search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Wie berechnet man die Vorsteuer und die Ausgangssteuer?

Wie berechnet man die Vorsteuer und die Ausgangssteuer?

Von María Fernanda Aguirre

Am 30. April 2025

In der Welt der Geschäfte, Verkäufe und Einkäufe ist es wichtig, alle Beträge zu kennen, die Sie als Unternehmer oder Freiberufler zahlen müssen und die es Ihnen ermöglichen, Ihre Ausgaben genau abzuschätzen.

In diesem Zusammenhang: Vorsteuer und Mehrwertsteuer: ist das dasselbe? Im Rahmen Ihrer unternehmerischen Tätigkeit sind Sie verpflichtet, vierteljährlich Mehrwertsteuer auf Ihre Geschäftsvorgänge zu zahlen. Aber wann ist die Mehrwertsteuer abzugsfähig?

In diesem Artikel gibt Appvizer einen Überblick über die Konzepte und erklärt anhand einiger Übungen und Tools, wie man die Mehrwertsteuer berechnet.

Was ist die Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (MwSt.) ist eine Steuer, die auf die von uns konsumierten Waren oder Dienstleistungen erhoben wird und in die Staatskasse fließt. Mit anderen Worten, es handelt sich um einen Betrag oder einen Prozentsatz, der auf Aktivitäten erhoben wird, die den Verkauf und den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen beinhalten.

Sie wird sowohl von den Endverbrauchern als auch von den Unternehmern oder Selbstständigen gezahlt.

MwSt.-Sätze

Stellen Sie sich die Mehrwertsteuer wie eine Münze mit zwei Seiten vor. Das heißt, je nachdem, welche Rolle Sie spielen (Käufer oder Verkäufer), hat die zu zahlende Mehrwertsteuer einen anderen Namen. Aus der Sicht eines Unternehmens bedeutet dies Folgendes:

  • Vorsteuer: Dies ist der Wert, den das Unternehmen beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung bezahlt.
  • Ausgangsumsatzsteuer: Dies ist der Wert, den das Unternehmen seinen Kunden für den Verkauf von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen in Rechnung stellt. Dies ist der Betrag, der zu einem späteren Zeitpunkt an die Steuerbehörden gezahlt wird.

Vorsteuer

Die Vorsteuer (wenn Sie sie zahlen) oder die Ausgangssteuer (wenn Sie sie einnehmen) ist eine indirekte Steuer, die auf Produkte und Dienstleistungen erhoben wird, die sowohl in Spanien als auch im Ausland erbracht wurden. Bei der Erhebung dieser Steuer fungieren Unternehmen und Selbstständige als Vermittler für die Steuerbehörden.

Nicht alle Vorsteuerbeträge sind abzugsfähig. Schauen wir uns das im Detail an:

  • Abzugsfähige Vorsteuer: Dies ist die vom Selbstständigen oder dem Unternehmen beim Erwerb von Waren und Dienstleistungen gezahlte Mehrwertsteuer, die beim Ausfüllen des Formulars 303 der Liquidation von der Ausgangsumsatzsteuer abgezogen werden kann. Für den Abzug dieser Mehrwertsteuer müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
    • Der Nachweis, dass die Ausgaben mit der Tätigkeit des Unternehmens zusammenhängen (Kauf von Arbeitsmaterial, Tagegelder und Reisen während der Arbeitszeit, Steuerberatung usw.).
    • Diese Ausgaben müssen anhand der Originalrechnung ordnungsgemäß nachgewiesen werden.
  • Nicht abzugsfähige Vorsteuer: In der Praxis gibt es Ausgaben, die, obwohl sie dem Unternehmer persönlich nicht zugute kommen und der unternehmerischen Tätigkeit dienen, nicht als abzugsfähig angesehen werden können, da sie die erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllen. Häufige Gründe für die Nichteinhaltung sind:
    • Vereinfachte oder unvollständige Rechnungen,
    • nach Ablauf der Frist eingereichte Belege,
    • nicht in der Buchhaltung erfasste Ausgaben.

Ausgangs-Mehrwertsteuer

Wie wir bereits gesehen haben, wird die Mehrwertsteuer als Ausgangsumsatzsteuer bezeichnet, wenn sie von Unternehmen oder Freiberuflern ihren Kunden während des Geschäftsvorgangs in Rechnung gestellt wird. Sie wird auf den in den Rechnungen ausgewiesenen steuerpflichtigen Betrag berechnet .

Berechnung der zu zahlenden Mehrwertsteuer

Da es sich um eine indirekte Steuer handelt, kommt es im Gegensatz zur Einkommensteuer nicht zu einer Doppelbesteuerung (beim Verkäufer und beim Käufer), da die Mehrwertsteuer in allen Phasen der Herstellung einer Ware oder Dienstleistung anfällt.

Aus diesem Grund ist es notwendig, die Vorsteuer von der Ausgangssteuer abzuziehen, um genau zu wissen, wie viel Mehrwertsteuer an das Finanzamt zu zahlen ist.

Übersetzt man die obigen Konzepte in Formeln, so ergibt sich Folgendes:

Vorsteuer = (Einkaufspreis * Vorsteuer auf jeder erhaltenen Rechnung für Käufe und Ausgaben)
Ausgangsumsatzsteuer = (Verkaufspreis * Ausgangsumsatzsteuer auf jeder ausgestellten Rechnung)
Zu zahlende Mehrwertsteuer = Ausgangsmehrwertsteuer - Eingangsmehrwertsteuer

Formular 303: Wie wird die Mehrwertsteuer erklärt?

Da nun klar ist, in welchen Fällen die Mehrwertsteuer abzugsfähig ist, können wir uns ansehen, woraus das Formular 303 besteht.

Dieses Formular ist das offizielle Format der spanischen Steuerbehörde, in dem die vierteljährliche Erklärung abgegeben wird und in dem sowohl die in Rechnung gestellte als auch die abzugsfähige Mehrwertsteuer enthalten ist.

Auf diese Weise erstatten Sie dem Fiskus die Mehrwertsteuer, die Sie Ihren Kunden in Rechnung gestellt haben und die Ihnen nicht zusteht.

Vorsteuer und Ausgangssteuer: Übungen

Zunächst ist klarzustellen, dass jeder Betrag auf dem entsprechenden Konto der Steuerbehörden belastet werden muss, je nachdem, ob es sich um Ausgangs- oder Vorsteuer handelt, und dass zwei Situationen auftreten können:

  • Wenn Ausgangsumsatzsteuer > Vorsteuer → muss die Schuld gegenüber dem Fiskus anerkannt werden.
  • Wenn die Ausgangsmehrwertsteuer < Vorsteuer → muss das Guthaben ausgewiesen werden, das von den Steuerbehörden zurückgefordert werden kann.

🔵 Übung:

Ein Unternehmen, das Pullover verkauft, setzt einen Preis von 25 € pro Stück fest. Bei der Festsetzung des Preises musste das Unternehmen die Kosten für die von den einzelnen Lieferanten gelieferten Rohstoffe berücksichtigen. Das Verhältnis zwischen der Vorsteuer und der Ausgangssteuer für dieses Unternehmen sieht wie folgt aus:

Vorsteuer Produkt Erhobene Mehrwertsteuer
Wolle Offene Pullover aus Wolle Tatsächlicher Preis des Produkts
Knöpfe +
Garn MEHRWERTSTEUER
Etiketten Gesamtpreis des Produkts
Gesamtbetrag der vom Unternehmen für das Rohmaterial gezahlten Mehrwertsteuer Mehrwertsteuer, die das Unternehmen dem Produkt hinzufügt und die der Kunde bezahlt

Am Ende des Steuerjahres erstattet die Regierung dem Unternehmen die Vorsteuer, nachdem das Unternehmen die entsprechende Erklärung zusammen mit den entsprechenden Belegen eingereicht hat.

🔵 S teuerjahr:

Ein spanisches Unternehmen legt für sein Geschäftsjahr die folgenden Daten vor:

Gesamtumsatz = 40 300€.

Käufe im Zusammenhang mit Ausfuhren = 12 100€.

Gesamteinfuhren = 13 500€.

Um den Betrag der Mehrwertsteuererklärung zu berechnen, führen wir die folgende Operation durch:

Ausgangsumsatzsteuer = 40 300 * 0,21 = 8 463 €.

Abzug der Vorsteuer auf die Ausfuhren = 12 100 * 0,21 = 2 541 €.

Vorsteuer auf Einfuhren = 13 500 * 0,21 = 2 835 €.

Ziehen Sie die Vorsteuer von der Ausgangsmehrwertsteuer ab, um herauszufinden, was gegenüber den Steuerbehörden zu erklären ist:

Ausgangsumsatzsteuer - abzugsfähige Vorsteuer: 8 463 - 2 541 - 2 835 = 3 087 €.

Wer zahlt, was er schuldet, weiß, was er hat

Heutzutage entscheiden sich viele Unternehmen dafür, ihre Buchhaltung mit Hilfe von Tools zu vereinfachen, die die Berechnungen automatisieren. Es gibt eine Vielzahl von Rechnungsstellungs- und Buchhaltungssoftware, deren Einsatz die Einhaltung der steuerlichen Pflichten gewährleistet, ohne dass große Investitionen erforderlich sind.

SeniorConta zum Beispiel ist eine kostenlose Buchhaltungssoftware, die sich ideal für Freiberufler und KMU eignet und mit der Sie die Buchhaltung eines Unternehmens effizient verwalten können. Mit ihren analytischen Buchhaltungsfunktionen bietet sie die Möglichkeit, Steuern zu berechnen und zu verwalten und dabei die Bestimmungen der Steuerbehörde einzuhalten.

Jetzt, wo Sie wissen, wie einfach Sie berechnen können, wie viel Sie am Ende des Monats verdienen werden, je nachdem, wie viel Sie an Steuern von Ihren Kunden zahlen und einziehen müssen, sind Sie bereit⋅a, Ihre Buchhaltung nicht mehr zu umgehen 😉 .

Artikel übersetzt aus dem Spanischen