search Das Medium für diejenigen, die das Unternehmen neu erfinden

Was ist der Sozialfonds eines Unternehmens?

Was ist der Sozialfonds eines Unternehmens?

Von Clara Cera

Am 30. April 2025

In der Buchhaltung gibt es verschiedene Finanzindikatoren , die es uns ermöglichen, das Kapital eines bestimmten Unternehmens zu kennen.

In der Buchhaltung ist das Kapital das von den Aktionären eingebrachte Eigenkapital des Unternehmens. Je nach Rechtsform des Unternehmens muss dies auf dem einen oder anderen Konto verbucht werden.

Der Sozialfonds ist eines der Konten, die zum Kapital gehören, ohne dass wir die Buchführung außer Acht lassen. Werfen wir einen Blick darauf, was er ist 👇.

Was ist ein Sozialfonds?

Der Sozialfonds ist das Kapital von Unternehmen ohne Erwerbscharakter, d. h. von Unternehmen, die - im Allgemeinen - einen gemeinnützigen Zweck verfolgen.

Wie setzt sich ein Sozialfonds zusammen?

Er setzt sich aus allen Beiträgen zusammen, die zur Aufstockung des Kapitals der Einrichtung geleistet wurden:

  • Zum Zeitpunkt der Gründung,
  • oder im Laufe der Tätigkeit (Aufstockung des Sozialfonds).

☝️ Die Beiträge können sowohl monetär als auch nicht-monetär sein.

Arten von nicht-kommerziellen Unternehmen

Der Begriff "Gesellschaft ohne Erwerbscharakter" umfasst verschiedene Rechtsformen. Obwohl sie nicht die einzigen sind, sind die beiden wichtigsten in Spanien die folgenden:

  • Vereinigungen, die keine finanzielle Einlage verlangen;
  • Stiftungen, bei denen die anfängliche finanzielle Beteiligung je nach ihren Merkmalen variiert.

Eigenkapital vs. Eigenkapitel

Gemäß dem allgemeinen Kontenplan gibt es verschiedene Konten, um das Kapital (10) eines Unternehmens oder einer Einrichtung zu verbuchen.

So gibt es innerhalb des Kapitals und zusammen mit dem Eigenkapital das Konto Grundkapital (100).

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Konten ist:

  • Der Sozialfonds bezieht sich auf das Kapital nicht kommerzieller Unternehmen;
  • Das Aktienkapital bezieht sich auf das Kapital von Handelsgesellschaften (Aktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung usw.).

☝️ In beiden Fällen handelt es sich um das von den Gesellschaftern oder Gründern eingebrachte Kapital.

💡 Es gibt auch das Buchungskonto 102, das "Kapital" genannt wird. Auf diesem Konto werden die Beiträge der einzelnen Mitglieder verbucht.

Wie wird der Sozialfonds bilanziert?

Zunächst ist festzustellen, dass der Sozialfonds im Kontenplan des Allgemeinen Kontenrahmens als Konto 101 bezeichnet wird.

💡 Das Konto 101 gehört zur Gruppe 1 des Kontenplans, der sogenannten Grundfinanzierung. Insgesamt gibt es neun Gruppen:

Bilanzierung des Eigenkapitals → Basis

In der Bilanz befindet es sich in der rechten Spalte unter Eigenkapital.

☝️ Achtung! Sozialversicherungsbeiträge müssen je nach Art auf der Aktivseite der Bilanz gesondert ausgewiesen werden.

Die Buchungen werden nach dem Prinzip der doppelten Buchführung (Soll und Haben) vorgenommen. Sie wird wie folgt verbucht:

  • Die Ersteinlage und Erhöhungen des Stammkapitals werden gutgeschrieben (auf Konto 194).
  • Kapitalherabsetzungen und gegebenenfalls die Auflösung des Unternehmens werden im Soll verbucht.

☝️ Alle Belastungsbuchungen werden als Sollbuchungen bezeichnet. Gutbuchungen werden auch als Habenbuchungen bezeichnet.

Rechnungslegung für den Sozialfonds → Beispiel

Stellen wir uns die folgende Situation vor:

🔵 Drei Freunde beschließen, ein Projekt in Angriff zu nehmen: Sie wollen einen Verein zur Bekämpfung des Klimawandels gründen. Zu diesem Zweck erstellen sie eine Bedarfsliste und kommen zu dem Schluss, dass sie vor dem Start verschiedene Beiträge leisten müssen, damit sie richtig arbeiten können:

  • 3 Laptops,
  • 3 Schreibtische,
  • 3 Stühle.

Sie sind selbst für die Beschaffung des Materials verantwortlich und bezahlen es mit ihren eigenen Ersparnissen.

👉 Der Sitz würde so aussehen:

Buchhaltungskonto Lastschrift Haben
(216) Mobiliar

(217) Ausrüstung für die Informationsverarbeitung

450 €

3 000 €

(101) Sozialfonds 3 450 €

☝️ Die Summe der Habenseite entspricht der Summe der Sollseite.

Wie Sie sehen, ist dies eine recht einfache Übung. Oft ist es jedoch diese Art von Aufgabe, die ein Unternehmen oder einen Fachmann davon abhält, Zeit für andere Prioritäten zu verwenden.

Wenn Sie Ihre Buchhaltung schnell und effizient führen wollen, ist Buchhaltungssoftware ein Hilfsmittel, das Ihnen hilft, Aufgaben zu automatisieren und zu planen sowie häufige Fehler zu vermeiden. Außerdem ist für die Verwendung dieser Software keine Schulung erforderlich.

Die Auswahl ist groß, und es gibt sicher eine, die perfekt zu Ihnen passt und Ihnen helfen kann, Ihre Leistung zu verbessern! Ist das nun eine gute Strategie oder nicht?

Artikel übersetzt aus dem Spanischen