search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Was ist der Unterschied zwischen einem Ticket und einer Rechnung?

Was ist der Unterschied zwischen einem Ticket und einer Rechnung?

Von Clara Cera

Am 26. April 2025

Es gibt verschiedene Arten von Rechnungen, und es ist wichtig, sie alle zu unterscheiden, um Ihre Pflichten und Rechte als Unternehmen oder Freiberufler zu kennen.

In diesem Sinne ist die Kenntnis des Unterschieds zwischen einer Quittung und einer Rechnung eine wesentliche Aufgabe. Wussten Sie zum Beispiel, dass nicht alle Formate für den Vorsteuerabzug zugelassen sind?

In diesem Artikel gehen wir auf die Definitionen von Beleg und Rechnung ein und erläutern ihre Unterschiede.

Wollen wir loslegen? 👇

Was sind ein Ticket und eine Rechnung?

Definition des Kaufscheins

Ein Ticket, tique oder tiquete auf Spanisch, ist ein Zahlungsnachweis. Mit anderen Worten, er ist ein Dokument, das eine kommerzielle Transaktion rechtfertigt.

☝️ Es ist wichtig, eine Sache klarzustellen: Die aktuelle, 2013 verabschiedete Verordnung über die Rechnungsstellung sieht keine tiques, sondern vereinfachte Rechnungen vor.

👉 Es gibt also nicht wirklich einen Unterschied zwischen einem Ticket und einer vereinfachten Rechnung, sondern die letztere hat die erstere ersetzt.

Definition der Rechnung

Eine Rechnung ist ein Handelsdokument, das den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung belegt. Wie ein Ticket ist sie ein Kaufnachweis, enthält aber mehr Informationen und einige zusätzliche Rechte.

Schauen wir uns also an, wie sie sich unterscheiden.

💡 Die Rechnung wird auch als Vollrechnung, nominative Rechnung oder gewöhnliche Rechnung bezeichnet.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Ticket und Rechnung

Inhalt

Der Hauptunterschied zwischen einem Ticket und einer Rechnung besteht darin, dass Sie als Unternehmen oder Selbständiger mit der Rechnung den Vorsteuerabzug geltend machen können und nicht mit dem Ticket.

Das liegt daran, dass die Rechnung die Steuerinformationen beider Parteien enthält, während auf dem Ticket nur die Steuerinformationen des Ausstellers angegeben sind.

👉 Und welche Angaben müssen in der Rechnung oder im Ticket enthalten sein? Beide enthalten die folgenden Daten:

  • Rechnungsnummer und zugehörige Reihe.
  • Datum der Ausstellung.
  • Angaben zum Verkäufer (Name oder Firmenname, MwSt.-Nummer und Steueranschrift).
  • Im Falle der vollständigen Rechnung Angaben zum Kunden (Name oder Firmenname, Steuernummer und Steueranschrift).
  • Identifizierung des Produkts oder der Dienstleistung.
  • Preis pro Einheit.
  • Steuerliche Basis.
  • Angewandte Steuersätze.
  • Gesamtbetrag.

Sowohl die Quittung als auch die Rechnung dienen als Garantie für den Kauf des Produkts oder der Dienstleistung.

Recht auf Ausstellung

Nach dem Steuerrecht kann eine vereinfachte Rechnung ausgestellt werden, wenn:

  • Der Betrag übersteigt nicht 400 Euro (einschließlich Mehrwertsteuer),
  • es sich um eine berichtigende Rechnung handelt.

Je nach Tätigkeit des Unternehmens gibt es Ausnahmen, in denen eine vereinfachte Rechnung für eine Ausgabe von bis zu 3.000 Euro (einschließlich Mehrwertsteuer) ausgestellt werden kann. Dies ist unter anderem der Fall bei Einzelhandelsverkäufen, der Beförderung von Personen oder Friseur- und Schönheitssalonleistungen.

Wenn der Kunde um eine Rechnung bittet, muss diese ausgestellt werden, auch wenn es sich nur um einen geringen Betrag handelt.

Empfänger

Grob gesagt, wird in der Regel eine Rechnung ausgestellt:

  • Vereinfachte Rechnung für Geschäfte zwischen einem Unternehmen oder Selbstständigen und einer Privatperson;
  • eine vollständige Rechnung für Transaktionen zwischen Unternehmen und Selbstständigen.

☝️ Dies ist natürlich keine absolute Regel, aber es ist die allgemeine Regel.

💡 Das Ticket wird in der Regel nach der Zahlung zugestellt, während die nominative Rechnung oft vor der Zahlung zugestellt wird.

Format

Auch in Bezug auf die Form gibt es einige Unterschiede. Unabhängig davon, ob sie elektronisch oder persönlich ausgestellt und versandt wird, ist die vereinfachte Rechnung in der Regel kleiner als die nominative Rechnung.

Dies ist vor allem auf die Menge der enthaltenen Daten zurückzuführen.

🔵 Beispiel für eine vereinfachte Rechnung:

🔵 Beispiel für eine vollständige Rechnung:

Vergleichstabelle

Lassen Sie uns nun die wichtigsten Informationen in einer Übersichtstabelle zusammenfassen , die die wichtigsten Unterschiede aufzeigt:

Vereinfachte Rechnung oder Beleg Vollständige Rechnung
Vorsteuerabzugsberechtigt Nein. Ja.
Steuerliche Daten des Ausstellers. Vom Absender und vom Empfänger.
Transaktion Bis zu 400 Euro (einschließlich Mehrwertsteuer), außer in Ausnahmefällen. Immer.
Empfänger (allgemeine Regel) Natürliche Personen. Unternehmer oder Freiberufler.
Wann wird er ausgestellt? Nach der Zahlung. Er kann vor der Zahlung zugestellt werden.

Also, Ticket oder Rechnung?

Ganz gleich, was es ist: Wenn Sie ein Unternehmen oder ein Freiberufler sind, der Waren verkauft oder Dienstleistungen erbringt, können Sie nicht auf die Rechnungsstellung verzichten. In diesem Fall ist die Optimierung des Prozesses eine Herausforderung, die nicht allzu schwer zu bewältigen ist.

Heutzutage gibt es zahlreiche Rechnungsstellungsprogramme auf dem Markt, sowohl online (in der Cloud gehostet) als auch vor Ort. Die Verwendung eines dieser Programme ermöglicht es Ihnen, die Verpflichtungen der Steuerbehörde zu erfüllen und Rechnungen auf die bestmögliche Weise auszustellen: schnell und fehlerfrei.

Und bei einem so wichtigen Thema, von dem die Zukunft Ihres Unternehmens abhängen kann, ist es besser, es unter Kontrolle zu haben, meinen Sie nicht auch?

Artikel übersetzt aus dem Spanischen