search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Zweck der Jahresabschlüsse: Der beste Leitfaden

Zweck der Jahresabschlüsse: Der beste Leitfaden

Von Nguyen Oanh

Am 6. Mai 2025

Wissen Sie, was Jahresabschlüsse sind? Was ist der Zweck von Jahresabschlüssen?

Sie haben wahrscheinlich schon von der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung, der Kapitalflussrechnung oder der Gewinn- und Verlustrechnung gehört. Diese Dokumente geben Aufschluss über die finanzielle Lage und Leistung eines Unternehmens. Sie sind sehr wichtig für den Abschluss des Geschäftsjahres und werden zur Erstellung einer Finanzdiagnose und eines Berichts über Ihr Unternehmen verwendet.

Anhand der in den Jahresabschlüssen gesammelten Informationen kann Ihr Unternehmen fundierte Geschäftsentscheidungen treffen und sich über seine Zahlen Klarheit verschaffen.

In diesem Artikel werden wir erklären , was Jahresabschlüsse sind, welchen Zweck sie erfüllen und welche Arten von Abschlüssen es gibt. Und schließlich erfahren Sie, wo die Grenzen von Jahresabschlüssen liegen.

Was sind Jahresabschlüsse?

Per Definition ist ein Jahresabschluss ein Buchhaltungsdokument, das Informationen über die Finanzlage eines Unternehmens liefert. Diese Informationen können sich auf den Zustand der Finanzstruktur, die Zusammensetzung der Aktiva, die Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit und die Messung der Rentabilität des Unternehmens beziehen .

Die Jahresabschlüsse fassen in klarer und strukturierter Form die Ereignisse zusammen, die ein Unternehmen im Laufe seines Bestehens beeinflusst haben, sowie die Transaktionen, die es mit Dritten durchgeführt hat.

Die Jahresabschlüsse ermöglichen es jedem Leser der Buchführung:

  • genaue Analysen durchzuführen, insbesondere im Rahmen von Unternehmensübernahmen, Unternehmensbewertungen, Fusionen, Spaltungen oder Teileinbringungen von Vermögenswerten;
  • Vergleiche in der Zeit durchzuführen (die Jahresabschlüsse desselben Unternehmens jedes Jahr);
  • um räumliche Vergleiche anzustellen (die Jahresabschlüsse eines Unternehmens werden mit denen eines Wettbewerbers verglichen);
  • um Entscheidungen zu treffen (die Geschäftsleitung eines Unternehmens nutzt sie als Unterstützung, als echtes Instrument für die Entscheidungsfindung).

Die Jahresabschlüsse richten sich an alle Interessierten: Gesellschafter, Aktionäre, Manager, Mitarbeiter, Bankiers, Investoren, Unternehmen und alle, die sich dafür interessieren.

Welche Unternehmen müssen Jahresabschlüsse erstellen?

Grundsätzlich müssen alle Handels-, Handwerks-, Industrie- oder Freiberuflerunternehmen einen Jahresabschluss erstellen. Der Umfang der Verpflichtungen unterscheidet sich jedoch je nach Art der Tätigkeit (industrielle und gewerbliche Gewinne - BIC, nicht gewerbliche Gewinne - BNC oder landwirtschaftliche Gewinne - BA) und der Größe des Unternehmens (Kleinstunternehmen, kleines Unternehmen oder Unternehmen normaler Größe).

Was ist der Zweck von Jahresabschlüssen?

Jahresabschlüsse sind eine strukturierte finanzielle Darstellung der Ereignisse, die sich auf die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens auswirken, und der von ihm durchgeführten Transaktionen. Der Zweck von Jahresabschlüssen besteht darin, Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage und den Cashflow eines Unternehmens bereitzustellen, Informationen, die für eine Vielzahl von Nutzern nützlich sind, um Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Der Zweck des Abschlusses richtet sich nach den Bedürfnissen seiner Nutzer und berücksichtigt die Grenzen des Abschlusses als Informationsmedium, die Art der staatlichen Tätigkeit und die gesetzgeberische Kontrolle.

Insbesondere sollten die Zwecke von Abschlüssen im öffentlichen Sektor darin bestehen, Informationen zur Vorbereitung des Entscheidungsprozesses zu liefern und aufzuzeigen, wie die Einheit ihren Auftrag in Bezug auf die ihr anvertrauten Ressourcen erfüllt, indem sie

  • Informationen über die Herkunft, die Verteilung und die Verwendung der finanziellen Mittel;
  • Informationen darüber liefert, wie die Einrichtung ihre Tätigkeiten finanziert und ihre Cashflow-Anforderungen erfüllt hat;
  • nützliche Informationen für die Beurteilung der Fähigkeit des Unternehmens, seine Tätigkeiten zu finanzieren und seine Verbindlichkeiten und Verpflichtungen zu erfüllen, bereitstellt;
  • Bereitstellung von Informationen über die Finanzlage des Unternehmens und deren Entwicklung ;
  • Bereitstellung umfassender Informationen, die für die Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Einheit im Hinblick auf die Kosten der Dienstleistungen, die Effizienz und die Erfolge nützlich sind .

Um diese Zwecke zu erfüllen, liefert der Jahresabschluss Informationen über:

  • Vermögenswerte,
  • Passiva,
  • Nettovermögen/Eigenkapital,
  • die Produkte,
  • Kosten,
  • Geldflüsse.

Arten von Jahresabschlüssen

Es gibt drei Hauptarten von Jahresabschlüssen:

  • die Bilanz,
  • die Gewinn- und Verlustrechnung,
  • die Kapitalflussrechnung.

Es ist wichtig, diese Begriffe zu verstehen und zu beherrschen , um ein gutes Management Ihres Unternehmens zu gewährleisten und Ihre Buchhaltungssoftware effektiv zu nutzen.

Die Bilanz

Die Bilanz ist ein Abbild der finanziellen Situation Ihres Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt seines Lebens. Die Bilanz gibt Ihnen einen Überblick über das Erbe eines Unternehmens.

Sie vergleicht zum einen, was das Unternehmen besitzt (die Aktiva sind in absteigender Reihenfolge ihrer Liquidität geordnet: Anlagevermögen, Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Barmittel und Finanzanlagen).

Auf der anderen Seite werden die Schulden gegenübergestellt (die Verbindlichkeiten sind ebenfalls nach ihrer Liquidität geordnet: Kapital, gesetzliche und satzungsmäßige Rücklagen, Gewinn- oder Verlustvortrag, Rückstellungen, regulierte Rückstellungen, Finanzschulden, Lieferantenschulden, Steuer- und Sozialschulden und Kontokorrentkredite). Eine Bilanz muss immer ausgeglichen sein: Der Gesamtbetrag der Aktiva muss dem Gesamtbetrag der Passiva entsprechen.

Die Bilanz gibt Aufschluss über die finanzielle Lage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Sie ermöglicht die Untersuchung der Finanzstruktur und der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens. Im Rahmen dieser Untersuchungen wird sie in der Regel überarbeitet (bestimmte Kontenposten werden umklassifiziert), um zu einer funktionalen Bewertung zu gelangen.

Wie bei der Gewinn- und Verlustrechnung werden auch bei der Bilanz zahlreiche Finanzkennzahlen berechnet. Auch für eine Bilanz gibt es drei mögliche Darstellungsformen:

  • Die Summenbilanz,
  • Die Basisbilanz,
  • die entwickelte Bilanz.
DIE BILANZ
Aktiva

(was Sie besitzen)

Passiva

(was Sie schulden)

  • Umlaufvermögen
  • Eigentum und Ausrüstung
  • Geschäftswert
  • Kurzfristige Verbindlichkeiten
  • Langfristige Verbindlichkeiten
  • Sonstige langfristige Verbindlichkeiten

Die Gewinn- und Verlustrechnung

Der Zweck der Gewinn- und Verlustrechnung besteht darin, die Rentabilität eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums, des Rechnungsjahres, zu messen. Die Gewinn- und Verlustrechnung enthält nur die Daten des Geschäftsjahres, die sich auf die Vorjahre beziehen.

In der Gewinn- und Verlustrechnung werden einerseits alle Vorgänge gegenübergestellt, die für die Wertschöpfung eines Unternehmens kalkuliert wurden (das sind die Einnahmen: Umsatz, Subventionen, betriebliche Erträge, Erträge aus dem Verkauf von Anlagevermögen).

Auf der anderen Seite alle Vorgänge, die zur Vernichtung von Reichtum geführt haben (das sind die Ausgaben: Materialeinkauf und -verbrauch, externe Kosten, Steuern und Abgaben, Personalkosten, Finanzkosten und außerordentliche Kosten). Die Differenz stellt den Reingewinn dar .

In der Gewinn- und Verlustrechnung werden im Allgemeinen mehrere Teilergebnisse ausgewiesen, um die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens auf verschiedenen Ebenen zu ermitteln:

  • Auf der operativen Ebene (vom Unternehmen ausgeübte Tätigkeit): es handelt sich um das Betriebsergebnis,
  • Auf der Ebene des Finanzplans (Politik zur Investition von Überschüssen und zur Finanzierung): dies ist das finanzielle Ergebnis,
  • Im langfristigen Bereich (langfristige Ereignisse): dies ist das außerordentliche Ergebnis.

Darüber hinaus dient die Gewinn- und Verlustrechnung als Grundlage für die Berechnung zahlreicher Finanzkennzahlen.

Je nachdem, in welchen Rahmen das Unternehmen fällt, gibt es unterschiedliche Darstellungsformen der Gewinn- und Verlustrechnung. Der Standardkontenplan (COA) sieht beispielsweise drei Darstellungen vor:

  • Die verkürzte Gewinn- und Verlustrechnung,
  • die einfache Gewinn- und Verlustrechnung,
  • die erweiterte Gewinn- und Verlustrechnung.
DIE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
Ausgaben

(was Sie ausgeben)

Umsatzerlöse

(was Sie einnehmen)

  • Kosten der verkauften Waren
  • Gehälter
  • Miete
  • Versorgungsleistungen
  • Zinsaufwendungen
  • Verluste
  • Schulden
  • Abschreibung
  • Verkäufe
  • Zinserträge
  • Gewinne
  • Sonstige Einnahmen

Mit anderen Worten: In der Gewinn- und Verlustrechnung werden die Salden Ihrer Ertragskonten abzüglich der Salden Ihrer Aufwandskonten berechnet, um den Nettogewinn, auch Gewinn oder Verlust genannt, zu ermitteln.

Die Gewinn- und Verlustrechnung gibt Aufschluss darüber, wie Sie das verdiente Geld ausgegeben haben und ob es Ihnen gelungen ist, einen Teil des Geldes zu sparen, um Ihre langfristigen Ziele zu erreichen.

Die Kapitalflussrechnung

Die Kapitalflussrechnung ist eine beschreibende Notiz, die die statistischen Informationen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung ergänzt. Sie ermöglicht eine gute Lesbarkeit des Jahresabschlusses, da sie zusätzliche Informationen liefert.

In der Regel enthält die Kapitalflussrechnung nur Informationen über Vorgänge, Posten oder wesentliche Veränderungen (um die Lektüre des Jahresabschlusses nicht zu erschweren). Der Zweck der Kapitalflussrechnung besteht darin, nützliche Elemente für ein gutes Verständnis und die Entscheidungsfindung zu liefern.

Auch hier gilt, dass dies von der Größe des Unternehmens abhängen kann:

  • Von der Erstellung einer Kapitalflussrechnung befreit sein,
  • verpflichtet sein, eine vollständige Kapitalflussrechnung zu erstellen (die grundlegende Kapitalflussrechnung),
  • berechtigt sein, eine vereinfachte Kapitalflussrechnung oder sogar eine verkürzte Kapitalflussrechnung zu erstellen.

👉 Tipp: Wenn Sie eine Kapitalflussrechnung verwenden, entscheiden Sie sich idealerweise für die vereinfachte Mehrwertsteuerregelung (Einreichung einer jährlichen Erklärung, gefolgt von vierteljährlichen Raten). Die Erklärung wird am Ende des Rechnungsjahres erstellt, wenn die unbezahlten Schulden in der Buchhaltung verbucht werden.

In einigen Fällen spiegeln die Gewinn- und Verlustrechnung und die Bilanz nicht unbedingt das wider , was im Laufe des Jahres geschehen ist, da nicht unbedingt alle Transaktionen bezahlt werden.

Grenzen der Jahresabschlüsse

Im Bereich der Finanzbuchhaltung ist es nach wie vor unmöglich, die durch den Verkauf eines Produkts erzielte Gewinnspanne oder die Kosten des Produkts zu kennen. Ebenso wie die Ausgaben sind auch die Einnahmen nach ihrer Art kategorisiert. Darüber hinaus beziehen sich die erzielten Finanzergebnisse auf die Gesamtheit der während eines Rechnungsjahres durchgeführten Tätigkeiten.

Die anderen Beschränkungen, die den Jahresabschlüssen zuzuschreiben sind, ergeben sich aus den Grenzen der für diese Disziplin geltenden Grundsätze. Diese erlauben es nicht:

  • Vorgänge zu verarbeiten, deren Ergebnisse zufällig schwanken,
  • Währungsschwankungen zu erfassen,
  • die Aktualisierung des Wertes von Transaktionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Jahresabschlüsse drei Haupttypen umfassen: die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Kapitalflussrechnung. Nachdem Sie sich nun ein umfassendes Bild von den Vorgängen in Ihrem Unternehmen gemacht haben, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Die Jahresabschlüsse werden Ihnen bei Ihren unternehmerischen Entscheidungen helfen.

ARTICLE.GENERATION_TRANSLATION_FROM_COM