search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

10 Grundlagen der Buchhaltung, die Sie beherrschen müssen

10 Grundlagen der Buchhaltung, die Sie beherrschen müssen

Von Anaraya Albornoz

Am 30. April 2025

Entdecken Sie die grundlegenden Buchhaltungskonzepte , die jeder Unternehmer kennen sollte.

Die Buchhaltung, eine Disziplin, die Fachwissen im Bereich der Finanzverwaltung erfordert, kann durch den Einsatz einer Buchhaltungssoftware unterstützt werden, die eine rigorose Bearbeitung dieser Angelegenheiten garantiert.

Eine Buchhaltungsfirma oder ein unabhängiger Buchhalter ist ebenfalls eine Option für den Unternehmer, der dieses Verfahren auslagern möchte.

Grundlegende Buchführung: Was ist das und was sagt das Gesetz?

Definition

In einem Unternehmen ist die Buchhaltung die Wissenschaft, die sich mit der chronologischen Ordnung der Finanzdaten durch die Aufzeichnung der Geschäftsvorfälle befasst.

Sie ist auch die Tätigkeit, bei der die Finanzströme ausgewertet werden, um den Nettowert des Unternehmens zu ermitteln. Die Buchhaltung ermöglicht die globale Visualisierung der wirtschaftlichen Situation in Echtzeit.

Gesetzliche Bestimmungen

Gemäß Artikel 25.1 des Königlichen Erlasses vom 22. August 1985 (Handelsgesetzbuch) ist jeder Unternehmer verpflichtet:

Führung einer geordneten Buchhaltung, die der Tätigkeit Ihres Unternehmens angemessen ist und eine chronologische Nachverfolgung aller Ihrer Vorgänge ermöglicht.

10 Grundbegriffe der Rechnungslegung

1. allgemeine Buchführung

Sie besteht aus der Analyse von Transaktionen, um den externen Stakeholdern des Unternehmens Bericht zu erstatten. Sie ermöglicht die Schätzung der zu zahlenden Steuern und ist gesetzlich vorgeschrieben.

2. Analytische Buchführung

Sie ist das unternehmensinterne Instrument zur Erstellung von Jahresabschlüssen, die als Grundlage für Entscheidungen dienen.

Sie trägt dazu bei, das Unternehmen mit einer klaren Vision voranzubringen, indem sie einen Vergleich zwischen Prognosen und tatsächlichen Zahlen liefert.

3. Allgemeiner Kontenplan

Der allgemeine Kontenplan legt die Praktiken fest, die während des Buchhaltungszyklus zu befolgen sind.

Genauer gesagt definiert der PCG alle in Spanien geltenden Rechte und Pflichten und formalisiert die Regeln für die Rechnungslegung in Übereinstimmung mit den im Handelsgesetzbuch formulierten Gesetzen.

4. Buchungen

Dies ist die Art und Weise, wie wir Informationen in unsere Konten eingeben.

Wenn wirtschaftliche Transaktionen anfallen, müssen sie in der Buchhaltung erfasst werden. Dies geschieht durch eine Journalbuchung. Diese Einträge werden im Laufe der Zeit vorgenommen und im Journal nach Datum sortiert.

5. Die Bilanz

Die Bilanz ist eine Art Momentaufnahme der finanziellen Situation des Unternehmens. Sie ist an sich eine Bilanz, in der die Aktiva und Passiva betrachtet werden.

6. Aktiva

Dies ist alles, was das Unternehmen besitzt und was es ihm ermöglicht, das Geschäftsjahr zu bestreiten (Maschinen, Immobilien, Bankguthaben, Forderungen, Vorräte an Rohstoffen oder Produkten).

Sie werden in der Bilanz nach der Schnelligkeit klassifiziert, mit der das Unternehmen sie in Geld umwandeln kann.

7. Verbindlichkeiten

Dies sind alle finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens (Geld, das das Unternehmen den Investoren, Partnern oder Banken schuldet, Steuern usw.).

Bilanz im Gleichgewicht: Passiva = Aktiva

8. Gewinn- und Verlustrechnung

Die Gewinn- und Verlustrechnung gibt Aufschluss über die Bereicherung (oder Verarmung) des Unternehmens aufgrund seiner Tätigkeit in einem bestimmten Zeitraum. Dies wird anhand des Begriffs "Gewinn und Verlust" gemessen:

Gewinn = Einnahmen - Ausgaben

9. Grundsätze der Rechnungslegung

Das Handelsgesetzbuch definiert die Pflichten des Unternehmens in Bezug auf die Rechnungslegung und legt ein einheitliches Modell für die Erstellung der Bilanz und des Jahresabschlusses fest.

Außerdem werden einige wesentliche Rechnungslegungsgrundsätze festgelegt, wie z.B.:

  • Kontinuität der Geschäftstätigkeit
  • Unabhängigkeit der Geschäftsjahre,
  • das Prinzip der historischen Kosten,
  • Beständigkeit der Methoden,
  • Unantastbarkeit der Eröffnungsbilanz.

10. Buchhaltungsunterlagen

Bei den Buchungseinträgen muss die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei den gängigsten Verfahren und Dokumenten der Buchhaltung beachtet werden:

  • Gewinn- und Verlustrechnung,
  • Finanzbuchhaltung,
  • Hauptbuch,
  • Bankabstimmung,
  • Buchungen,
  • Lohnbuchhaltung,
  • Steuererklärungen,
  • Kreditorenbuchhaltung,
  • Finanzberichterstattung,
  • Steuerkonsolidierung.

Verwaltung der Buchhaltung: Lohnt sich das Outsourcing?

Je nach Art Ihres Unternehmens entscheiden Sie, ob Sie die Verwaltung Ihrer Buchhaltung delegieren oder zu einem internen Prozess machen wollen. Wenn Sie sich für die zweite Option entscheiden, wird die Beherrschung der grundlegenden Konzepte und der Einsatz von Verwaltungs- und Buchhaltungssoftware dafür sorgen, dass dieses Verfahren keine zusätzliche Arbeitsbelastung darstellt und Sie bessere Entscheidungen treffen können.

Aktualisierter Artikel, ursprünglich veröffentlicht im September 2019.

Artikel übersetzt aus dem Spanischen