GAAP, und insbesondere der Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit, sind wichtig, weil sie die Arbeitsweise des Berufsstandes der Rechnungsleger regeln. Wenn jeder seine eigene Art hätte, die Dinge zu tun, wäre die Buchhaltung ein einziges Chaos.

Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit - Befolgen Sie die Regeln

Ich will mich nicht zu sehr wiederholen, aber der Grundsatz der Ordnungsmäßigkeit und die GAAP sind die Grundlage und die Spielregeln der Rechnungslegung. Es müssen einheitliche Spielregeln gelten, damit alle mitspielen können.

Artikel übersetzt aus dem Englischen